Da numismatisch gesehen nicht sonderlich "viel los war" ( idiotische Preisvorstellungen), hab ich mich umsomehr an der herrlichen Flora und
Fauna und der Historie des "Saracenenlandes" erfreut. Und schliesslich hab ich dann doch noch auf dem vielleicht 30sten Broncante-Markt eine erschwingliche, schöne Münze gefunden!
Ich las einmal, daß diese Ambrosinos zwar gar nicht in geringer Zahl und auch mehr als 200 Jahre lang geprägt worden waren, daß sie aber als Amulette - vor allem bei den Bienenzüchtern, Honighändlern, Wachsziehern usw. so beliebt waren, daß sie fast nur noch durchbohrt und so abgewetzt zu finden seien, daß man sie kaum seiner Sammlung zufügen wollte. Umso erfreuter war ich ,einen solchen Ambrosino inmitten div. byzantinischer und keltischer Münzen zu finden und dazu noch in einem herrlich guten Zustand ( allerdings hatte wohl auch der oben einen inzw. entfernten Henkel ).
Der hl. Ambrosinus war Teilnehmer am Konuil von Nicae und gilt als "Entdecker" des hl. Augustinus; er ist der Schutzheilige der o.g. Honig-Fraktion.
So - und wenn Ihr Glück habt, gelingt es mir ein Bild einzufügen ( warum mein FTP-Programm nicht mehr funzt ??? ) ... also versuch ich's mit dem
"Attachement" ....

WOW - nach x-Versuchen ist mir's wohl gelungen !
Leider hab ich nirgendwo -in Auktionen od. Katalogen - einen entspr. Ambrosino finden können - darf ich auf mumde hoffen ...?... wie kann man erkennen, aus welcher Zeit dieser etwa stammen könnte - und wie er in etwa aktuell gehandelt wird, würde mich auch interessieren -
herzl. Grüße heripo