Mahlzeit,
da ich in einer Hartgeldbearbeitungsfirma arbeite, habe ich mir viele KMs-Münzen herausgesucht, die eigentlich ganz gut aussahen. habe dadurch viele Jahrgänge zusammenbekommen.
Nun aber mal eine Frage: Wie kann ich die reinigen? Sie sollen so richtig schön glänzen. Dann sollen sie nämlich in Kapseln und ab in meinen Münzkoffer. Ich gehe davon aus, dass ich drei unterschiedliche Reinigungen durchführen muss, denn 1 und 2 Euro haben ja anderes Material als 50, 20 und 10 Cent und die wiederum sind anders als 5, 2 und 1 Cent.
gibt es da etwas anderes als Elektrolyse? Denn da traue ich mich nicht wirklich ran.
Ich will ja auch meinen Monaco 2001-KMS reinigen (allerdings erst als letztes, wenn der Rest geklappt hat und ich mir ziemlich sicher bin). Diesen habe ich übrigends nicht gefunden, nur das 2- und 1-Euro-Stück.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Pante
Wie reinige ich KMS-Satze?
Ich würde dir Münzbäder empfehlen. Es gibt welche von Leuchtturm und Lindner. Von Leuchtturm gibt es jetzt auch neuerdings ein Uni Bad was für Euros geignet ist. Ich hatte mir nach Euroeinführung ein Münzbad für Messing und Kupfermünzen zugelegt und damit alle Münzen von 1Cent - 2Euro gerinigt. Nun ich muss sagen es hat super funktioniert, da in den Euros zu größten Teil entweder Messing oder Kupfer enthalten sind.
Von Korega-Taps und Zahnpasta möchte ich dir abraten, weil es eine "Monstersauerei" wird und es kann dir deine Münze eher noch versauen, als reinigen. Das hat der einzelne Münzsammler bestimmt in manchen Experiment mit bekommen...
Ich würde dir Münzbäder empfehlen das es damit am einfachsten, sichersten und billigsten geht. So ein Bad kostet was um die 5 €.
Noch ein Tipp am Rande wechsel das Bad nach 6 Kms aus und nehm ein neues.
Gruß Martin
Von Korega-Taps und Zahnpasta möchte ich dir abraten, weil es eine "Monstersauerei" wird und es kann dir deine Münze eher noch versauen, als reinigen. Das hat der einzelne Münzsammler bestimmt in manchen Experiment mit bekommen...
Ich würde dir Münzbäder empfehlen das es damit am einfachsten, sichersten und billigsten geht. So ein Bad kostet was um die 5 €.
Noch ein Tipp am Rande wechsel das Bad nach 6 Kms aus und nehm ein neues.
Gruß Martin
- Thompson
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 07.11.06 20:16
- Wohnort: Hiltenfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bräuchte auch ein Putzmittel, aber für etwas andere Münzen: nämlich für Münzen aus ZINK. Das sind welche aus'm 2. Weltkrieg und will diese mit net nem zu agressiven Mittel drangehen. Glaubst du das Die Münzbäder von Leuchtturm bringen? Wenn ja, könntest du mir bidde sagen, wo ich das zeug günstig im internet bekomme????
thx
Thompson

thx
Thompson


- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Bei Zinkmünzen die die erhaltung sehr schön haben und keinen Prägrglanz mehr aufweisen kannst du unter umständen essig (5%ig)verwenden.
ich weiche sie etwa 3-5 minuten darin ein und gehe dann mit einem weichen,weissen radiergummi darüber. Danach spüle ich sie gut (d.h.mindestens 3min unter fliessend wasser) ab. danach gut trocknen!
Die stücke sind dann oft sehr hell, dunkeln aber innerhalb kurzer zeit etwas nach. Nach der reinigung nur an einem ort mit wenig luftfeuchtigkeit aufbewaren, denn daran hängt es, ob sie in einigen Jahren noch genauso aussehen oder du von neuem reinigen musst oder sie gar schlimmer aussehen.
Bei münzen die noch Prägeglanz aufweisen darf man keinen essig anwenden denn sonst ist dieser u.U. ganz weg.
Hierfür hab ich leider auch noch kein vernünftiges schonendes Mittel gefunden
Essig kann allerdings auch sehr agressiv sein. Ich hab einmal einen Schwung 10 Pf. stücke über nacht im bad vergessen, danach sahen sie fast aus wie ein Schiffswrack unter Wasser. Also vorsicht ist geboten.
ich weiche sie etwa 3-5 minuten darin ein und gehe dann mit einem weichen,weissen radiergummi darüber. Danach spüle ich sie gut (d.h.mindestens 3min unter fliessend wasser) ab. danach gut trocknen!
Die stücke sind dann oft sehr hell, dunkeln aber innerhalb kurzer zeit etwas nach. Nach der reinigung nur an einem ort mit wenig luftfeuchtigkeit aufbewaren, denn daran hängt es, ob sie in einigen Jahren noch genauso aussehen oder du von neuem reinigen musst oder sie gar schlimmer aussehen.
Bei münzen die noch Prägeglanz aufweisen darf man keinen essig anwenden denn sonst ist dieser u.U. ganz weg.
Hierfür hab ich leider auch noch kein vernünftiges schonendes Mittel gefunden
Essig kann allerdings auch sehr agressiv sein. Ich hab einmal einen Schwung 10 Pf. stücke über nacht im bad vergessen, danach sahen sie fast aus wie ein Schiffswrack unter Wasser. Also vorsicht ist geboten.
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe auch mal eine Frage zu diesem Thema , und zwar habe ich in einem lot für 1? (bei Ebay) , ein 10 Rentenpfennig Stück (1923 F) gefunden.
Laut meinem Münzkatalog ist dieses ja auch was wertvoller/seltener , leider ist sie verschmutzt , wie kann ich diese Reinigen? Das Material ist laut Katalog Alu./Bronze.
Vielleicht weiss ja jemand von euch wie ich da vorgehen kann.
Vielen Dank im vorraus und einen freundlichen Gruß
usen
EDIT: Hat sich schon erledigt , ich habe mir einen Münzhändler meines 'Vertrauens' gesucht
Laut meinem Münzkatalog ist dieses ja auch was wertvoller/seltener , leider ist sie verschmutzt , wie kann ich diese Reinigen? Das Material ist laut Katalog Alu./Bronze.
Vielleicht weiss ja jemand von euch wie ich da vorgehen kann.
Vielen Dank im vorraus und einen freundlichen Gruß
usen
EDIT: Hat sich schon erledigt , ich habe mir einen Münzhändler meines 'Vertrauens' gesucht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder