Beitrag
von mumde » Mi 31.05.06 22:46
In seiner Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter beschreibt H. Dannenberg 1893 als Nr. 25 folgenden Denar: Pommern, Bistum Camin, Bischof Siegfried, 1186-1202, +SIFRID….M infuliertes Brustbild zwischen Kreuz- und Krummstab. Rs. CA ….IMII Kirchengebäude, Gewicht 0,69 g, und bildet eine Zeichnung nach dem Exemplar in der Stockholmer Universität ab, die ich unten wiedergebe.
Edmund Kopicki veröffentlichte in Warschau 1975 einen Katalog polnischer Münzen, in dem er auf S. 11 Dannenbergs Abbildung verwendet, die Umschriften zu +SIFRIDVS EPISCO und +CAZEM CAMIN ergänzt und das Stück Herzog Kasimir II., 1180-1220, Münzstätte Kamien, zuweist.
Stanislaw Suchodolski schreibt 1987 in seinem Buch über die Münzen der Adeligen und der Kirche im mittelalterlichen Polen, diese Münze sei die erste auf dem Gebiet des heutigen Polen geprägte Münze, die den Namen eines Bischofs trage. Er datiert sie auf 1186-1191. Er vermutet, dass der Herzog Kasimir, der als CAZEM auf der Rückseite noch erscheine, dem Bischof Siegfried die Erträge des Münzrechts verliehen habe, weshalb der Bischof an prominenter Stelle auf der Münze stehe. Suchodolski bildet zwei Exemplare ab; die Fotos sind aber so schlecht, dass man kaum etwas darauf erkennt.
Die Rückseitenumschrift der hier im Forum vorgestellten Stücke, die ich zuerst auch nicht entziffern konnte, ist demnach als +CAZEMAR CAMIN zu lesen, nennt also den Herzog von Pommern und die Münzstätte.
-
Dateianhänge
-

Gruß mumde