Unbekannte Münze COMMO - DIVS Sizilien??
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Unbekannte Münze COMMO - DIVS Sizilien??
Hallo!
Ich habe hier eine Münze, die ich nicht bestimmen kann, vielleicht weiß jemand von euch genaueres.
Auf der einen Seite ist groß COMMO – DIVS zu lesen. Wahrscheinlich ist auch noch eine Umschrift vorhanden, die kann ich aber leider nicht lesen.
Das auf der anderen Seite sieht aus wie ein rundes viergeteiltes Wappen. Ich erkenne in zwei sich gegenüberliegenden Feldern je ein großes Kreuz. In den anderen meine ich jeweils drei kleine Kreuze zu erkennen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Es wurden ähnliche Münzen mit VT – COMMO – DIVS Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts auf Sizilien geprägt. Allerdings habe ich sie immer nur mit einem Adler auf der Rückseite gefunden.
Das Material scheint Kupfer zu sein. Gewicht: 2,29 g Durchmesser: 17,5 - 19,5 mm;
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand von euch mehr weiß(was das genau sein soll, wann und wo, von wem geprägt…)!
Vielen Dank schon mal
andi89
Ich habe hier eine Münze, die ich nicht bestimmen kann, vielleicht weiß jemand von euch genaueres.
Auf der einen Seite ist groß COMMO – DIVS zu lesen. Wahrscheinlich ist auch noch eine Umschrift vorhanden, die kann ich aber leider nicht lesen.
Das auf der anderen Seite sieht aus wie ein rundes viergeteiltes Wappen. Ich erkenne in zwei sich gegenüberliegenden Feldern je ein großes Kreuz. In den anderen meine ich jeweils drei kleine Kreuze zu erkennen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Es wurden ähnliche Münzen mit VT – COMMO – DIVS Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts auf Sizilien geprägt. Allerdings habe ich sie immer nur mit einem Adler auf der Rückseite gefunden.
Das Material scheint Kupfer zu sein. Gewicht: 2,29 g Durchmesser: 17,5 - 19,5 mm;
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand von euch mehr weiß(was das genau sein soll, wann und wo, von wem geprägt…)!
Vielen Dank schon mal
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo andi89,
in einem italienischen Forum habe ich folgendes gefunden: http://www.lamoneta.it/index.php?act=At ... t&id=11112
Die Bestimmung dieser fünf Münzen lautet:
Das Wappen deiner Münze findest du auf der Nr. 4 - es gehört zu Malta, den Adler findest du auf Nr. 3 mit dem gleichen Nominal, er kommt aus Sizilien. Jetzt mußt du nur noch den commo-divs einem Nominal zuordnen, dann bist du schon ganz dicht dran. Ich vermute einen Grano.
Gruß klaupo
in einem italienischen Forum habe ich folgendes gefunden: http://www.lamoneta.it/index.php?act=At ... t&id=11112
Die Bestimmung dieser fünf Münzen lautet:
le tue monete sono tutte della zecca di Messina tranne una.
Ti do la classificazione dalla prima di sinistra:
1) Denaro di Federico III d' Aragona 1296-1337
2) Mezzo follaro di Guglielmo II 1166-1189
3) 3 piccioli o mezzo grano di Filippo II 1556-1598
4) 3 piccioli di Malta dei primi del 1600
5) Mezzo follaro di Ruggero II 1130-1154
Das Wappen deiner Münze findest du auf der Nr. 4 - es gehört zu Malta, den Adler findest du auf Nr. 3 mit dem gleichen Nominal, er kommt aus Sizilien. Jetzt mußt du nur noch den commo-divs einem Nominal zuordnen, dann bist du schon ganz dicht dran. Ich vermute einen Grano.
Gruß klaupo
Um es zeitlich etwas einzugrenzen, Granos vom VT - COMMO - DIVS Typ sind mir bekannt von :
Großmeister Ugo de Lubens Verdala 1582-95
Großmeister Alof de Wignacourt 1601-22
Großmeister Ludwig Mendez de Vasconcelles 1622-23
Großmeister Antonio de Paula 1623-36
von folgendem kenne ich keinen, wird aber wohl welche geben :
Großmeister Martin Graces 1595-1601
Spätestens 1638 wird ein anderer Granotyp verwendet ( mit Kreuz statt 3 Zeilen Schrift )
Großmeister Ugo de Lubens Verdala 1582-95
Großmeister Alof de Wignacourt 1601-22
Großmeister Ludwig Mendez de Vasconcelles 1622-23
Großmeister Antonio de Paula 1623-36
von folgendem kenne ich keinen, wird aber wohl welche geben :
Großmeister Martin Graces 1595-1601
Spätestens 1638 wird ein anderer Granotyp verwendet ( mit Kreuz statt 3 Zeilen Schrift )
- Goodies
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 06.03.06 19:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
hallo,
Eine ähnliche Muenze (kz Adler) ist von unser Forum-Mitglieder Gantois321 und Emo bestimmt als Sizilien,
http://www.muntenbodemvondsten.nl/index ... 4#msg54524

Lx
Eine ähnliche Muenze (kz Adler) ist von unser Forum-Mitglieder Gantois321 und Emo bestimmt als Sizilien,
http://www.muntenbodemvondsten.nl/index ... 4#msg54524

Lx
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 3 Antworten
- 2067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 8 Antworten
- 2873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 1 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 4 Antworten
- 1247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder