Alte Münze von 1660 - was ist das ???????????????????
Alte Münze von 1660 - was ist das ???????????????????
Hallo,
habe eine alte, abgegriffene Münze (wahrscheinlich Nickel) bekommen und versuche seither zu recherchieren, um was es sich hierbei handelt.
Die Münze hat 30,5 mm im Durchmesser und ist sehr dünn.
Die Inschrift (soweit lesbar)
Moneta Nova Argentea 1660 mit einem Adler.
Die andere Seite ist sehr schlecht zu erkennen, alles was ich lesen kann ist:
D.G. Christian Dux (XV ??) Sillign B& Wo.........
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Kann auch gerne Fotos per mail verschicken.
Gruß
Roland
PS: Ich möchte das Teil nicht unbedingt veräußern, sondern einfach wissen, was ich hier habe.
habe eine alte, abgegriffene Münze (wahrscheinlich Nickel) bekommen und versuche seither zu recherchieren, um was es sich hierbei handelt.
Die Münze hat 30,5 mm im Durchmesser und ist sehr dünn.
Die Inschrift (soweit lesbar)
Moneta Nova Argentea 1660 mit einem Adler.
Die andere Seite ist sehr schlecht zu erkennen, alles was ich lesen kann ist:
D.G. Christian Dux (XV ??) Sillign B& Wo.........
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Kann auch gerne Fotos per mail verschicken.
Gruß
Roland
PS: Ich möchte das Teil nicht unbedingt veräußern, sondern einfach wissen, was ich hier habe.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Aus Nickel ist sie sicher nicht, Nickel wurde erst im 19. Jahrhundert als Münzmetall verwendet. Sie ist wahrscheinlich aus Billon, eine Silberlegierung, die weniger als 500 Anteile Silber enthält. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Das Bild ist woanders versteckt. Dei Gratia Christian Dux Silesiae Liegnitz Brieg Wohlau würde ich die Inschrift auflösen. Christian war der 3. Sohn des Herzogs Joh. Christian (1602-1639) von Liegnitz-Brieg, dieser teilte das Land in drei Linien, Liegnitz, Brieg und Wohlau. Christian (1639-1672) erhielt Wohlau, nach dem Tod seiner Brüder Georg III. und Ludwig IV. 1663 bzw. 1664 waren die Lande wieder vereinigt. Sein Nachfolger wurde Georg Wilhelm (1672-1675), mit dessen Tod starb die traditionsreiche ursprünglich polnisch-böhmische Herrscherfamilie der Piasten aus, das Herzogtum wurde als erledigtes Lehen der böhmischen Krone eingezogen und gelangte damit an das Haus Habsburg. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Roland
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 13.10.06 11:17
- Wohnort: Obernburg/am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
habe mich zwischenzeitlich hier bei euch angemeldet.
Meine Münze ähnelt den geposteten Bildern sehr !!!
Leider ist die Kopfseite offensichtlich eine andere.
Kann man hier irgendwie einen Wert beziffern, oder soll ich das Teil noch ein paar hundert Jahre eingraben ?!
Ich weiß allerdings nicht, ob sie davon besser wird..........
habe mich zwischenzeitlich hier bei euch angemeldet.
Meine Münze ähnelt den geposteten Bildern sehr !!!
Leider ist die Kopfseite offensichtlich eine andere.
Kann man hier irgendwie einen Wert beziffern, oder soll ich das Teil noch ein paar hundert Jahre eingraben ?!

Ich weiß allerdings nicht, ob sie davon besser wird..........

-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Jetzt geht es hier ein wenig durcheinander! Also der Reihe nach:
@Roland:
- Deine Münze ist Schlesien, Brieg und Wohlau, Christian (1639 - 72) , XV Kreuzer 1660.
- Mein Bild oben (von Marc bestimmt) ist Schlesien-Liegnitz-Brieg, Ludwig zu Liegnitz 1653-1663, 15 Kreuzer 1660.
- Und die drei Brüder, von den KarlAntonMartini erzählt, kannst du dir unten ansehen.
Gruß klaupo
@Roland:
- Deine Münze ist Schlesien, Brieg und Wohlau, Christian (1639 - 72) , XV Kreuzer 1660.
- Mein Bild oben (von Marc bestimmt) ist Schlesien-Liegnitz-Brieg, Ludwig zu Liegnitz 1653-1663, 15 Kreuzer 1660.
- Und die drei Brüder, von den KarlAntonMartini erzählt, kannst du dir unten ansehen.

Gruß klaupo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Zum Wert: hier ist das Stück mal zusammen mit sechs anderen für 130 Euro weggegangen: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=1047 Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
-
- 7 Antworten
- 3147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordOfLire
-
- 2 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 5948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder