cornelia supera?
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
cornelia supera?
hallo,
bin gerade über diese münze gestolpert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
auf den ersten blick scheint mir die münze antik zu sein.
allerdings wage ich zu bezweifeln, dass jemand so eine münze bei ebay einstellt, noch dazu mit diesem bewertungsprofil und mit nicht veröffentllichter bieterliste, ohne dunkle absichten zu hegen.
könnte es sich um eine umgeschnittene salonina handeln?
denn vom porträt her (und grossen teilen der legende) sind die beiden sowieso nicht auseinander zu halten.
grüsse
frank
bin gerade über diese münze gestolpert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
auf den ersten blick scheint mir die münze antik zu sein.
allerdings wage ich zu bezweifeln, dass jemand so eine münze bei ebay einstellt, noch dazu mit diesem bewertungsprofil und mit nicht veröffentllichter bieterliste, ohne dunkle absichten zu hegen.
könnte es sich um eine umgeschnittene salonina handeln?
denn vom porträt her (und grossen teilen der legende) sind die beiden sowieso nicht auseinander zu halten.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
meines Erachtens ist der "Umschnitt" folgendermaßen gelaufen:
C O R N S A L O N I N A A V G (Münze Rv. Concordia = z. B. RIC 63)
C O R N E L S U P E R A A V G
S nach E: Nicht schwer, aber logischerweise etwas verwaschen
A nach L: Das linke Drittel von A ist übrig, der L-Querstrich sehr kurz
L nach S: Das L ist noch deutlich erkennbar!
O nach U: Ganz schlimm, das ist die untere Hälfte des O, kein spitzes V!
N nach P: Auch hier ist das N noch erkennbar
N u. I nach E: Das E stammt aus dem rechten Schenkel des obigen N u. d. I
N nach R: Das vormalige N ist mit der linken Hälfte noch zu erkennen.
Viele Grüße von spätrömer
meines Erachtens ist der "Umschnitt" folgendermaßen gelaufen:
C O R N S A L O N I N A A V G (Münze Rv. Concordia = z. B. RIC 63)
C O R N E L S U P E R A A V G
S nach E: Nicht schwer, aber logischerweise etwas verwaschen
A nach L: Das linke Drittel von A ist übrig, der L-Querstrich sehr kurz
L nach S: Das L ist noch deutlich erkennbar!
O nach U: Ganz schlimm, das ist die untere Hälfte des O, kein spitzes V!
N nach P: Auch hier ist das N noch erkennbar
N u. I nach E: Das E stammt aus dem rechten Schenkel des obigen N u. d. I
N nach R: Das vormalige N ist mit der linken Hälfte noch zu erkennen.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo spätrömer,
so ähnlich, aber nicht ganz, denn du hast leider übersehen, dass die legende C CORNEL SUPERA AVG lautet!
das was bei dieser cornelia das RN sein soll, ist nur das alte N der ursprünglichen cornelia!
wie dem aber auch sei, ich denke sicher, dass hier eine manipulation der legende vorliegt.
grüsse
frank
so ähnlich, aber nicht ganz, denn du hast leider übersehen, dass die legende C CORNEL SUPERA AVG lautet!
das was bei dieser cornelia das RN sein soll, ist nur das alte N der ursprünglichen cornelia!
wie dem aber auch sei, ich denke sicher, dass hier eine manipulation der legende vorliegt.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 31.07.06 15:54
- Wohnort: Fürth
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo allerseits,
er hat auch 2 mal den gleichen Septimius Severus eingestellt:
http://cgi.ebay.de/DENAR-SEPTIMIUS-SEVE ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/DENAR-SEPTIMIUS-SEVE ... dZViewItem
er hat auch 2 mal den gleichen Septimius Severus eingestellt:
http://cgi.ebay.de/DENAR-SEPTIMIUS-SEVE ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/DENAR-SEPTIMIUS-SEVE ... dZViewItem
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Hallo!
andi89
Naja, es kann ja sein, dass er mehr als nur zwei Bilder von der Münze gemacht hat und dann bei der zweiten Auktion die anderen Bilder verwendet hat.Matze12 hat geschrieben:Das ist kein versehen, da die Schatten auf der Unterlage verschieden sind.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
@ beachcomber,
stimmt auffallend! Du hast recht, ist mir beim Hin- und Herspringen zwischen den Münzbildern durch die Lappen gegangen. Aber kein Zweifel: Cornelia Supera war mal Salonina!
Viele Grüße von spätrömer
@ beachcomber,
stimmt auffallend! Du hast recht, ist mir beim Hin- und Herspringen zwischen den Münzbildern durch die Lappen gegangen. Aber kein Zweifel: Cornelia Supera war mal Salonina!
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal