Silberabschlag vom Krönungsdoppeldukat

Deutschland vor 1871
Antworten
JKA
Beiträge: 37
Registriert: Mi 17.11.04 12:46
Wohnort: Rüsselsheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Silberabschlag vom Krönungsdoppeldukat

Beitrag von JKA » Do 30.11.06 14:39

Hallo,
ich habe heute gleich 3 Fragen:
sind "Abschlagsmünzen (z.B. der Silberabschlag vom Krönungsdoppeldukat 1764 Frankfurt) Umlaufmünzen gewesen?

Waren jetons und Belagerungsmünzen Umlaufmünzen?

Wo finde ich Literatur /Kataloge über Abschlagsm., Jetons und Belagerungsgeld?

Sammelneuling bedankt sich für eure Hilfe

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 30.11.06 14:53

Die Silberabschläge von Krönungsdukaten waren eher als Gedenkmedaillen gedacht; Jetons waren vom ursprünglichen Zweck her überhaupt kein Geld. Dagegen sollten Belagerungsmünzen als Notgeld das nicht vorhandene Geld in der belagerten Stadt ersetzen, liefen also um. Kataloge: schwierig, die gibt es - wenn überhaupt - nur für Teilbereiche, zB von Mitchiner: Jetons, Medalets and Tokens, Vol. I The Medieval Period and Nuremberg (1988), Vol. II The Low Countries and France (1991), Vol. III British Isles 1558 to 1830 (1998). Teuer, schwer zu bekommen. Da du in der Nähe von Ffm wohnst, könnte dir vielleicht ein Besuch da: http://www.gig-geldgeschichte.de/ weiterhelfen, viele Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe zu Silberabschlag
    von Klausde » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    310 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ruford

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]