Keltische Münze mit SCHRIFTZEICHEN! EXPERTEN GESUCHT !
Moderator: Numis-Student
- vaio
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 13.11.06 14:27
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Keltische Münze mit SCHRIFTZEICHEN! EXPERTEN GESUCHT !
Wer kann mir helfen diese keltische Münze zu bestimmen?
Die Münze stammt aus der mittleren Donaugegend (Ö/SK).
Durchmesser: 10mm
Gewicht: 0,4g
Die Münze stammt aus der mittleren Donaugegend (Ö/SK).
Durchmesser: 10mm
Gewicht: 0,4g
Ein herzliches Hallo an alle!
Als mehrjähriger passiver Nutzer dieses Forums freue ich mich daüber, mein Wissen über keltische Münzen an euch weiterzugeben.Hallo vaio, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Münze! Es handelt sich um das zweite, mir bekannte Exemplar.Dieser Münztyp datiert in die letzte Phase der keltischen Münzprägung im österreichisch-slowakischen Grenzgebiet und hat sein Vorbild in England.Dieses wurde für den Fürsten Verica im Zeitraum 10-42n.Chr. geprägt.
Die Prägezeit Deiner Münze liegt also nach 10n.Chr.Publiziert ist ein Exemplar vom gleichen Prägestempel von Dembski in den Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft Band 45,2005,Nr.4,S236-238.Ein auffallender Unterschied liegt im Gewicht dieser Münze-sie wiegt mit einem Gewicht von 1,08 Gramm bedeutend mehr als Deine.Möglicherweise besteht Dein Exemplar aus stärker legiertem Silber, was in dieser letzten Phase der keltischen Münzprögung in Ostösterreich durchaus keine Ausnahme ist.
Als mehrjähriger passiver Nutzer dieses Forums freue ich mich daüber, mein Wissen über keltische Münzen an euch weiterzugeben.Hallo vaio, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Münze! Es handelt sich um das zweite, mir bekannte Exemplar.Dieser Münztyp datiert in die letzte Phase der keltischen Münzprägung im österreichisch-slowakischen Grenzgebiet und hat sein Vorbild in England.Dieses wurde für den Fürsten Verica im Zeitraum 10-42n.Chr. geprägt.
Die Prägezeit Deiner Münze liegt also nach 10n.Chr.Publiziert ist ein Exemplar vom gleichen Prägestempel von Dembski in den Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft Band 45,2005,Nr.4,S236-238.Ein auffallender Unterschied liegt im Gewicht dieser Münze-sie wiegt mit einem Gewicht von 1,08 Gramm bedeutend mehr als Deine.Möglicherweise besteht Dein Exemplar aus stärker legiertem Silber, was in dieser letzten Phase der keltischen Münzprögung in Ostösterreich durchaus keine Ausnahme ist.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Als ich das erste Exemplar dieses Typs sah, war mein erster Eindruck ebenso wie Deiner-ich habe die erste keltische Kleinsilbermünze mit Umschrift vor mir und es kann sich nur um Runen handeln.Leider lag ich damit total falsch! Wenn Du bei coinarchives unter -verica- nachsiehst, kannst Du das Vorbild dieser Münze unter der Nummer 6 und 12 sehen.Somit handelt es sich offenbar wieder einmal um eine keltische Umformung eines sicher über Umwege in den Österreichischen Raum gelangten Vorbildes. Der Stempelschneider war leider des schreibens nicht mächtig und produzierte eine Scheinumschrift. Siehe die vielen Parallelen aus dem ostkeltischem Bereich mit griechischem Vorbild.
Das Zitat zum englischem Vorbild : Van Arsdell 505-1
Viele Grüße
Harald
Das Zitat zum englischem Vorbild : Van Arsdell 505-1
Viele Grüße
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 0 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 6 Antworten
- 5077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurfziegel
-
- 1 Antworten
- 2782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 5 Antworten
- 2869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder