Apollodarstellungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Apollodarstellungen

Beitrag von Peter43 » Do 22.02.07 19:25

Hallo!

Apollo ist bekanntlich einer der bedeutendsten und auch der interessantesten Götter der Antike, und wenn man einmal Vcoins auf 'Apollo' hin durchsucht, auch einer der am meisten abgebildeten. Ich möchte deshalb den Vorschlag machen, eure schönsten und interessantesten Apollos hier vorzustellen! Ich mache den Anfang mit dieser Münze, einer meiner schönsten:

Thrakien, Philippopolis, Faustina jun., Frau des Marcus Aurelius, 145-176
AE - AE 26, 7.74g
Av.: FAVCTEINA - CEBACTH
Büste, drapiert, n.r; Haar in drei horizontalen Wellen, hinten in einem
Knoten
Rv.: FILI - PPOP - O - LEITWN
Apollo, nackt, steht mit gekreuzten Beinen n.r., stützt sich mit der li.
Hand auf eine schmale, leicht schrägstehende Säule, und hält in der
zurückgezogenen re Hand einen Pfeil; sein Köcher steht auf der
Basis der Säule
Ref.: Mionnet Suppl. 2, 1491
selten, SS
Interessant ist, daß hier die Darstellung des Apollo Sauroktonos aus Nikopolis nachgeahmt wurde. Allerdings ist der Baumstumpf durch eine Säule ersetzt worden. Von einer Eidechse, die zum Sauroktos gehört, ist leider nichts zu sehen. Wahrscheinlich ist dies die Abbildung einer Statue. In Philippopolis befand sich der Tempel des Apollo Cendresius. Ich weiß aber nicht, ob der in Zusammenhang mit der Statue stand.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
philippopolis_faustinaII_Mionnetsupp1491.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

gorostiza
Beiträge: 964
Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von gorostiza » Do 22.02.07 22:12

Gratuliere - eine wirklich prächtige Münze. Leider sind meine Apollos fast ausschliesslich auf griechischen Münzen. Sicher habe ich unter meinen "Provinzlern" kein solches highlight!!

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Apollo

Beitrag von drakenumi1 » Do 22.02.07 23:28

Und hier ein Caracalla - Apollo zum Vergleich. Da hat der provinzielle aber einen großen Vorsprung im Detail!
Grüße von

drakenumi1
Dateianhänge
img23266.jpg
img23265.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 23.02.07 01:32

Danke für den Apollo! Es ist immer erstaunlich, wie weiblich er dargestellt wird. Er sieht hier ja aus, wie eine sitzende weibliche Gottheit, z.B. Demeter oder andere. Aber das gehört ja zu seinem ambivalenten Charakter! Leider habe ich selbst nur wenige Apollos auf imperialen Münzen.

BTW Ein beachtenswertes Caracallaportrait!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 23.02.07 10:22

apollo auf imperialen münzen erscheint wahrlich selten, hier mein einziges exemplar, welches für gordian allerdings sehr häufig ist.
grüsse
frank
Dateianhänge
gordiapoll.jpg

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Apollo

Beitrag von chinamul » Fr 23.02.07 10:43

drakenumi1 hat geschrieben:Und hier ein Caracalla - Apollo zum Vergleich. Da hat der provinzielle aber einen großen Vorsprung im Detail!
Meinst Du das denn ganz wörtlich? Dann muß ich Dir allerdings recht geben, auch wenn ich den "Vorsprung" :D hier doch eher als klein bezeichnen würde!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Apollo

Beitrag von drakenumi1 » Fr 23.02.07 11:15

Dieser Apollo von Herennius Etruscus hat mir insgeheim immer schon Freude bereitet, denn ich sehe ihn immer mit Turban :wink: . Aber irgend etwas bringe ich hier wohl zeitlich durcheinander....
Dateianhänge
img23267.jpg
img23268.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 23.02.07 11:23

Hier noch ein Provinzler:

Gordianus III. AE25, Hadrianopolis, Thrakien.
Av: AVT K M ANT ΓOPIΔANOC AVΓ, belorbeerte, gepanzerte und drapierte Büste nach rechts, von hinten gesehen.
Rev: AΔPIANOΠOΛEITΩN, nackter Apollo nach links stehend, hält geschmückten Zweig in der Linken und Pfeil in der Rechten, stützt sich auf Tripod, an dem sich eine Schlange heraufwindet.
Ø 25 mm, 7.97 g.
Varbanov 2054

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
gord-apoll1.jpg
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 23.02.07 14:20

Na prima! Dann sehen wir hier doch noch hübsche Apollos! Hier habe ich eins meiner wenigen imperialen Beispiele:

Gallienus, 253-268, Alleinregierung ab 260
AE - Antoninianus, 2.8g, 20.2mm
Mediolanum 257-259
Av.: [GALLIE]NVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: [APOLL]O CONSERV
Apollo, nackt, frontal stehend, Kopf n.r. gewendet, hält den re Arm über den Kopf
und lehnt mit dem li Arm auf seiner Lyra, die auf einer Säule ruht, auf der seine Chlamys
liegt.
Ref.: RIC V/1, 467 korr.; C.92 korr.; Göbl 1168 (8 Ex.)

Philipp Hill schreibt in 'Monuments of Ancient Rome as Coin Types': Es handelt sich wahrscheinlich um den Apollo des Timarchides von Athen. Plinius der Ältere erwähnt die Statue im Tempel des Apollo Medicus auf dem Campus Martius... Eine ziemlich naive Version dieser Statue findet sich auf Antoniani in der Zeit von Gallienus' Alleinregierung. Die Stempelschneider, die in dieser Periode niemals sehr gekonnt in der Ausführung ihrer Rückseitentypen waren, haben sich bei ihrem Objekt einige Freiheiten genommen. So wird Apollo nackt gezeigt, obwohl einige Spuren seiner Kleidung auf dem Gegenstand zu sehen sind, auf dem seine Lyra ruht. Was dieser Gegenstand eigentlich sein soll, ist unklar, weil er keine Ähnlichkeit hat mit dem Baumstumpf des Originals. Bei der Mehrheit der Münzen scheint es ein Cippus oder ein Tripod zu sein, obwohl Cohen ihn ganz falsch als Altar beschreibt und RIC ebenso falsch als Felsen.

Übrigens soll der 'Apollo von Cyrene' im Britischen Museum eine Kopie der griechischen Originalstatue sein.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
gallienus_467korr.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 78 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 23.02.07 14:49

Hier ein recht seltener Sesterz des Commodus mit einem Apollo, der ein Plectrum in der Rechten hält. Diese Münze habe ich schon einmal an anderer Stelle vorgestellt.

COMMODUS 180 – 192
AE Sesterz Rom 190/191
Av.: M COMMOD ANT P FELIX AVG BRIT P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: APOL PALAT P M TR P XVI COS VI S C - Apollo mit nach rechts gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Plectrum, in der Linken auf Säule gestützte Leier
RIC 578; C. 26 (28,24 g)

Gruß

chinamul
Dateianhänge
comm apol b.jpg
comm apol a.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2943
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Fr 23.02.07 16:39

Hallo, chinamul,
ich setze mich gerade mit den Attributen des Apollo auf Deinem schönen Sesterz auseinander. Hier ist er dargestellt mit Lyra und Schlägel (plectrum); sie symbolisieren wohl seine "Funktion" als Förderer der Musik und Dichtkunst? Nach meinem Verständnis wurde doch die Lyra gezupft, wie heute noch unsere Zither. Wozu dann der Schlägel? Könnte dieser auf seine weiteren Fähigkeiten als "Heilgott" in sittlicher und körperlicher Hinsicht, also als Wehrer der Krankheiten, als Retter vom Bösen und vom Verderben hinweisen?

Gruß von drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12996
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 1900 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 23.02.07 21:39

Es ist natürlich Apollo Kitharoedes oder Musagetes (Wobei mir der genaue Unterschied zwischen beiden immer noch nicht ganz klar ist!). Das Plektron (lat. plectrum) wurde bereits in der Antike zum Spielen von Saiteninstrumenten benutzt. Allerdings nicht immer. Der Zweck war wohl eher, einen bestimmten, härteren Ton zu erzeugen, als die Finger zu schonen.

Hier habe ich eine Provinzialmünze, die dasselbe Rs.-Motiv zeigt wie Chinamuls Sesterz
Thrakien, Mesambria, Caracalla, 198-217
AE 27, 12.72g
Av.: AV KM AVR - ANTWNINOC
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, n.r.
Rv.: MECAMBR - IANWN
Apollo Musagetes, in langer Kleidung und belorbeert, steht frontal,
hat den Kopf n.l. gewendet, stützt den li Arm auf seine Lyra, die auf
einer Säule steht, und hält in der herabhängenden re Hand Plektron.
Ref.: BMC 13; Varbanov (engl.) 4160; Sear GIC 2483; Moushmov 3992
sehr selten, fast VF

Die Münze könnte noch etwas gesäubert werden, aber ich bin kein Fachmann und habe Angst, sie zu beschädigen. Auf jeden Fall sieht man, daß das Plektron aus zwei Teilen besteht.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
mesambria_caracalla_BMC13.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11562
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 23.02.07 22:40

Von Commodus gibt es auf Reichsmünzen zwei ungewöhnliche Apollo-Typen. Den Typ "Apol. Palatino" hatten wir eben schon; hier ist der zweite, "Apol. Monetae" - weiß jemand etwas über die Bedeutung dieses Titels, den ich sonst nur für Juno kenne?!?

Homer
Dateianhänge
comm-apol-monet-b.jpg
comm-apol-monet-a.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6390
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 1320 Mal

Beitrag von Zwerg » Fr 23.02.07 23:12

Hallo Homer,

dieser Typ war mir bisher völlig unbekannt!

Unter Zuhilfenahme meines BMC - er zitiert Sesterz und As, beides seinerzeit nicht im Britschen Museum. Sesterz = Cohen 944, As = Cohen 179. Die Darstellung mit einer Hand auf dem Kopf, gekreuzten Beinen, die andere auf dem Dreifuß ist wohl singulär für diesen Typ. Geprägt nur 190/191.

In der Einleitung heißt es für dieses Jahr recht kurz: "Interest in the mint continues, but the types now shift from 'Aequitas-Moneta' or the three Monetae to Apollo, the patron god". Gibt auch nicht mehr her!

Beste Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 23.02.07 23:44

Mit TR P XV besitzt das BM den Typ: Denar BM 275, Sesterz BM 641-2, As BM 657.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Google [Bot] und 26 Gäste