Beitrag
von KarlAntonMartini » Mo 19.03.07 21:13
Schön, daß du hier bist. Jeder hat mal angefangen. Deine Frage nach dem möglichst preiswerten Erwerb ist nicht so einfach zu beantworten. Denn was ist der "volle Preis"? Es gibt für neuere Münzen Preislisten in Münzzeitschriften oder in Katalogen. Das sind, so würde ich es nennen, Händlerwunschpreise. Viele Münzen wirst du - aber mit Geduld - von anderen Sammlern oder auch bei Händlern- günstiger bekommen. Mache dich aber gründlich mit den Erhaltungsstufen bekannt, denn echt vergleichen kann man Preise nur in bezug auf die gleiche Erhaltungstufe. Die preiswerteren Münzen aus deine Sammelgebiet könntest du zB als Lot oder Restsammlung bei einem kleineren Auktionshaus ersteigern. (Aufgeld beachten) Kleineres Auktionshaus deshalb, weil sich die großen Nummern nicht mit gängigen und preiswerten Münzen befassen. Geh doch mal auf eine Münzbörse, da kannst du gut Angebote vergleichen. Und dann gilt immer noch der alte Tip: allen Freunden und Bekannten erzählen, daß du Münzen sammelst. Und nimm erstmal unbesehen alles, was man dir anbringt und wirf es in eine Kiste. (Neben dem Aufbau deiner Sammlung, natürlich.) Ebay ist nur bedingt geeignet, weil man die Münzen nicht in echt sieht, weil die Erhaltungangaben oft nicht stimmen und die Versandkosten zu hoch sind. Du wirst immer mal wieder bemerken, daß du irgendetwas zu teuer gekauft hast, dann ärger dich nicht zu sehr, das muß man unter Lehrgeld verbuchen. Andere Hobbies kosten auch Geld, dort ist es dann oft ganz weg. Grüße, KarlAntonMartini (Sammler seit 1964)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.