Danke für den Link Wurzel.

Diesen Beitrag hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen.
Zu dem vermeintlichen Phocas von oben wäre dann noch anzumerken, dass er aus dem ersten Regierungsjahr stammen müsste, da nur in diesem Leontia mit Nimbus dargestellt wurde.
Also mein Vorschlag für die Überprägungsabfolge kurz zusammengefasst:
1. Urmünze: Phocas Halbfollis Sear 673, 602/603 AD, Antiochia
2. Münze: Unbekannte Heraclius-Münze mit Münzstätte Konstantinopel.
3. Münze: Heraclonas/Constans II. Follis Sear 1004, 641 AD, Konstantinopel
... Und noch eine Berichtigung zum oben von mir gesagten. Der Follis Sear 1004 trägt im Abschnitt
nicht das Münzstättenkürzel CON (also gehört das C auch nicht dazu), sondern den Schriftzug N€OG (und dazu passt das N und der obere Teil des €).
Gruß
Maico