...naja, ganz sooo neu ist es auch wieder nicht. Das Münzkabinett wurde im April 2006 im Stadtmuseum als Dauerausstellung eröffnet. Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen mal hinzugehen

Es werden schätzungsweise um die 1000 Münzen aus der Münzgeschichte Erfurts in ansprechendem Ambiente ausgestellt, siehe auch Erfurter Münzkabinett "NACH ALTEM SCHROT UND KORN".
Die Sammlung umfaßt Braktaeten, Martinspfennige, Hohlpfennige, Groschen (viele fremde mit erfurter Gegenstempel), Gulden, Taler und Freipfennige aus dem 11. bis 17 Jhd. sowie einige Stempel. Die Münzen stammen aus mehreren erfurter Schatzfunden und zum Großteil aus der "Münzsammlung Behr".
Leider gibt es keinen Katalog des Münzkabinetts "nur" den Katalog "Die Münzsammlung Gerd Behr, Band 1". Ein 2. Band soll noch kommen. (Katalog ist zwar bei Amazon gelistet aber nicht erhältlich. Auch im Museums-Shop unter o.g. Link nicht aufgeführt, man muß per Mail nachfragen bzw. persönlich im Museum kaufen. Preis so um die 19,80€.)
Passend zum Thema findet man noch bis zum 10.6.2007 die Sonderausstellung GROSSE KLEINE KUNST - Deutsche Kunstmedaillen und Kleinplastik der Gegenwart. Auch hierzu gab es im Museum einige Bücher zu kaufen.
Also, falls Ihr mal nach Erfurt kommt oder auf der ICE-Fahrt von Frankfurt nach Leipzig Euch 1-2 Stunden abknipsen könnt - es lohnt sich.
Gruß KW
P.S. Diese Münzen sind leider nicht mein Fachgebiet. Ich sammle erst ab Kaiserreich 1871. Noch. Also nagelt mich bitte nicht auf obige Angaben fest. Wenn Ihr genaues wissen wollt, schickt mir einfache eine PN und ich gehe hin und schaue nach.