wie kann man sowas stoppen?
Moderator: Homer J. Simpson
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
was denn,in bestimmten ebay auktionen von LANZ sind doch durchaus sehr schöne stücke dabei , die auch einen guten preis für sammler haben !
ich kann mich nicht immer auf hausauktionen von LANZ stellen und hunderte oder tausende euro ausgeben , wenn ich nur ein schönes belegstück haben will ! und mit dreckwühlen hat das auch nichts zu tun , weil es sehr viele münzhandler im ebay gibt , die durchaus seltene und sammelwerte münzen anbieten , du musst nur mal deine augen aufmachen , und nicht nur negativ denken !
ich kann mich nicht immer auf hausauktionen von LANZ stellen und hunderte oder tausende euro ausgeben , wenn ich nur ein schönes belegstück haben will ! und mit dreckwühlen hat das auch nichts zu tun , weil es sehr viele münzhandler im ebay gibt , die durchaus seltene und sammelwerte münzen anbieten , du musst nur mal deine augen aufmachen , und nicht nur negativ denken !
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Da bin ich aber gern auf der Seite der Lumpensammler,
der Anteil von Ebay-Münzen (noch nicht mal Lanz) in meiner Sammlung liegt sicher irgendwo zwischen 50 und 70 Prozent.
Und daß Lanz bei Ebay nur 'Reste' anbietet ist wohl jedem klar.
Aber deren Reste (gilt auch für HJBAncientcoins, ist Künker nicht auch bei Ebay?)
sind für 'normale' Sammler, die vielleicht noch nicht mal Trüffel essen
immer noch sammelwürdig.
Andreas
der Anteil von Ebay-Münzen (noch nicht mal Lanz) in meiner Sammlung liegt sicher irgendwo zwischen 50 und 70 Prozent.
Und daß Lanz bei Ebay nur 'Reste' anbietet ist wohl jedem klar.
Aber deren Reste (gilt auch für HJBAncientcoins, ist Künker nicht auch bei Ebay?)
sind für 'normale' Sammler, die vielleicht noch nicht mal Trüffel essen
immer noch sammelwürdig.
Andreas
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
freut euch doch, das es sammler wie woseko gibt, denn nur dadurch habt ihr die chance bei Lanz-ebay günstige münzen zu erwerben!
denn natürlich hat er recht, wenn er bemerkt, dass diese münzen nicht in der saal auktion auftauchen würden.
aber dass sie lanz anbietet liegt daran, dass dieser auch solche münzen kaufen muss, wenn er die guten (für sammler wie woseko) in seinen saal-auktionen anbieten will.
anders ausgedrückt : die top-sammler finanzieren eure ebay-käufe!
im übrigen bin ich froh, dass es immer noch sammler gibt, die 'nicht im dreck wühlen' wollen.
da bleibt dann auch mal was für mich übrig
grüsse
frank
denn natürlich hat er recht, wenn er bemerkt, dass diese münzen nicht in der saal auktion auftauchen würden.
aber dass sie lanz anbietet liegt daran, dass dieser auch solche münzen kaufen muss, wenn er die guten (für sammler wie woseko) in seinen saal-auktionen anbieten will.
anders ausgedrückt : die top-sammler finanzieren eure ebay-käufe!
im übrigen bin ich froh, dass es immer noch sammler gibt, die 'nicht im dreck wühlen' wollen.
da bleibt dann auch mal was für mich übrig

grüsse
frank
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Vergleich der Lanz-Münzen aus traditioneller Auktion und Ebay-Auktion ist aber schon etwas witzig.
Lanz bietet seine *guten* Stücke in traditioneller Auktion an und dort ist eben ein Trajan- oder Hadriandenar nicht für 31,- Euro zu haben, weil einfach die Qualität wesentlich besser ist, wie obige Beispiele ja auch eindeutig zeigen.
1. Das ist ein Trajan (!!!)
2. Das ist kein Denar sondern eine Drachme, ist ja schließlich auch griechisch beschriftet...
3. Also ich weiss nicht, ich habe einige Lanzkataloge hier. es ist ja nun nicht so, dass die Erhaltungsgerade da alle bombig sind! Gut, wenn man ein monatliches Budget von 10.000 Euro hat, dann sind natürlich Erhaltungsgerade auch bei Lanz kein Problem... aber wie Frank schon sagt, gut für uns!
Liebe Grüße,
Uli
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Na, woseko, Du krachst ja ganz schön auf!
Wenn ich nach der Devise sammeln würde "Ich sammle nur erstklassige Qualität, und Qualität heißt Erhaltung", hätte ich mehrere Möglichkeiten:
1. Euros sammeln. Wenn ich das nicht will, sondern bei Antiken bleiben will:
2. Mich auf sehr häufige Münzen verlegen. Klar, eine wirklich vorzügliche Constantin-Kleinbronze könnte ich mir auch jede Woche leisten (die häufigeren Typen), einen vorzüglichen Severus-Alexander-Denar alle zwei Wochen. Da mich das nicht befriedigt, bliebe noch:
3. Mich auf ca. zwei bis drei Münzen im Jahr beschränken, die dann so bei gut tausend Euro liegen. Die CNG Auktionen leerzukaufen oder wirkliche Traummünzen rausfischen könnte ich mir genauso abschminken wie ich das heute tue. Letzter Ausweg:
4. Erheblich an der Einnahmenseite arbeiten. Ich bin Arzt, da müßte ich mich in echte finanzielle Abenteuer stürzen, meine Anstellung aufgeben, freiberuflich arbeiten, dann aber auf irgendeinem lukrativen Wellness-Hokuspokus-Gebiet, nicht in einer popligen Kassenpraxis. Ich müßte unzufriedenen Leuten ihre Körper umbauen, Sportler dopen, irgendwelchen Käse verkaufen, mit dem man ewige Jugend erlangt, an den ich aber selbst nicht glaube, und das von Morgengrauen bis nachts, Frau und Kindern zum Trotz.
Danke, dann mache ich lieber weiter wie bisher. Meine Sammlung gefällt mir (in absehbarer Zeit werde ich mal wieder paar Sachen in Ebay stellen, die mir vielleicht nicht mehr gefallen), und wenn ich mal hier oder im amerikanischen Forum was Neuerworbenes vorstelle, gefällt's den Kumpels meistens auch.
Hier habe ich noch ein nettes Beispiel für Qualität, mal nicht von Ebay. Die abgebildete Didrachme von Ephesos habe ich vor einigen Jahren auf der Münzbörse gekauft, für 340 DM. Das Loch hat wahrscheinlich einer reingebohrt, der Hermonax hieß, denn wenn man die Münze am Loch aufhängt, ist der Magistratenname das Einzige, das aufrecht steht. Netterweise hat der Lochbohrer darauf geachtet, das Bild nicht zu zerstören.
Der Link hier führt zu einem Eintrag aus Coinarchives, wo die stempelgleiche Münze ohne Loch in nicht viel anderer Erhaltung für ziemlich genau das Zehnfache weggegangen ist. Da kann ich mit dem Loch leben.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=115
Ach ja, eines noch, woseko: Mich würden Bilder von Münzen aus Deiner Sammlung mal sehr interessieren. Das ist jetzt gar nicht polemisch gemeint. Ich wüßte einfach mal gerne, ob ich da weinen würde ob der miesen Qualität meiner Metallplättchen, oder ob ich da eher sagen würde: Nee, so viel Geld mehr wär's mir nicht wert. Abgesehen davon ist natürlich das Jagen, das Aufspüren von Dingen, die andere vielleicht nicht sehen, ein großer Teil des Spaßes. Mit dickem Geldbeutel 'reinzumarschieren und mit einer schönen Münze wieder 'raus ist auch schön, aber keine solche Kunst.
Viele Grüße,
Homer
Wenn ich nach der Devise sammeln würde "Ich sammle nur erstklassige Qualität, und Qualität heißt Erhaltung", hätte ich mehrere Möglichkeiten:
1. Euros sammeln. Wenn ich das nicht will, sondern bei Antiken bleiben will:
2. Mich auf sehr häufige Münzen verlegen. Klar, eine wirklich vorzügliche Constantin-Kleinbronze könnte ich mir auch jede Woche leisten (die häufigeren Typen), einen vorzüglichen Severus-Alexander-Denar alle zwei Wochen. Da mich das nicht befriedigt, bliebe noch:
3. Mich auf ca. zwei bis drei Münzen im Jahr beschränken, die dann so bei gut tausend Euro liegen. Die CNG Auktionen leerzukaufen oder wirkliche Traummünzen rausfischen könnte ich mir genauso abschminken wie ich das heute tue. Letzter Ausweg:
4. Erheblich an der Einnahmenseite arbeiten. Ich bin Arzt, da müßte ich mich in echte finanzielle Abenteuer stürzen, meine Anstellung aufgeben, freiberuflich arbeiten, dann aber auf irgendeinem lukrativen Wellness-Hokuspokus-Gebiet, nicht in einer popligen Kassenpraxis. Ich müßte unzufriedenen Leuten ihre Körper umbauen, Sportler dopen, irgendwelchen Käse verkaufen, mit dem man ewige Jugend erlangt, an den ich aber selbst nicht glaube, und das von Morgengrauen bis nachts, Frau und Kindern zum Trotz.
Danke, dann mache ich lieber weiter wie bisher. Meine Sammlung gefällt mir (in absehbarer Zeit werde ich mal wieder paar Sachen in Ebay stellen, die mir vielleicht nicht mehr gefallen), und wenn ich mal hier oder im amerikanischen Forum was Neuerworbenes vorstelle, gefällt's den Kumpels meistens auch.
Hier habe ich noch ein nettes Beispiel für Qualität, mal nicht von Ebay. Die abgebildete Didrachme von Ephesos habe ich vor einigen Jahren auf der Münzbörse gekauft, für 340 DM. Das Loch hat wahrscheinlich einer reingebohrt, der Hermonax hieß, denn wenn man die Münze am Loch aufhängt, ist der Magistratenname das Einzige, das aufrecht steht. Netterweise hat der Lochbohrer darauf geachtet, das Bild nicht zu zerstören.
Der Link hier führt zu einem Eintrag aus Coinarchives, wo die stempelgleiche Münze ohne Loch in nicht viel anderer Erhaltung für ziemlich genau das Zehnfache weggegangen ist. Da kann ich mit dem Loch leben.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=115
Ach ja, eines noch, woseko: Mich würden Bilder von Münzen aus Deiner Sammlung mal sehr interessieren. Das ist jetzt gar nicht polemisch gemeint. Ich wüßte einfach mal gerne, ob ich da weinen würde ob der miesen Qualität meiner Metallplättchen, oder ob ich da eher sagen würde: Nee, so viel Geld mehr wär's mir nicht wert. Abgesehen davon ist natürlich das Jagen, das Aufspüren von Dingen, die andere vielleicht nicht sehen, ein großer Teil des Spaßes. Mit dickem Geldbeutel 'reinzumarschieren und mit einer schönen Münze wieder 'raus ist auch schön, aber keine solche Kunst.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
So, nun haben sich alle gehörig Luft gemacht, und damit sollte wieder das Gift aus der Argumentation genommen werden.
Halten wir es doch lieber mit den lateinischen Devisen De gustibus non est disputandum oder meinetwegen auch Suum cuique, und lassen wir jeden nach seiner Fasson selig werden!
Passend wäre hier vielleicht auch: Beauty lies in the eye of the beholder. und Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigall.
Und möglicherweise gönnt uns woseko ja tatsächlich mal einen Blick auf eines seiner Paradestücke.
Gruß
chinamul
Halten wir es doch lieber mit den lateinischen Devisen De gustibus non est disputandum oder meinetwegen auch Suum cuique, und lassen wir jeden nach seiner Fasson selig werden!
Passend wäre hier vielleicht auch: Beauty lies in the eye of the beholder. und Wat den een sien Uhl, is den annern sien Nachtigall.
Und möglicherweise gönnt uns woseko ja tatsächlich mal einen Blick auf eines seiner Paradestücke.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
hi ihr lieben,
die überschrift dieses thread´s hätte wohl lauten müssen "dieser thread ist nicht zu stoppen"!
es ist mir so langsam etwas peinlich da ich als anfänger eh nichts dazu beisteuern könnte außer vielleicht meine einzige geheimwaffe die ich noch in form einer recht seltenen römischen (keine brunze) münze besitze.
aber dafür werde ich irgendwann einmal einen neuen thread eröffen.
gehts brav miteinander um
gruss
genion
die überschrift dieses thread´s hätte wohl lauten müssen "dieser thread ist nicht zu stoppen"!

es ist mir so langsam etwas peinlich da ich als anfänger eh nichts dazu beisteuern könnte außer vielleicht meine einzige geheimwaffe die ich noch in form einer recht seltenen römischen (keine brunze) münze besitze.
aber dafür werde ich irgendwann einmal einen neuen thread eröffen.
gehts brav miteinander um
gruss
genion

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Hi Frank,Dapsul hat geschrieben:Homer - Neid!!!!!
(Tut mir leid für meinen unqualifizierten Beitrag, aber manchmal ist die erste Reaktion die beste.)
Du lieferst so viele qualifizierte Beiträge, das kann man ja nicht immer durchhalten.
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- woseko
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
schade, das mein Gesagtes nicht richtig angekommen ist, ich wollte die Münzen Anderer nicht schlechter machen, eher meine Abneigung gegen Ebay kundtun.
Einige meiner Münzen habe ich schon im Griecheforum vorgestellt und ich frage mich, was so schlimm bzw. überheblich an Ihnen ist.
Allerdings hätte ich keine bei einer Münzbörse und schon überhaupt nicht bei Ebay erwerben können.
Ich entschuldige mich sehr für meine für Euch anscheinend unerträgliche
Sichtweise.
Hier die links zu threads für denjenigen der sich noch für meine Münzen interessieren sollten
http://www.numismatikforum.de/ftopic19046.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic371 ... =dokimeion
Einige meiner Münzen habe ich schon im Griecheforum vorgestellt und ich frage mich, was so schlimm bzw. überheblich an Ihnen ist.
Allerdings hätte ich keine bei einer Münzbörse und schon überhaupt nicht bei Ebay erwerben können.
Ich entschuldige mich sehr für meine für Euch anscheinend unerträgliche
Sichtweise.
Hier die links zu threads für denjenigen der sich noch für meine Münzen interessieren sollten
http://www.numismatikforum.de/ftopic19046.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic371 ... =dokimeion
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo woseko,
du musst dich doch nicht dafür entschuldigen, dass du qualität sammelst!
diese sichtweise ist mir sehr erträglich
.
im gegenteil, ich würde gerne noch ein paar römer von dir sehen!
aber weil du eine abneigung gegen ebay hast (warum eigentlich?), must du anderen doch nicht vorwerfen, dass sie aus dieser quelle ihre sammlungen aufbauen!
und wo ich gerade mal dabei bin, ein paar worte zu ebay:
entgegen der landläufigen meinung sind sicher 90 % der auf ebay angebotenen münzen echte römische münzen!
95 % sind sicher nicht besser als ss! aber diese werden dort zu preisen gehandelt, die oft nur ein drittel des preises eines grossen auktionshauses erreichen!
bei den restlichen 5%, die besser als ss sind, ist alles möglich:
erheblich günstiger als auf einer 'normalen' auktion, genauso teuer, oder sogar noch teurer!
wer sich also ein bisschen im preisgefüge auskennt, und spass daran hat, wird also sicher mit ebay prima fahren!
und ich zweifle nicht daran, dass man mit einer nur aus ebay-käufen bestehende sammlung sich, und anderen betrachtern, viel freude bereiten kann!
grüsse
frank
du musst dich doch nicht dafür entschuldigen, dass du qualität sammelst!
diese sichtweise ist mir sehr erträglich

im gegenteil, ich würde gerne noch ein paar römer von dir sehen!
aber weil du eine abneigung gegen ebay hast (warum eigentlich?), must du anderen doch nicht vorwerfen, dass sie aus dieser quelle ihre sammlungen aufbauen!
und wo ich gerade mal dabei bin, ein paar worte zu ebay:
entgegen der landläufigen meinung sind sicher 90 % der auf ebay angebotenen münzen echte römische münzen!
95 % sind sicher nicht besser als ss! aber diese werden dort zu preisen gehandelt, die oft nur ein drittel des preises eines grossen auktionshauses erreichen!
bei den restlichen 5%, die besser als ss sind, ist alles möglich:
erheblich günstiger als auf einer 'normalen' auktion, genauso teuer, oder sogar noch teurer!
wer sich also ein bisschen im preisgefüge auskennt, und spass daran hat, wird also sicher mit ebay prima fahren!
und ich zweifle nicht daran, dass man mit einer nur aus ebay-käufen bestehende sammlung sich, und anderen betrachtern, viel freude bereiten kann!
grüsse
frank
- El Che
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 08.05.06 23:11
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo woseko,
Deine Münzen gefallen mir sehr gut, v.a. die Münzen des zweiten Links! Da ich selber kölsche Wurzeln habe, ist mir dein Sammelschwerpunkt außerdem sehr sympathisch.
Mir wird dann natürlich auch klar, warum Ebay nix für Dich ist: Da dürftest Du nur äußerst selten (wenn überhaupt) etwas Angemessenes für Deinen Schwerpunkt finden.
Ansonsten kann ich mich den Worten von Frank nur anschließen.
Liebe Grüße,
Uli
Deine Münzen gefallen mir sehr gut, v.a. die Münzen des zweiten Links! Da ich selber kölsche Wurzeln habe, ist mir dein Sammelschwerpunkt außerdem sehr sympathisch.

Mir wird dann natürlich auch klar, warum Ebay nix für Dich ist: Da dürftest Du nur äußerst selten (wenn überhaupt) etwas Angemessenes für Deinen Schwerpunkt finden.
Ansonsten kann ich mich den Worten von Frank nur anschließen.
Liebe Grüße,
Uli
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Noch ein Beispiel zum Nutzen von Ebay:
Wenn Sammler ihre Sammlung verkaufen, ist der Händler oft genötigt, die gesamte Sammlung, gute wie auch schlechtere Stücke, zu nehmen.
Lanz z.B. nimmt die guten dann in seine Auktionen, die schlechteren, für die sich eine Katalogbearbeitung nicht lohnt, verkauft er über Ebay.
Das sind natürlich dann immer noch sammelwürdige Stücke und geeignet für die Sammler, die sich vorzügliche Stücke nicht leisten können oder wollen.
Wenn Sammler ihre Sammlung verkaufen, ist der Händler oft genötigt, die gesamte Sammlung, gute wie auch schlechtere Stücke, zu nehmen.
Lanz z.B. nimmt die guten dann in seine Auktionen, die schlechteren, für die sich eine Katalogbearbeitung nicht lohnt, verkauft er über Ebay.
Das sind natürlich dann immer noch sammelwürdige Stücke und geeignet für die Sammler, die sich vorzügliche Stücke nicht leisten können oder wollen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot]