Bei der Münze ist keine sinnvolle Umschrift zu erkennen. Es scheint sich um eine Trugschrift zu handeln. Es ist ein Reichsapfel mit Kreuz zu erkennen, allerdings ist keine Wertangabe zu sehen. Die andere Seite zeigt eine alte Kogge (oder auf dem Kopf stehend ein Wappen?).
Die Münze ist gelocht. Verrufene Münzen wurden meines Wissens oft durch Lochen entwertet oder an amtliche Bekanntmachungsbretter genagelt.
Was könnte das für eine Münze sein ?
Vielleicht kennt jemand diese Münze.
Das ist ein Rechenpfennig, der Goldmünzen (Goldgulden auf der einen und englischen Nobel mit dem Schiff auf der anderen Seite) imitiert. Ich schätze mal aus Nürnberg, ca. 17. Jahrhundert.
Kann mir jemand sagen, in welche Richtung diese Münze geht? Meine Vermutung ist Thrakien oder Griechenland.
Größe und Gewicht liegen mur leider nicht...
Letzter Beitrag
Dann erst mal vielen Dank für die Einschätzungen.
Der Verkäufer möchte sie neben einigen abgenudelten Follis als Münze der römischen Republik für 350...
Die Vorderseite erinnert mich an Konrad von Hochstaden. Man kann CON///PVS
lesen. Der Revers dürfte wohl den heiligen Paulus darstellen. Könnte sich...