Suche Hilfe bei Münzbestimmung

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Münzsammler2007
Beiträge: 380
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Suche Hilfe bei Münzbestimmung

Beitrag von Münzsammler2007 » Do 19.07.07 18:50

Hallo, ich habe eine recht seltsame Münze geschenkt bekommen, das Internet hat mir bisher leider nicht weiterhilfen können. Wer weiß Rat beim genaueren Bestimmen?
Die Rückseite ist ohne Prägung, man sieht lediglich etwas die durchgeprägte Vorderseite. Das Material könnte Kupfer sein.
Dateianhänge
Münze-2BB.jpg

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Fr 20.07.07 07:46

Hallo,
ich denke es handelt sich hierbei um ein privates Notgelderzeugnis, von einer Brauerei vielleicht? 2 Pfennig könnte der Wert sein. Könnte aber auch 'Gut für 2 Brote'(Irgendwas bit B halt :P ) bedeuten. Leider habe ich keine Literatur zu sowas, aber ich meine, dass die einfachen Stücke, die sehr schlicht im Design sind, nur sehr schwer zuzuordnen sind.

Vielleicht kennt ja jemand so ein Stück und kann was genaueres sagen.

MfG
Frederik

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 20.07.07 09:24

Nach dem Foto ist mir nicht klar, ob die Inschrift geprägt oder eingepunzt ist? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Fr 20.07.07 09:37

Für mich schaut es gepunzt aus. Erinnert mich start an eine Jetonmarke, die ich habe, zu einem Festival in Verviers(Belgien) um 1900, diese Marke wurde mit einer Zahl versehen(vielleicht irgendeine Losnummer.. ich weiss es nicht). Es wirkt genau so, von der Optik her.

MfG
Frederik

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 20.07.07 11:45

Ich vermute, daß es sich um eine vollständig abgeriebene Münze handelt, die dann mit der Punzierung einem anderen Zweck zugeführt wurde. Ich würde sie mal unters Mikroskop legen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Münzsammler2007
Beiträge: 380
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Münzsammler2007 » Fr 20.07.07 18:56

Hallo,

Danke sehr an alle, die bisher geschrieben haben. Eine interessante Diskussion. Ich sehe es auch so, dass die Münze gepunzt ist. Reste einer älteren Münze, wie in einem Beitrag vermutet wird, habe ich nicht entdecken können.

Grüße, Münzfreund2007

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1229 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Hilfe bei der Münzbestimmung
    von OriginalCoinster » » in Römer
    4 Antworten
    1761 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2447 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081
  • Münzbestimmung - bitte umn Hilfe !
    von dibr_de » » in Repliken/Nachprägungen
    2 Antworten
    933 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dibr_de
  • Hilfe bei Münzbestimmung-schwieriger Fall-
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2077 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder