Halbbatzen Regensburg 1572 -- nicht im Beckenbauer ???

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Halbbatzen Regensburg 1572 -- nicht im Beckenbauer ???

Beitrag von bernima » Di 06.11.07 08:50

Hallo,

Vieleicht kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen ?
Ich habe einen Halbbatzen ( 1,56 Gr. ) aus Regensburg, Jahrgang 1572, den ich nicht im Beckenbauer finde.
Verlese ich mich mit der Jahreszahl ? oder überhaupt ?

mfg. bernima
Dateianhänge
r. halbb.1572.JPG

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Do 08.11.07 19:07

Hallo bernima, die Jahreszahl lese ich auch so. Zum Katalog Beckenbauer gibt es ein Ergänzungsheft von 1984, in dem als Nr. 4404 N ein Halbbatzen 1572 abgebildet und beschrieben wird, der Deinem sehr ähnelt. Das dort abgebildete Stück ist schlecht erhalten, aber von dem, was ich sehen kann, scheint mir die Wappenseite stempelgleich mit Deinem Stück zu sein. Einen wesentlichen Unterschied gibt es aber: Das Beckenbauer-Nachtragstück nennt auf der Adlerseite ganz korrekt +MAXIMILIAN+IMP.AVG.PF.DE+, während Dein Stück Ferdinand als Kaiser nennt, und einen Kaiser Ferdinand gab es 1572 ja nicht. Was Du da hast, scheint eine Stempelkoppelung zu sein mit einem Stempel Ferdinands I., denn bei den späteren Ferdinanden findet man solche Umschrift mit PF DECRETO oder ähnlich meines Wissens nicht mehr (aber ich kann mich täuschen).
Interessant wäre nun, herauszubekommen, was für ein Rückseitenstempel da verwendet wurde. Leider fehlt mir im Augenblick die Zeit, bei der Suche zu helfen.
Gruß mumde

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1889
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von bernima » Fr 09.11.07 08:24

Hallo, mumde

Kann man das Ergänzungsheft irgedwo kaufen ?
Oder was gibt es ausser Beckenbauer und Emmerig noch für Kataloge von Regensburg die brauchbar sind ?

mfg. bernima

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Neue „2-Euro-Künstlerausgaben“ Andreas Brehme und Franz Beckenbauer
    von Lackland » » in 2€-Gedenkmünzen
    5 Antworten
    2038 Zugriffe
    Letzter Beitrag von krinz
  • Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810
    von Basti aus Berlin » » in Sonstige
    5 Antworten
    1944 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Ungewöhnlicher Halbbatzen Bayern 1624
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1404 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Regensburg ?
    von TorWil » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von TorWil

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder