Beitrag
von curtislclay » Di 25.12.07 00:52
1. Gallienus scheint möglich, Jahr 3, Rs. Spes, Köln 2881-2. Vs.Legende müsste mit A K P LIK OV beginnen und mit EV EV C enden; die drapierte und gepanzerte Büste würde Valerianus I. ausschliessen, der im 3. Jahr auf alexandrinischen Tetradrachmen nur gepanzert, ohne Mantel, dargestellt wird.
2. Vs.Legende und Büste scheinen gleichfalls auf Gallienus hinzuweisen, wie bei Nr. 1; Legende fängt ziemlich sicher mit A K P L an. Offenbar auch dasselbe Datum, Jahr G=3, aber Emmett verzeichnet überhaupt keinen Typ vom lagernden Nil auf Tetradrachmen von Valerianus I. und Gallienus. Ein neuer Typ, oder kommt doch ein anderer Kaiser in Frage?
Die Rs. würde gut zu Maximinus I. passen, Köln 2573, wie Annius Verus vorschlägt. Die Vs.Legende für diesen Kaiser müsste aber mit AVTO MAXIMINOC anfangen, und die Büste sollte von hinten gesehen werden, nicht von vorne!
3. SEM AFR von 1-4h in der Vs.Legende scheint ziemlich sicher zu sein und würde die Zuschreibung an Gordian I. doch verlangen. Jahr A=1 und die sitzende Athena mit Victoria auf Weltkugel und Lanze passen auch: Köln 2600.