Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Ich habe da eine, die ich interessant finde:
RIC 36
Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts
Rv. LIBERALITAS AVG II
Liberalitas steht frontal, Kopf nach links, hält Zählbrett (RIC schreibt "abacus") in der ausgestreckten Rechten und Füllhorn im linken Arm
Soweit die RIC-Beschreibung - und so wie ich sehe auch die Münze. Und insoweit auch nichts Besonderes. Nur: bei allen "RIC 36", die ich kenne, trägt die Liberalitas ein Doppelfüllhorn! Und auf dieser Münze ist ganz sicher keine Doppelfüllhorn.
Hat jemand eine Idee?
Schönen Gruß aus Frankfurt

RIC 36
Av. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG
Büste mit Strahlenkrone drapiert und gepanzert rechts
Rv. LIBERALITAS AVG II
Liberalitas steht frontal, Kopf nach links, hält Zählbrett (RIC schreibt "abacus") in der ausgestreckten Rechten und Füllhorn im linken Arm
Soweit die RIC-Beschreibung - und so wie ich sehe auch die Münze. Und insoweit auch nichts Besonderes. Nur: bei allen "RIC 36", die ich kenne, trägt die Liberalitas ein Doppelfüllhorn! Und auf dieser Münze ist ganz sicher keine Doppelfüllhorn.
Hat jemand eine Idee?
Schönen Gruß aus Frankfurt

- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Nach Vergleich mit dem Seaby: RIC 36 ist völlig in Ordnung.
LIBERALITAS AVG II gibt es mit 1). der Vs.- Legende IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (s. Dein Exemplar oben, RIC 36), 2). IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (RIC 66) oder 3). IMP CAES GORDIANVS PIVS AVG, alle mit einfachem Füllhorn (RIC 53).
Doppelfüllhorn hat die Rs.-Type mit LIBERALITAS AVG III gekoppelt mit Vs. 3). (RIC 223) sowie einfaches Füllhorn die Type mit LIBERALITAS AVG III und Vs. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (RIC 67).
Grüße von
drakenumi1
LIBERALITAS AVG II gibt es mit 1). der Vs.- Legende IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (s. Dein Exemplar oben, RIC 36), 2). IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (RIC 66) oder 3). IMP CAES GORDIANVS PIVS AVG, alle mit einfachem Füllhorn (RIC 53).
Doppelfüllhorn hat die Rs.-Type mit LIBERALITAS AVG III gekoppelt mit Vs. 3). (RIC 223) sowie einfaches Füllhorn die Type mit LIBERALITAS AVG III und Vs. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG (RIC 67).
Grüße von
drakenumi1
Zuletzt geändert von drakenumi1 am Di 19.05.09 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
und bei lanz heißt das regelmäßig "computer"hjk hat geschrieben:hält Zählbrett (RIC schreibt "abacus")

aber zum eigentlichen thema: holzauge sei wachsam! hjk hat natürlich recht. mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass es auch hier anscheinend varianten gibt.
für die münzstätte rom gibt es das liberalitas-motiv vier mal als antoninian: ric 36, 53, 66 und 67. beschrieben wird es, wie oben angegeben, unter ric 36 als einfaches füllhorn. bei den anderen nummern heißt es dann immer "as on no. 36" sprich: einfaches füllhorn.
meine vier sind so:
36: doppeltes füllhorn
53: doppeltes füllhorn
66: doppeltes füllhorn
67: einfaches füllhorn
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Hallo zusammen,
danke für die ersten Antworten. Ich habe natürlich nur die LIBERALITAS AVG II "beleuchtet". Antiochia (ohne Zusatz II usw.) und RIC 67 "AVG III" lasse ich mal außen vor. Übrig bleiben die bereits genannten RIC 36, 53 und 66. Mit dem av. wäre es dann natürlich RIC 36.
Ich habe die RIC-Beschreibung "cornucopiae" immer für fehlerhaft gehalten, weil ich bisher ausschließlich Doppelfüllhörner gesehen habe - wie auf Ollis und allen meinen Exemplaren. Auch die 10 bei Wildwinds erfassten Exemplare (ich habe Wildwinds glücklicherweise in einer offline-Version) sind alle mit Doppelfüllhorn.
Schönen Gruß aus Frankfurt

danke für die ersten Antworten. Ich habe natürlich nur die LIBERALITAS AVG II "beleuchtet". Antiochia (ohne Zusatz II usw.) und RIC 67 "AVG III" lasse ich mal außen vor. Übrig bleiben die bereits genannten RIC 36, 53 und 66. Mit dem av. wäre es dann natürlich RIC 36.
Ich habe die RIC-Beschreibung "cornucopiae" immer für fehlerhaft gehalten, weil ich bisher ausschließlich Doppelfüllhörner gesehen habe - wie auf Ollis und allen meinen Exemplaren. Auch die 10 bei Wildwinds erfassten Exemplare (ich habe Wildwinds glücklicherweise in einer offline-Version) sind alle mit Doppelfüllhorn.
Schönen Gruß aus Frankfurt

- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Nun, da war ich mit meinem Seaby ja ganz schön auf dem Holzweg. Sorry, hjk. Hätte donolly seine Bildchen nicht angehangen, hätte ich es kaum geglaubt. Also, die Typen, die sich bei Seaby finden, existieren in reality nicht, und die sich nicht finden lassen, gibt es trotzdem. Da liegt wohl ein Verwechslungsfehler vor. Nur bei RIC 67 geht es wieder konform!
Dank auch von mir an Euch für die Richtigstellung von
drakenumi1
Dank auch von mir an Euch für die Richtigstellung von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
P M TR P [II] COS P P, Neptun steht l., setzt r. Fuss auf Schiffsvorderteil, hält Delphin und Dreizack oder Szepter; ein neuer Typ in Gordians erster Ausgabe von Antoninianen in Antiochia, der vielleicht auf die Verschiffung von Soldaten nach Syrien für einen ersten Feldzug Gordians gegen die Perser im J. 239 n. Chr. hinweist, wie ich im US-Forum vorgeschlagen habe.
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
@beachcomber:
tolles portrait!
@curtisclay:
danke fürs vorstellen auch in unserem forum. ich denke, gerade die östlichen ausgaben werden auch noch in zukunft noch den ein oder anderen bisher unbekannten typ bereithalten. da soll mal einer sagen, gordiane zu sammeln sei langweilig
grüße
olli
tolles portrait!
@curtisclay:
danke fürs vorstellen auch in unserem forum. ich denke, gerade die östlichen ausgaben werden auch noch in zukunft noch den ein oder anderen bisher unbekannten typ bereithalten. da soll mal einer sagen, gordiane zu sammeln sei langweilig

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0346722044
Interessant, aber m.E. falsch - wie die übrigen Münzen dieses Verkäufers.
Homer
Interessant, aber m.E. falsch - wie die übrigen Münzen dieses Verkäufers.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 3067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 13110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 4880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder