Hallo zusammen,
wie erreicht man eigentlich halbwegs solche Preise, wie sie bei coinsarchives stehen?! Ich habe mal recherchiert und einige Stücke in meinem Besitz, die bei Auktionen deutlich über 100€ erzielt haben. Wie also verkaufe ich am besten?
Preise bei coinsarchives
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 01.04.08 09:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Naja, entweder ein gutes Auktionshaus suchen. Dort mußt Du als Verkäufer aber zum Schluß auch eine Provision an das Auktionshaus zahlen.
Oder halt bei eBay, hier zahlst Du aber auch eine Provision an eBay. Ich habe meist überdurchschnittliche Preise erreicht. Meine Auktionen haben immer ein aussagekräftiges Bild (also scharf und in ausreichender Größe, Scannen ist am einfachsten) und meine Beschreibung ist eine einfache Aufzählung aller Fakten (Nominal, Material, Jahrgang, Prägestätte, Motiv-Beschreibung, Maße, etc.). Soll heißen, laß allen Schnickschnack, wie große, bunte, blinkende Schrift und Formulierungen, wie "super seltene und wertvolle Münze" weg. Ich als Käufer will auf einen Blick sehen was ich da kaufe, ohne mir die Augen und/oder das Hirn zu verbiegen.
Fakten, welche Dir nicht bekannt sind oder Du aus Mangel an Sachkenntnis unsicher bist, laß weg oder weise eindeutig drauf hin.
Auf in Numismatik-Kreisen übliche Erhaltungsgrade (schön, sehrschön, vorzüglich, etc.) verzichte. Hier kann es sonst leicht zu Streitigkeiten kommen, jeder sieht das wieder anders. Beschreibe aber die Mängel, wie außergewöhnliche Kratzer, Ecken, Flecke usw. Das schafft Vertrauen und käme am Ende sowieso raus.
Man will´s kaum glauben, aber Ehrlichkeit wird belohnt.
Ich bin übrigens Privat-Verkäufer.
Oder halt bei eBay, hier zahlst Du aber auch eine Provision an eBay. Ich habe meist überdurchschnittliche Preise erreicht. Meine Auktionen haben immer ein aussagekräftiges Bild (also scharf und in ausreichender Größe, Scannen ist am einfachsten) und meine Beschreibung ist eine einfache Aufzählung aller Fakten (Nominal, Material, Jahrgang, Prägestätte, Motiv-Beschreibung, Maße, etc.). Soll heißen, laß allen Schnickschnack, wie große, bunte, blinkende Schrift und Formulierungen, wie "super seltene und wertvolle Münze" weg. Ich als Käufer will auf einen Blick sehen was ich da kaufe, ohne mir die Augen und/oder das Hirn zu verbiegen.
Fakten, welche Dir nicht bekannt sind oder Du aus Mangel an Sachkenntnis unsicher bist, laß weg oder weise eindeutig drauf hin.
Auf in Numismatik-Kreisen übliche Erhaltungsgrade (schön, sehrschön, vorzüglich, etc.) verzichte. Hier kann es sonst leicht zu Streitigkeiten kommen, jeder sieht das wieder anders. Beschreibe aber die Mängel, wie außergewöhnliche Kratzer, Ecken, Flecke usw. Das schafft Vertrauen und käme am Ende sowieso raus.
Man will´s kaum glauben, aber Ehrlichkeit wird belohnt.
Ich bin übrigens Privat-Verkäufer.
Zuletzt geändert von Pflock am Di 01.04.08 22:18, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
danke 

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder