Sesterz Hadrian mit merkwürdigem Rand
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sesterz Hadrian mit merkwürdigem Rand
Hallo,
hier mal eine Münze aus der größeren Unbestimmten-Kiste.
Es ist ein Sesterz des Hadrian mit einem gewellten,leicht nach oben stehenden Rand.
Erkennbar ist nur noch die Büste Hadrians nach rechts,auf der Rückseite eine Gottheit nach links stehend mit Füllhorn in der Linken und Szepter in der Rechten.
19,08g ; 29mm
Wäre über eine eventuelle Bestimmung glücklich.
Ich danke euch.
Grüße goldschatz
hier mal eine Münze aus der größeren Unbestimmten-Kiste.
Es ist ein Sesterz des Hadrian mit einem gewellten,leicht nach oben stehenden Rand.
Erkennbar ist nur noch die Büste Hadrians nach rechts,auf der Rückseite eine Gottheit nach links stehend mit Füllhorn in der Linken und Szepter in der Rechten.
19,08g ; 29mm
Wäre über eine eventuelle Bestimmung glücklich.
Ich danke euch.
Grüße goldschatz
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Wie man diese Münze erklärt, hängt auch etwas davon ab, ob man sie verkaufen will.
Ich würde sagen: Münze mit aufgehämmertem Rand, wohl zur Benutzung als Spielstein. Dazu paßt auch die starke Abnutzung.
Wenn man die Münze aber verkaufen will, sagt man "Protokontorniat" dazu.
Viele Grüße,
homer
Ich würde sagen: Münze mit aufgehämmertem Rand, wohl zur Benutzung als Spielstein. Dazu paßt auch die starke Abnutzung.
Wenn man die Münze aber verkaufen will, sagt man "Protokontorniat" dazu.

Viele Grüße,
homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Hallo goldschatz,
genau das ist die Problematik bei den Protokontorniaten. Es gibt die Vertreter der sog. "Spielstein- Theorie" und die der "Geschenk- Theorie", bei jeweils mit sehr guten Gründen. Ich selbst zähle mich zu den Anhängern der "Geschenk- Theorie". Aber das muß letztlich jeder selbst für sich entscheiden.
alexander20
genau das ist die Problematik bei den Protokontorniaten. Es gibt die Vertreter der sog. "Spielstein- Theorie" und die der "Geschenk- Theorie", bei jeweils mit sehr guten Gründen. Ich selbst zähle mich zu den Anhängern der "Geschenk- Theorie". Aber das muß letztlich jeder selbst für sich entscheiden.
alexander20
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe bei den Vertretern der Spielstein-Theorie die stichhaltigen Argumente vermißt, das scheint mir alles 'gesunder Menschenverstand' zu sein. Der ist natürlich generell nützlich aber ersetzt kein Fachwissen.
Ich will jetzt nicht aussehen wie der Vorsitzende des Curtis-Clay-Fanclubs aber er hat mich mehr überzeugt.
Andreas
Ich will jetzt nicht aussehen wie der Vorsitzende des Curtis-Clay-Fanclubs aber er hat mich mehr überzeugt.
Andreas
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
jungs, ich hab's zwar schon im alten thread erwähnt, aber warum soll denn nicht beides richtig sein?
so kann doch jemand angefangen haben diese neujahrsgeschenke als spielsteine zu benützen, denn als geld waren sie ja wohl nicht mehr zu gebrauchen.
wenn das dann andere gesehen haben, warum sollten sie dann nicht ebenfalls angefangen haben ihre gelutschten sesterzen zu spielsteinen umzuarbeiten?
grüsse
frank
so kann doch jemand angefangen haben diese neujahrsgeschenke als spielsteine zu benützen, denn als geld waren sie ja wohl nicht mehr zu gebrauchen.
wenn das dann andere gesehen haben, warum sollten sie dann nicht ebenfalls angefangen haben ihre gelutschten sesterzen zu spielsteinen umzuarbeiten?
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Bittesehr!areich hat geschrieben:Ich habe bei den Vertretern der Spielstein-Theorie die stichhaltigen Argumente vermißt, das scheint mir alles 'gesunder Menschenverstand' zu sein. Der ist natürlich generell nützlich aber ersetzt kein Fachwissen.
Ich will jetzt nicht aussehen wie der Vorsitzende des Curtis-Clay-Fanclubs aber er hat mich mehr überzeugt.
Andreas
Ich täte mir "Anno dunnemals" jedenfalls ganz schön beleidigt vorkommen, wenn mir jemand so einen "Schrottie", wie es diese Münze auch schon vor dem Aufhämmern des Randes war (siehe Bild!), ausgerechnet als festliches Neujahrsgeschenk überreichen würde!

Aber eine olle, <sächsisch> "abgelaatschte" </> Münze zu einem Spielstein umzufunktionieren - paßt!

Ich hätte übrigens zu diesem Stück gern mal gewußt, wie es sich "anfühlt", wenn es auf einer absolut(!) planen Fläche liegt, z.B. einer Glasscheibe?! Wenn da nichts im geringsten "wackelt": "BINGO!"
Nix für ungut,
Euer "Spielsteintheorieverfechter".

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]