Medaille Griechenland!?
Moderator: Lutz12
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Medaille Griechenland!?
Kann mir jemand etwas zu der Umschrift dieser Medaille sagen, oder sogar zum Ursprung oder der Bedeutung?
Durchmesser ist ca. 36 mm, Stärke ca. 4 mm, Metall (höchstwahrscheinlich) Bronze, es scheint sich um einen Guß zu handeln!
[ externes Bild ]
Durchmesser ist ca. 36 mm, Stärke ca. 4 mm, Metall (höchstwahrscheinlich) Bronze, es scheint sich um einen Guß zu handeln!
[ externes Bild ]
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo tournois, das Stück wird dem Stempelschneider Giovanni Cavino zugeschrieben, der viele Paduaner (= Medaillen im Stil römischer Sesterze) hergestellt hat. Cavino wurde ca. 1500 in Padua geboren und starb dort auch 1570. Dein Stück ist kein Paduaner, sondern stammt aus seiner sonstigen Medaillenproduktion. Es zeigt den Kardinal Giovanni Salviati, * 1490 Florenz, + 1553. Da die Figur auf der Rückseite eine Pflanze abschneidet (ist symbolisch sowas wie den Lebensfaden abschneiden), wurde diese Medaille wahrscheinlich auf den Tod des Kardinals geprägt. Literatur: Armand III, 79 D. Cavino prägte seine Stücke. Gegossene Exemplare seiner Paduaner und seiner anderen Medaillen gibt es viele, aber das sind spätere Abgüsse von den geprägten Medaillen.
Gruß mumde
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal

Ich bin mal wieder von den Socken!
Vielen Dank!!
Aber welcher Zeit dieses Stück zuzuordnen ist kann man wahrscheinlich nicht (mehr) herausfinden, oder?!

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das habe ich mir gedacht!mumde hat geschrieben:In welchem Jahr oder in welchem Jahrhundert ein Abguß hergestellt wurde, läßt sich nicht feststellen.

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 8 Antworten
- 786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 0 Antworten
- 2214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder