Bleimarken, Landwirtschaft (?)
Moderator: KarlAntonMartini
Bleimarken, Landwirtschaft (?)
Hallo liebe Freunde der Numismatik!
Ich habe hier sechs sehr spezielle Stücke. Das kleinste misst 12 mm und das
grösste 17 mm. Alle Rückseiten sind blank. Ausserdem kann man bei 4 von
6 Stücken den Resten eines Gusszapfens erkennen.
Ist es Notgeld? Und aus welcher Zeit?
Falls ich es im falschen Forum gepostet habe, bitte verschieben!
Liebe Grüsse und besten Dank,
BlackOut
Ich habe hier sechs sehr spezielle Stücke. Das kleinste misst 12 mm und das
grösste 17 mm. Alle Rückseiten sind blank. Ausserdem kann man bei 4 von
6 Stücken den Resten eines Gusszapfens erkennen.
Ist es Notgeld? Und aus welcher Zeit?
Falls ich es im falschen Forum gepostet habe, bitte verschieben!
Liebe Grüsse und besten Dank,
BlackOut
Zuletzt geändert von BlackOut am So 19.10.08 11:43, insgesamt 4-mal geändert.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Notgeld ist nicht der richtige Ausdruck. Das sind Marken aus vermutlich Blei. Solche Marken wurden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert zB in der englischen Landwirtschaft verwendet, um Arbeitern damit gewissermaßen eine Quttung für geleistete Arbeit oder abgelieferte Erntemengen zu geben. Abends wurde dann mithilfe der Marken, die jeder erhatten hatte, die Lohnabrechnung gemacht. Sie wurden vor Ort in Tonformen hergestellt, die Motive wechselten ständig und es gibt tausende davon. Eine nähere Bestimmung ist deshalb nur möglich, wenn man en Fundort kennt. Und natürlich gibt es solche Marken sicherlich auch außerhalb Englands. Im Katalog von Mitchiner, Jetons etc. Bd. Großbritannien sind beispielhaft etliche Stücke aufgelistet. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Hallo Frederik,
Deine beiden Stücke sind vermutlich eher Fälschungen. Die größere soll ein byzantinischre Follis sein, die kleinere vermutlich etwas griechisches. Die byzantinische Münze ist eventuell eine zeitgenössische Fälschung, bei der griechischen habe ich zu wenig Ahnung.
Schöne Grüße,
MR
Deine beiden Stücke sind vermutlich eher Fälschungen. Die größere soll ein byzantinischre Follis sein, die kleinere vermutlich etwas griechisches. Die byzantinische Münze ist eventuell eine zeitgenössische Fälschung, bei der griechischen habe ich zu wenig Ahnung.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Der Byzantiner ist eine moderne Gussfälschung.
Allerdings ist mir dieser Typus bisher noch nicht geläufig.
Darf ich das Stück in unseren Fälschungsthread bei den Byzantinern übernehmen?
Gruß
Maico
Allerdings ist mir dieser Typus bisher noch nicht geläufig.
Darf ich das Stück in unseren Fälschungsthread bei den Byzantinern übernehmen?
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank fpr die Reaktionen und Informationen.
MfG
Frederik
erstmal vielen Dank fpr die Reaktionen und Informationen.
Aber sicher doch! Ich kann bei gelegenheit auch gerne noch bessere Bilder machen, diese habe ich heute nur auf die schnelle gemacht.dionysus hat geschrieben:...Darf ich das Stück in unseren Fälschungsthread bei den Byzantinern übernehmen?...
MfG
Frederik
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Diese hier wird wohl das Vorbild für den Byzantiner gewesen sein....
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1886
erzielter Preis 3400 USD, da lohnt sich das Fälschen. Wie sagte noch ein befreundeter Sammler: "Bei Irene, da drehen sie durch"
Micha
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1886
erzielter Preis 3400 USD, da lohnt sich das Fälschen. Wie sagte noch ein befreundeter Sammler: "Bei Irene, da drehen sie durch"
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die griechische Münze ist ganz sicher auch eine billige und schlechte Gussfälschung - ich hoffe, Du hast nicht zu viel dafür bezahlt.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,helcaraxe hat geschrieben:Die griechische Münze ist ganz sicher auch eine billige und schlechte Gussfälschung - ich hoffe, Du hast nicht zu viel dafür bezahlt.
das diese nicht echt sind... sehe ich auch sofort... ich habe diese in einem Lot mit erworben, und wollte bei dieser gelegenheit nur mal fragen was genau ich da habe.
Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen das diese mit Betrugsabsicht hergestellt worden sind. Die Stücke sehen einfach zu schlecht aus....
Vielen Dank auch an Wurzel fürs Zeigen einer Vorlage zu meinem Stück!
In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend!
MfG
Frederik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder