Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
muenzmagicm10
Beiträge: 45 Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von muenzmagicm10 » Di 04.11.08 08:29
Hallo,
brauche mal wieder eure Hilfe. Habe folgendes Stück gefunden und kann das nicht zuordnen. Hoffe ich bin hier schon mal richtig.
Hab von dieser Art Münzen keine Ahnung! Wenn es nix besonderes ist fliegt sie gleich wieder weg!
Danke schon mal!
Gruss Frank
Dateianhänge
justus
Beiträge: 6346 Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt:
276 Mal
Danksagung erhalten:
589 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von justus » Di 04.11.08 08:58
Römisch ist die ganz sicher nicht! Tippe mal persischer oder arabischer Raum (ohne eine Ahnung davon zu haben).
mfg Justus
Zuletzt geändert von
justus am Di 04.11.08 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
muenzmagicm10
Beiträge: 45 Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von muenzmagicm10 » Di 04.11.08 09:00
dann bin ich ja schon mal ein Stück weiter......
muenzmagicm10
Beiträge: 45 Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von muenzmagicm10 » Di 04.11.08 09:19
hab das thema gleich noch mal bei sonstigen eröffnet!
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 04.11.08 09:58
mir kommt sie eher spanisch vor!
ich meine das datum 1651 zu lesen, und denke es sind 4 'maravedi'.
allerdings kann ich das rv nicht richtig einsortieren.
grüsse
frank
Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgende Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Es könnte sich um ein 3 Kreuzerstück handeln.
Gewicht: 0,99 g
Durchmesser: 19...
Letzter Beitrag
Das Stück gehört zur älteren Linie
Löwenstein-Wertheim-Virneburg
Graf Johann Ludwig Volrad
Gekröntes Monogramm aus den Buchtaben JLVGZLW
Das Stück...
1 Antworten
2190 Zugriffe
Letzter Beitrag von didius
Do 14.09.23 20:42
Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze 2
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgenden Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Es könnte sich um ein Stück aus Armenien, Griechenland usw handeln
Gewicht:...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Stück ist tatsächlich nach Bulgarien zu legen:
Auch ich sehe hier Gusslöcher. Stellt sich die Frage: Fälschung oder von saurer Erde...
4 Antworten
1639 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mi 15.11.23 12:18
Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze
Antworten: 10
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgenden Silbermünze benötige ich Bestimmungshilfe. Nach meiner Ansicht handelt es sich um einen Münze aus Spanien.
Umschrift...
Letzter Beitrag
Nach MEC6 entspricht das Stück wohl am ehesten der Nr 182 (Jaume /John II.).
Auf dem Bild kann ich weder Rosetten zu beiden Seiten des Kopfes noch...
10 Antworten
2846 Zugriffe
Letzter Beitrag von edsc
Mo 20.11.23 18:52
Bestimmungshilfe unbekannte französische Kupfermünze
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo,
für die folgenden Kupfer/Billonmünze benötige ich Bestimmungshilfe. Nach meiner Ansicht handelt es sich bei diesem Stück um eine französische...
Letzter Beitrag
Ein Jeton? Grüße, KarlAntonMartini
Hallo,
auf den ersten Blick sieht das Stück tatsächlich fast wie ein französischer Jeton/Rechenpfennig aus....
2 Antworten
1593 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Mi 15.11.23 13:02
Bestimmungshilfe zwei unbekannte Obole
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo,
für die beiden folgenden Obole benötige ich Bestimmungshilfe.
1. Obol
Gewicht: 0,64 g
Durchmesser: 14 mm
2. Obol gelocht
Gewicht: 0,51 g...
Letzter Beitrag
Stilistisch würde ich Nr. 2. nach Oberlothringen legen. Erste Hälfte des 11. Jahrhunderts. Es dürfte sich wohl um eine bischöfliche Prägung aus der...
1 Antworten
1604 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
Sa 03.08.24 20:47
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] , Applebot [Bot] , Germanicus1970