Langsam werde ich Dauergast hier im Forum.

Aber nachdem mir hier immer so freundlich geholfen wird, wende ich mich auch weiterhin bei Unklarheiten an euch.
Wie man vielleicht anhand anderer Beiträge schon bemerkt hat, zähl ich erst seit kurzem zum Kreise der Münzsammler. Dementsprechend habe ich viele Fragen und verbringe Stunden damit, Informationen zu sammeln, weil ich nicht gleich viele Fehler machen will, die man mit einer kurzen Nachfrage im Forum vermeiden könnte. Soweit die kleine Vorgeschichte und nun zum Thema.
Ich hab jetzt schon sehr oft gelesen, dass EDTA ein ausgezeichnetes Mittel sein soll, Münzen zu reinigen. Mein Chemiewissen hält sich in Grenzen, daher:
Frage 1: Ist EDTA wirklich für jedes Münzmetall geeignet oder gibt es Ausnahmen?
Frage 2: Welchen pH Wert sollte die EDTA Lösung haben (ich denk doch, dass das wichtig ist, da sonst das reine Metall auch angegriffen werden könnte) ?
Frage 3: Es gibt ja verschiedene Formen von EDTA, welche brauch ich da? Oder kann man eh nur eine bestimmte kaufen?
Frage 4: Ist EDTA ein guter Ersatz für das Silbertauchbad? Die Frage ist sehr wichtig für mich, da ich mir schon so ein Bad anschaffen wollte. Wenn EDTA aber dieselbe Reinigungswirkung (oder besser?) besitzt, hat sich das ja erledigt.
Frage 5: Bei der Reinigung im Silbertauchbad gibt es ja von manchen Sammlern einen Aufschrei, dass das der Münze schadet und sie dadurch im Wert mindert. Ist das bei EDTA auch so, oder wird das "geduldet"?
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten!

Liebe Grüße aus Tirol