5 DM ab 1951
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 24.01.09 13:49
- Wohnort: Alpen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
5 DM ab 1951
Hallo Zusammen,
ich habe noch ca. 210 5 Markstücke.
Eigentlich wollte ich diese quasi zum Kurswert verkaufen.
Nun stelle ich auf diversen Datenbanken und auch auf einer (fast unglaublichen Website eines Deutschen Auktionshauses) fest, dass diese Münzen (z. B. 1951) richtig was Wert sind.
Auf besagter Website des Münzhandelt wird eine 1958 J für über 600 EUR aneboten....
Wer kann mir mal einen Tipp geben, wie ich meine Münzen bewerten soll.
Es sind 214 Stück, davon 65 Sondermünzen (also 5er mit Sonderdruck) der Rest alles von 1951 bis 1972 - Einige in Superzustand, andere halt Umaluf.
Wenn ich jede Münze gem. Datenbank bewerte komme ich auf eine astronomische Summe (weit jenseits der 1500 Euro) - die zahlt doch keiner oder ???
Danke für Eure infos
peter
ich habe noch ca. 210 5 Markstücke.
Eigentlich wollte ich diese quasi zum Kurswert verkaufen.
Nun stelle ich auf diversen Datenbanken und auch auf einer (fast unglaublichen Website eines Deutschen Auktionshauses) fest, dass diese Münzen (z. B. 1951) richtig was Wert sind.
Auf besagter Website des Münzhandelt wird eine 1958 J für über 600 EUR aneboten....
Wer kann mir mal einen Tipp geben, wie ich meine Münzen bewerten soll.
Es sind 214 Stück, davon 65 Sondermünzen (also 5er mit Sonderdruck) der Rest alles von 1951 bis 1972 - Einige in Superzustand, andere halt Umaluf.
Wenn ich jede Münze gem. Datenbank bewerte komme ich auf eine astronomische Summe (weit jenseits der 1500 Euro) - die zahlt doch keiner oder ???
Danke für Eure infos
peter
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ein 58 J ist seinen Preis wert. Für den Rest: Kauf Dir eine Münzzeitung und stelle fest, ob es sich um eine komplette Sammlung handelt oder ob die wertvolleren Stücke fehlen. Die neueren Stücke kann man in der Regel zur Bank tragen (= zum Nominalwert abgeben), es sei denn sie sind in Folie.
Ich vermute, dass es sich bei der Datenbank um Händlerverkaufswunschpreise handelt, außerdem musst Du die Händlerspanne abziehen. Ist die Erhaltung berücksichtigt. Elektronische Markplätze sind auch eine gute Informationsquelle.
Gruß Dietemann
Ich vermute, dass es sich bei der Datenbank um Händlerverkaufswunschpreise handelt, außerdem musst Du die Händlerspanne abziehen. Ist die Erhaltung berücksichtigt. Elektronische Markplätze sind auch eine gute Informationsquelle.
Gruß Dietemann
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nein, nicht zur LZB!!! Zu mir!!! Ich tausch es auch gegen Nominalwert um (wenn ich genug Kohle habe).
Gruß
soggi
Gruß
soggi

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Sa 14.08.04 15:56
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
eine 1958J dürfte um 400€ (je nach Zustand) wert sein.
Die anderen sind soviel Wert wie draufsteht, jedenfalls
wenn es Münzen aus dem Umlauf sind (wenige wenig mehr).
Wenn der Zustand gut ist, nehme ich die zum Nominal + Porto immer an,
selbst wenn ich nur 1 oder 2 Stück aus meiner eigenen Sammlung verbessern kann.
Gruss
Daniel
Die anderen sind soviel Wert wie draufsteht, jedenfalls
wenn es Münzen aus dem Umlauf sind (wenige wenig mehr).
Wenn der Zustand gut ist, nehme ich die zum Nominal + Porto immer an,
selbst wenn ich nur 1 oder 2 Stück aus meiner eigenen Sammlung verbessern kann.
Gruss
Daniel
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hallo Peter74,
Die normalen Umlaufmünzen 1951-1974 wird dir die Bank nicht mehr abnehmen da diese schon seit 1.8.1975 ausser Kurs gesetzt sind.
Ausserdem enthalten diese 7g Silber und sind auktuell deshalb um die 2,50€ wert.
Also nicht weniger als wen man sie noch umtauschen könnte.
Die Sondermünzen bis 1964 sind je nach Erhaltung einige 100 € wert.
Die normalen Umlaufmünzen 1951-1974 wird dir die Bank nicht mehr abnehmen da diese schon seit 1.8.1975 ausser Kurs gesetzt sind.
Ausserdem enthalten diese 7g Silber und sind auktuell deshalb um die 2,50€ wert.
Also nicht weniger als wen man sie noch umtauschen könnte.
Die Sondermünzen bis 1964 sind je nach Erhaltung einige 100 € wert.
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
@ Peter:
was Du an Silberlingen nicht an Münzsammler loswirst (also die ganze Massenware) auch NICHT zum einschmelzen bei der LZB abgeben
wenn sich hier kein Abnehmer findet:
einfach mal hier
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... adID=10041
Rubrik: "Edelmetallmarkt Silberankauf & Goldverkauf im Kleinanzeigenstil »
Kauf/Verkauf/Tausch von 10 Euro/DM-Münzen"
reinsetzen
was Du an Silberlingen nicht an Münzsammler loswirst (also die ganze Massenware) auch NICHT zum einschmelzen bei der LZB abgeben
wenn sich hier kein Abnehmer findet:
einfach mal hier
http://www.goldseiten-forum.de/index.ph ... adID=10041
Rubrik: "Edelmetallmarkt Silberankauf & Goldverkauf im Kleinanzeigenstil »
Kauf/Verkauf/Tausch von 10 Euro/DM-Münzen"
reinsetzen
- - so 10 bis 20 Cent/Stück über nominal sollten zu kriegen sein (natürlich nur für die silbernen, also Kursmünzen bis ´74 und Gedenkmünzen bis ´79)
- es fallen keine ebay-Gebühren an
- da das Metall da oft kiloweise gehandelt wird, solltest Du alles en bloc loswerden
- Du machst jemandem eine Freude
- JungerSammler
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 28.05.09 17:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder