Einge Rechenpfennige aus Nuernberg?
Moderator: KarlAntonMartini
- doge
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23.08.07 22:16
- Wohnort: Vicenza, Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Einge Rechenpfennige aus Nuernberg?
Hallo, ich beistze in Paar Rechenpfennige, die ich nicht erkennen kann. Ich glabe, sie kommen von Nuernberg ca. 1520, aber bin ich nicht sicher.
Hier ist der erste:
. S [... ...] FSRSR.SFSRSRSFSF, Wappen, in 4 geteilt, darauf 3 Punkte. Im Wappen: 4 sternen, ?, Loewe(?), ?
VIVIVIVIVIVIVXVIVIVIVI, Wappen mit Bock (?)
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,1 g.
Hier ist der erste:
. S [... ...] FSRSR.SFSRSRSFSF, Wappen, in 4 geteilt, darauf 3 Punkte. Im Wappen: 4 sternen, ?, Loewe(?), ?
VIVIVIVIVIVIVXVIVIVIVI, Wappen mit Bock (?)
Durchmesser: 23 mm
Gewicht: 1,1 g.
Zuletzt geändert von doge am So 29.03.09 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Gruß aus den Venezien
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
- doge
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23.08.07 22:16
- Wohnort: Vicenza, Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Rechenpfennig vermutlich aus Nuernberg? Vielleicht... auf alle Faelle:
LUD.XV.D.G.FR. / ET NAVREX
PACIS FIRMANDAE EREPTUM PIGNUS
Louis XV war Koenig von Frankreich zwischen 1715 und 1774, ich vermute, es handelt sich um einen Rechenpfennig der Familie Lauffer ca. 1750.
LUD.XV.D.G.FR. / ET NAVREX
PACIS FIRMANDAE EREPTUM PIGNUS
Louis XV war Koenig von Frankreich zwischen 1715 und 1774, ich vermute, es handelt sich um einen Rechenpfennig der Familie Lauffer ca. 1750.
Zuletzt geändert von doge am So 29.03.09 13:03, insgesamt 3-mal geändert.
Ein Gruß aus den Venezien
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
- doge
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23.08.07 22:16
- Wohnort: Vicenza, Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Einge Rechenpfennige aus Nuernberg?
* TI * nABVmIO.nIODTDB, Wappen mit 3 Lilien + 2 Sternen
nASTVI.nOLRVTnSnAIRTVS, Wappen mi 4 Sternen
Dia.: 20 mm
Gew.: 0,9 g
nASTVI.nOLRVTnSnAIRTVS, Wappen mi 4 Sternen
Dia.: 20 mm
Gew.: 0,9 g
Ein Gruß aus den Venezien
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
- doge
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 23.08.07 22:16
- Wohnort: Vicenza, Italien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sitzender Affen? Waere ich nie von allein darangekommen!Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
das Bild Rechenpfennig_anonimo_3-D.jpg zeigt einen nach links sitzenden Affen, der aus einer Flasche trinkt.
Hier mein Vergleichsexemplar.
Schöne Grüße,
MR

Weisst du woher das kommt, und aus welche Zeit vielleicht?
Ein Gruß aus den Venezien
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
Doge (aka Rob bei www.lamoneta.it)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Das Wappen auf der Rückseite würde ich als Löwe-Adler-Rüben (?)-nicht erkennbar auflösen.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Die Herkunft ist mir nicht klar, Nürnberg ist aber auszuschliessen. Möglich wäre entweder der österreichische Raum, oder das Gebiet Frankreich-Belgíen-Niederlande.
Zur Datierung kann ich auch nichts sicheres sagen, dürfte vielleicht 16./17. Jahrhundert sein.
Schöne Grüße,
MR
Zur Datierung kann ich auch nichts sicheres sagen, dürfte vielleicht 16./17. Jahrhundert sein.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apuking
-
- 39 Antworten
- 16523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 6 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 2421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 12 Antworten
- 4554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder