VRBS ROMA
Moderator: Homer J. Simpson
- eschbn
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 18.03.09 11:05
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
VRBS ROMA
Hallo,
woran erkenne ich, unter welchem Kaiser die Münze geprägt wurde??
AV: VRBS ROMA
Rv: SMANQ
woran erkenne ich, unter welchem Kaiser die Münze geprägt wurde??
AV: VRBS ROMA
Rv: SMANQ
Viele Grüße und herzlichen Dank !
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
EschBn
Ich möchte lernen, auch jetzt noch
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hi eschbn
an dieser Stadtprägung für die Stadt Rom, wirst du nirgends einen Hinweis auf den Kaiser finden, diese wurden zusammen mit den einweihungsprägungen für die von Constantinus dem Grossen gegründete Stadt Constantinopolis geprägt. welche praktisch die neue Reichshauptstadt wurde.
Deshalb können diese Prägungen vom Styl und von der Art für was sie gemacht wurden bei Constantin I. untergeordnet werden.
Es gibt davon ettliche Versionen auch solche mit dem Populus Romanus auf dem Avers und einer Brücke auf dem Revers.
Grüsse JvP
an dieser Stadtprägung für die Stadt Rom, wirst du nirgends einen Hinweis auf den Kaiser finden, diese wurden zusammen mit den einweihungsprägungen für die von Constantinus dem Grossen gegründete Stadt Constantinopolis geprägt. welche praktisch die neue Reichshauptstadt wurde.
Deshalb können diese Prägungen vom Styl und von der Art für was sie gemacht wurden bei Constantin I. untergeordnet werden.
Es gibt davon ettliche Versionen auch solche mit dem Populus Romanus auf dem Avers und einer Brücke auf dem Revers.
Grüsse JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Da gibt es nichts zu erkennen. Die VRBS-ROMA- und CONSTANTINOPOLIS-Münzen wurden alle in der Regierungszeit von Constantinus I. und seinen Söhnen geprägt (ca. 326 - 348 n. Chr.) Eine Zuordnung zu bestimmten Herrschern erfolgt normalerweise nicht.
Beispiele:
Urbs Roma Commemorative AE3. 330-333 AD. VRBS ROMA, helmeted cuirassed bust of Roma left / wolf & twins, two stars above, .SMHE. in ex. Heraclea RIC 119
Urbs Roma Commem AE3/4. AD 330-346. VRBS ROMA, helmeted bust left / wolf and twins, two stars above. Sear 3894.
mfg Justus
Beispiele:
Urbs Roma Commemorative AE3. 330-333 AD. VRBS ROMA, helmeted cuirassed bust of Roma left / wolf & twins, two stars above, .SMHE. in ex. Heraclea RIC 119
Urbs Roma Commem AE3/4. AD 330-346. VRBS ROMA, helmeted bust left / wolf and twins, two stars above. Sear 3894.
mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am Do 16.04.09 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Peter43
- Beiträge: 13321
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2366 Mal
- Kontaktdaten:
Diese Münze ist eine Gedenkmünze für Rom, die alte Hauptstadt des Reiches. Sie wurde geprägt 334 n.Chr. (das weiß man aus Hortfunden) wohl in Zusammenhang mit der 1100 Jahrfeier der Stadtgründung. Parallel dazu gab es eine Gedenkmünze für Constantinopel, das als neue Hauptstadt von Constantin I. gegründet wurde. Unter dessen Regierung wurden diese Münzen in Millionenzahl ausgegeben. Sie sind zusammen mit GLORIA EXERCITVS (Soldaten mit Standarte) und FEL TEMP REPARATIO (Reitersturz) die häufigsten Münzen des Späteren Reiches.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo EschBn,
wie Justus bereits schrieb wurden diese Münzen nicht nur unter Konstantin geprägt, sondern auch noch nach dessen Tod unter seinen Söhnen. Es gab auch eine kurze Zwischenzeit ohne amtierenden Kaiser. Während der Prägezeit gab es eine Gewichtsreduktion, diese fand aber nicht zeitgleich mit dem Regierungswechsel statt, sondern ca. 336, glaube ich. Manche Münzen sind sowohl im RIC VII gelistet (zu Lebzeiten Konstantins geprägt) als auch im RIC VIII (nach Konstantins Tod geprägt), sind also regierungsübergreifend verausgabt worden. Ein Indiz, ob diese dann früh oder spät sind kann das Gewicht sein; dieses schwankt aber ohnehin recht stark, so dass eine sichere Aussage kaum möglich ist. Andere Varianten wurden wiederum nur unter Konstantin oder nur unter seinen Söhnen geprägt.
Wie Du siehst: Einfache Frage, gar nicht so einfache Antwort. Aber doch eine wichtige, entscheidet sie doch darüber, in welchem RIC-Band bzw. -Bänden eine konkrete Münze zu finden ist.
Deine Münze ist RIC VII Antiochia 113, geprägt 335-337, also noch zu Lebzeiten Konstantins.
Grüße, Stefan
wie Justus bereits schrieb wurden diese Münzen nicht nur unter Konstantin geprägt, sondern auch noch nach dessen Tod unter seinen Söhnen. Es gab auch eine kurze Zwischenzeit ohne amtierenden Kaiser. Während der Prägezeit gab es eine Gewichtsreduktion, diese fand aber nicht zeitgleich mit dem Regierungswechsel statt, sondern ca. 336, glaube ich. Manche Münzen sind sowohl im RIC VII gelistet (zu Lebzeiten Konstantins geprägt) als auch im RIC VIII (nach Konstantins Tod geprägt), sind also regierungsübergreifend verausgabt worden. Ein Indiz, ob diese dann früh oder spät sind kann das Gewicht sein; dieses schwankt aber ohnehin recht stark, so dass eine sichere Aussage kaum möglich ist. Andere Varianten wurden wiederum nur unter Konstantin oder nur unter seinen Söhnen geprägt.
Wie Du siehst: Einfache Frage, gar nicht so einfache Antwort. Aber doch eine wichtige, entscheidet sie doch darüber, in welchem RIC-Band bzw. -Bänden eine konkrete Münze zu finden ist.
Deine Münze ist RIC VII Antiochia 113, geprägt 335-337, also noch zu Lebzeiten Konstantins.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag