Beitrag
von Iotapianus » Sa 06.03.04 12:47
Der Titel erscheint in ziemlich vielen Legenden-Varianten, z.B.
PRINC IVVENT
PRINC IVVENTVT
PRINC IVVENTVTIS
PRINCIPI IVVENT
PRINCIPI IVVENTVTIS
manchmal noch mit Zusatztiteln wie COS. und orthographischen Varianten (IVVENTVTS).
In der hier interessierenden Zeit ist er belegt für Caracalla, Geta, Diadumenianus, Severus Alexander, Maximus, Philipp II., Herennius Etruscus, Hostilianus, aber eben nicht für Gordian.
Da seit dem Regierungswechsel von 222 (Sturz Elagabals) der Antoninian aufgegeben und erst unter Balbinus und Pupienus wieder geprägt wurde, halte ich auch eine versehentliche Stempelkopplung (neues Kaiserporträt + alte Rückseite) für ausgeschlossen. Theoretisch denkbar wäre ein Revers für Philipp II. mit dessen Titel und dem Avers des früheren Kaisers. Politisch wäre das nicht unmöglich, weil Philipp I. den Verdacht von sich abzuwälzen suchte, er habe Gordian III. ermordet.
Vergib mir meine Skepsis, aber Fundbelag ist nicht unbedingt ein Argument gegen eine moderne Fälschung. Soweit ich das vom Bild her beurteilen kann, stimmt an der Münze gar nichts. Aber ich hoffe für dich, dass ich schief liege