Hallo,
nachdem ich mich etwas mit den spanischen Kolonialmünzen beschäftigt habe, die im 18. Jahrhundert u.a. in Nordamerika kursierten, fanden die 8 Reales Münzen - auch "Pieces of Eight" genannt - mein besonderes Interesse.
Wohl weniger mit der Zirkulation in Nordamerika zusammenhängend, dafür noch etwas reizvoller finde ich die Münzen mit Chop Marks oder Gegenstempel.
Aber was bedeuten diese kleinen Zeichen ?
Sie wurden wohl von Händlern und Banken vergeben, die damit ein Zeichen setzten, dass sie sich für die Güte des Edelmetalls verbürgen.
Aber gibt es noch irgendwo Angaben/Literatur mit denen man die Zeichen einem Händler, einer Bank oder einer Region genauer zuordnen kann ?
Auf einer hier vorgestellten Münze findet man z.B. nicht nur kleine "Phanatsie-Markierungen" sondern anscheindend chinesische Schriftzeichen.
Weiß jemand, ob es für diese Zeichen eine Übersetzung gibt bzw. welche Bedeutung sie haben ?
Hier nun die Münze mit den größeren Schriftzeichen :
Carlos IV. 8 Reales / Mexiko FM / 1792
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Hier eine 8 Reales Münze mit kleinen Chop Marks :
Carlos IV. 8 Reales / Potosi PR / 1791
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Schöne Grüße.
CC
8 Reales mit Chop Marks / Gegenstempel
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo CC,
es gibt / gab tatsächlich ein solches Handbuch zu den Chopmarks, allerdings wohl eher für den praktischen Gebrauch der Händler, die sich daran orientieren konnten als für den interessierten Sammler. Eine Seite davon sah z.B. so aus:
http://www.charm.ru/images/chop-book-b.jpg
Etwas mehr zur zeitlichen und regionalen Verwendung von Chopmarks findest du dann im gleichen Bereich in den letzten vier Kapiteln von diesem Link:
http://www.charm.ru/foreignsilver.htm
Wie schwierig dieser Bereich ist, davon kann dir die kleine Tabelle am Fuß des letzten Links auf dieser Seite einen Eindruck vermitteln "Chopmarks on 5 Mexican Silver Dollars", wo einige 8 Reales Stücke zeitlich und regional zugeordnet werden - für einen allgemeinen Überblick ist sie trotzdem interessant!
Gruß klaupo
es gibt / gab tatsächlich ein solches Handbuch zu den Chopmarks, allerdings wohl eher für den praktischen Gebrauch der Händler, die sich daran orientieren konnten als für den interessierten Sammler. Eine Seite davon sah z.B. so aus:
http://www.charm.ru/images/chop-book-b.jpg
Etwas mehr zur zeitlichen und regionalen Verwendung von Chopmarks findest du dann im gleichen Bereich in den letzten vier Kapiteln von diesem Link:
http://www.charm.ru/foreignsilver.htm
Wie schwierig dieser Bereich ist, davon kann dir die kleine Tabelle am Fuß des letzten Links auf dieser Seite einen Eindruck vermitteln "Chopmarks on 5 Mexican Silver Dollars", wo einige 8 Reales Stücke zeitlich und regional zugeordnet werden - für einen allgemeinen Überblick ist sie trotzdem interessant!
Gruß klaupo
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo klaupo,
Danke für Deine Hilfe.
War wohl reines Wunschdenken von mir, schnell mal bei Amazon reinzuschauen und ein Nachschlagewerk in der Art "Chopmarks in Wort und Bild" bestellen zu können.
Dann werden die meisten Zeichen wohl ein Geheimnis bleiben - geheime Codes der Händler, traditionelle chinesische Glücksymbole, zusammengewürfelte Schriftzeichen ..... trotzdem oder genau aus diesem Grunde - sehr interessante Münzen
Schöne Grüße.
CC
Danke für Deine Hilfe.
War wohl reines Wunschdenken von mir, schnell mal bei Amazon reinzuschauen und ein Nachschlagewerk in der Art "Chopmarks in Wort und Bild" bestellen zu können.

Dann werden die meisten Zeichen wohl ein Geheimnis bleiben - geheime Codes der Händler, traditionelle chinesische Glücksymbole, zusammengewürfelte Schriftzeichen ..... trotzdem oder genau aus diesem Grunde - sehr interessante Münzen

Schöne Grüße.
CC
- Zwerg
- Beiträge: 7031
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
@canadian coins
ich hätte auch gerne etwas mehr in unserem shop beschrieben - aber die Literatur ist wirklich "dünn" - wenn man nicht Chinesisch kann.
Es waren aber m.E. die schönsten Chopmarks aus der Sammlung.
Beste Grüße aus Düsseldorf.
ich hätte auch gerne etwas mehr in unserem shop beschrieben - aber die Literatur ist wirklich "dünn" - wenn man nicht Chinesisch kann.
Es waren aber m.E. die schönsten Chopmarks aus der Sammlung.
Beste Grüße aus Düsseldorf.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Zwerg,
es ist absolut nachvollziebar, dass man nicht über jedes einzelne Zeichen bzw. über Chopmarks allgemein Angaben machen kann.
Etwas auf eigene Faust zu erkunden macht das Sammeln doch zu dem was es ist - ein interessantes Hobby.
Und selbst wenn etwas im verborgenen bleibt, verliert die Münze nicht ihren Reiz - ganz im Gegenteil.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf und dem Preis-/Leistungsverhältnis und es war sicher nicht mein letzter Besuch in Düsseldorf.
Ich bin schon froh, dass die Münzen noch verfügbar waren - bei 2 anderen südamerikanischen Prägungen kam ich leider zu spät.
Zum einen war es eine 8 Reales Münze mit britischem Gegenstempel "George III" und zum anderen eine Münze mit einem Gegenstempel aus Guatemala (wenn ich mich recht entsinne).
Schöne Grüße.
CC
es ist absolut nachvollziebar, dass man nicht über jedes einzelne Zeichen bzw. über Chopmarks allgemein Angaben machen kann.
Etwas auf eigene Faust zu erkunden macht das Sammeln doch zu dem was es ist - ein interessantes Hobby.
Und selbst wenn etwas im verborgenen bleibt, verliert die Münze nicht ihren Reiz - ganz im Gegenteil.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf und dem Preis-/Leistungsverhältnis und es war sicher nicht mein letzter Besuch in Düsseldorf.
Ich bin schon froh, dass die Münzen noch verfügbar waren - bei 2 anderen südamerikanischen Prägungen kam ich leider zu spät.
Zum einen war es eine 8 Reales Münze mit britischem Gegenstempel "George III" und zum anderen eine Münze mit einem Gegenstempel aus Guatemala (wenn ich mich recht entsinne).
Schöne Grüße.
CC
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 3 Antworten
- 4263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carlo123
-
- 4 Antworten
- 1969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 17 Antworten
- 2782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder