Deutschland vor 1871
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
27 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
corrado26
Beiträge: 603 Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von corrado26 » Di 25.05.04 20:26
Das letzte Stück ist vermutlich aus dem Jahr 1566 (wenn ich richtig gerechnet habe). Die großen Buchstaben in der Schrift mußt Du als römische Zahlen sehen und alle addieren = 1566. Die Vorderseitenumschrift "FIDES CORDIS CONFESSIONIS" (Treue des Herzens und des Glaubens) zusammen mit dem Psalm-Zitat lassen auf eine religiöse Medaille schließen......
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
285 Mal
Beitrag
von klaupo » Di 25.05.04 21:56
Die zweite Münze von oben kommt aus Spanien - 4 Maravedi 1692, geprägt unter Carlos II.
Gruß klaupo
P.S. ... und wenn man bei der obersten die Wappenseite um 180 Grad dreht, könnte sie den Pyr zeigen und aus Augsburg kommen!
mfr
Beiträge: 6393 Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von mfr » Di 25.05.04 22:36
Nr. 3 ist eine Prägung unter Maria Theresia (1740-80). Dem Löwen nach würde ich auf Brabant tippen, das 4. Stücke dürfte auch in dem Bereich einzuordnen sein. Leider ist nicht mehr viel zum Bestimmen übrig.
bernima
Beiträge: 1843 Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt:
230 Mal
Danksagung erhalten:
1238 Mal
Beitrag
von bernima » Mi 26.05.04 00:07
Hallo,
Die erste Münze :
Augsburg, 1 PFENNING STADT MYNZ 1782
Wappenseite Steht Kopf.
Gruss bernima
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
27 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Fr 28.05.04 10:26
DANKE!!!..........
für Eure Expertenantworten!!!
Was
könnte Nr. 4 sein???
corrado26
Beiträge: 603 Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von corrado26 » Fr 28.05.04 16:13
N°4 könnte ein Kölner Heller sein, zuminderst meine ich "NUMMUS C" für "NUMMUS COLONIENSIS" lesen zu können
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
mumde
Beiträge: 1507 Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
21 Mal
Beitrag
von mumde » Sa 29.05.04 01:12
Ich würde die Umschrift der Nr. 4 lieber zu NVMMVS CLIVENSIS ergänzen. Dann paßt nämlich auch das Wappen. Die Münze ist ein Stüber o. J. von Kleve, geprägt nach 1609.
Gruß mumde
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
27 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Sa 29.05.04 17:23
Allerbesten Dank für die Berichtigung! Bei dem Scheibchen ist das auch wirklich nicht leicht.....
mumde
Beiträge: 1507 Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
21 Mal
Beitrag
von mumde » Di 01.06.04 00:56
Ich möchte noch eine Ergänzung zum untersten Stück geben: Die Inschrift ist KAV FFBV RAE PRIM A IV BIL A D E AV G C ONFESSI ONE L AETI S AV SP. FER. D. 25. IVN.
MDCLLVVVVVIIIII ergibt 1730. Das Stück zeigt auf der Schriftseite ganz unten sehr klein den Augsburger Pyr und auf der Bildseite die Signatur *M* des Stempelschneiders C. E. Müller, bei dem hier gezeigten Exemplar jeweils durch die großen Lötspuren verdeckt. Es ist ein in Augsburg geprägter Silberabschlag des Kaufbeurener Dukaten 1730 auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession, Nau (Oberschwäbische Städte) 128.
Gruß mumde
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
27 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
Beitrag
von Moehrchen » Di 01.06.04 10:09
Hallo mumde,
DANKE für die excellente Erläuterung!
Bis bald!
Moehrchen
Beiträge: 500 Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt:
27 Mal
Danksagung erhalten:
14 Mal
mumde
Beiträge: 1507 Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
21 Mal
Beitrag
von mumde » Di 01.06.04 23:14
Nr. 3 ist ein Escalin, die Jahreszahl steht unter dem Wappen, könnte 1767 sein. Das Münzstättenzeichen steht im Abschnitt unter dem Löwen, das müßte ein Kopf sein für Brüssel.
Gruß mumde
Medaille mit Fragen?
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo!
Vor langer Zeit habe ich eine Silbermedaille erworben, die außer Bronzeverwandtschaft, keine Nachfahren in der Silberlinie, laut Web...
Letzter Beitrag
Hallo Lackland!
Herzlichen Dank für die Infos dazu. Immerhin befinden sich auf dem Rand der Medaille 4 Punzen und um nicht in die Spekulation...
4 Antworten
2217 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
So 07.04.24 15:39
Fragen zu Kapostaler Drachme
Antworten: 2
Erster Beitrag
Liebe Keltengemeinde,
so langsam finde ich immer mehr Gefallen an den Kelten :D Bei der Auktion der Frankfurter Münzhandlung wird diese Drachme vom...
Letzter Beitrag
Hallo Harald,
Super! Ganz herzlichen Dank, auch für die Informationen zu der Münze, genau danach hatte ich gesucht :D
Die Kelten werden zwar ein...
2 Antworten
2990 Zugriffe
Letzter Beitrag von stilgard
Do 19.10.23 14:48
5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo!
Täusche ich mich, oder sitzt die 6 bei der Jahreszahl ein Tacken höher, und bei den 5 Pfennig 1920 ist der Rand extrem stark, und nicht...
Letzter Beitrag
und die aktuelle Jahreszahl (hier …6) in einem separaten Arbeitsschritt in die Arbeitsmatrize punziert.
Das ist einleuchtend, und nein hier geht es...
4 Antworten
2927 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Di 16.01.24 21:03
Fragen zu Pagoda Indien
Antworten: 8
Erster Beitrag
Ich habe meine Sammlung um eine wirklich hübsche kleine indische Goldmünze erweitert, eine sogenannte Pagoda, die nach den meisten Angaben der West...
Letzter Beitrag
Danke für die Rückmeldung. Für mich wäre der abgeschnittene Kopf jedenfalls ein Ausschlusskriterium…
Grüße,
AS
8 Antworten
3296 Zugriffe
Letzter Beitrag von antisto
So 18.08.24 16:44
Fragen zu alten Geldscheinen aus Tschechien
Antworten: 3
Erster Beitrag
Guten Tag,
habe noch alte Geldscheine siehe Foto, wollte Fragen ob sich jemand mit dem Wert auskennt oder wie man den am besten ermitteln kann. der...
Letzter Beitrag
Daaaaanke!!!!
3 Antworten
2898 Zugriffe
Letzter Beitrag von SydyC
So 03.12.23 17:02