EU-Erweiterung - neue Karte auf Euro-Münzen?
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 22.09.03 15:15
- Wohnort: Langen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
EU-Erweiterung - neue Karte auf Euro-Münzen?
Hallo miteinander,
auf den Euro-Münzen sind die Mitgliedstaaten der EU-abgebildet, auch die ohne Euro-Währung.
Diese Karte müsste nach der EU-Erweiterung doch den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Ist das für 2005 oder sogar schon 2004 geplant? Das wäre dann ein neuer Münztyp mit neuer Münznummer.
Gruß an alle
Simun
auf den Euro-Münzen sind die Mitgliedstaaten der EU-abgebildet, auch die ohne Euro-Währung.
Diese Karte müsste nach der EU-Erweiterung doch den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Ist das für 2005 oder sogar schon 2004 geplant? Das wäre dann ein neuer Münztyp mit neuer Münznummer.
Gruß an alle
Simun
Quelle: http://www.baz.ch/news/index.cfm?Object ... 63B2A500BDEU-Erweiterung: Euro-Münzen sollen neu gestaltet werden
Brüssel. AP/baz. Als Reaktion auf die EU-Erweiterung sollen die Euro-Münzen in absehbarer Zeit neu gestaltet werden. «Wir wollen das wirkliche Europa besser darstellen», sagte EU-Währungskommissar Joaquín Almunia bei einem Treffen der EU-Finanzminister am Freitag in Luxemburg. Er werde entsprechende Vorschläge ausarbeiten lassen, wie die Euro-Münzen gestaltet werden könnten, damit darauf das erweiterte Europa abgebildet werde.
Die zehn neuen Mitgliedstaaten sind auf der Rückseite der Euro-Münzen derzeit nicht dargestellt. Abgebildet sind lediglich die 15 alten EU-Staaten. Dies soll sich ändern, sobald die ersten neuen EU-Staaten den Euro einführen. Der amtierende EU-Ratsvorsitzende Jean-Claude Juncker sagte, das neue Design werde voraussichtlich nicht wieder die Abbildung einer Landkarte sein. Unmittelbar zeichnet sich eine Mitgliedschaft der zehn neuen Länder in der Eurozone zwar nicht ab, mittelfristig wird dies aber der Fall sein.
Voraussetzung dafür ist, dass ein Kandidat mindestens zwei Jahre dem Europäischen Wechselkurssystem (EWS) angehört, um übermässige Schwankungen der Landeswährung im Verhältnis zum Euro zu vermeiden. Dem EWS gehören neben Dänemark, das den Euro bislang nicht eingeführt hat, bislang Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Malta und Zypern an. Estland, Slowenien und Litauen sind bereits sei 2004 im EWS, sie könnten deshalb schon 2006 den Euro einführen - vorausgesetzt, sie erfüllen die drei Maastricht-Kriterien.
Die neuen Länder sollen laut Juncker die Euromünzen dann bereits in ihrer neuen Form einführen. Die bisherigen Mitglieder der Eurozone würden dies in einer zweiten Welle der Prägungen nachholen.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: Fr 30.04.04 11:20
- Wohnort: zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na ja, erst einmal eine politische Willenserklärung. Ob da die jetzigen Euroländer alle kurzfristig mitmachen, darf bezweifelt werden. Das kostet schließlich auch einiges, sollten die ganzen Münzen umgetauscht werden.
Andererseits nicht schlecht! Dann hätte man schon mal ein abgeschlossenes Gebiet einer relativ jungen Währung.
Hier ist also mal wieder in aller Ruhe Abwarten angesagt.
Andererseits nicht schlecht! Dann hätte man schon mal ein abgeschlossenes Gebiet einer relativ jungen Währung.
Hier ist also mal wieder in aller Ruhe Abwarten angesagt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 4224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luckya3
-
- 7 Antworten
- 3817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder