Da habe ich doch vor kurzer Zeit in einer Grabbelkiste auf einem Flohmarkt einen Byzantiner gefunden, der obwohl nicht im allerbesten Zustand (zumindest im Revers), leicht angeputzt (auch im Revers) trotzdem mein Herz ganz spontan höher schlagen ließ. Nach genauer Inspektion und Katalogisierung nach dem Ausschlußprinzip präsentierte sich das Stück, das ich euch hier vorstelle als ein höchst begehrenswertes Aschenputtelchen.
Zum Anfüttern, und den Blick für das Besondere zu schärfen könnt ihr ja auch einmal versuchen, diese Münze von 20mm Durchmesser und 3,7 Gramm (Kupfer) zu bestimmen.
Da das nicht ganz einfach ist, sei ein kleiner Hinweis erlaubt: Die Person auf dem Avers ist die Muttergottes - sie hält einen kleinen Jesus mit Heiligenschein vor der Brust. Der Kaiser auf dem Revers ist mit seinem typischen Gesichtscharakteristikum wegen der Abnutzung schlecht zu erkennen. Wie gesagt: hier hilft nur der Ausschluß von Unmöglichkeiten und es offenbart sich als Lösung eine kleine Seltenheit in gar nicht soooo schlechter Erhaltung.
...... die üblichen Fragen (wer, wann, WO


Euer Petzi