EVIL: Miliaresion Romanus III Argyrus, Sear 1822
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
EVIL: Miliaresion Romanus III Argyrus, Sear 1822
Ein ganz seltenes Miliaresion, das sinnigerweise nicht unter "Byzantinische Münzen" läuft, sondern auf den Römerseiten auf Bauernfang geht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37420&rd=1
Ich habe hier vor einiger Zeit selbst zwei aus einem ungereinigten Lot gezeigt , die dadurch zwar billig waren, aber leider auch falsch sind.
Echt sieht es so aus und kostet im vorliegenden Fall 3500 $:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1822.html.
Man beachte auch beim Original die "FOUR pellets on the fold of robe hanging over left arm", bei den gängigen Fälschungen sind es erstaunlicherweise immer 6 Punkte.
Zur Münze generell:
Goodacre bezeichnet dieses Stück als eines der schönsten Beispiele byzantinischer Prägekunst - und da hat er recht.
Gruß
Task_Force
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37420&rd=1
Ich habe hier vor einiger Zeit selbst zwei aus einem ungereinigten Lot gezeigt , die dadurch zwar billig waren, aber leider auch falsch sind.
Echt sieht es so aus und kostet im vorliegenden Fall 3500 $:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1822.html.
Man beachte auch beim Original die "FOUR pellets on the fold of robe hanging over left arm", bei den gängigen Fälschungen sind es erstaunlicherweise immer 6 Punkte.
Zur Münze generell:
Goodacre bezeichnet dieses Stück als eines der schönsten Beispiele byzantinischer Prägekunst - und da hat er recht.
Gruß
Task_Force
Zuletzt geändert von Task_Force am Di 22.03.05 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo,
ich verirre mich selten hierher - mangels Masse!
Derselbe Verkäufer wird auch bei den Römern diskutiert. Aber bei dem Stichwort Miliaresion bin ich hellhörig geworden - einen habe ich nämlich: Der war mal ein Geschenk an eine Verwandte und dürfte wohl echt sein. Wenn ich ihn richtig zuordne, gehört er zum 'Purpurgeborenen', der sich mit den Bulgaren herumärgern mußte. Aber mir fehlt die Literatur, um die Inschrift komplett aufzulösen. Könnte mir da mal jemand Hilfestellung leisten?
Danke vorab!
Gruß klaupo
ich verirre mich selten hierher - mangels Masse!

Derselbe Verkäufer wird auch bei den Römern diskutiert. Aber bei dem Stichwort Miliaresion bin ich hellhörig geworden - einen habe ich nämlich: Der war mal ein Geschenk an eine Verwandte und dürfte wohl echt sein. Wenn ich ihn richtig zuordne, gehört er zum 'Purpurgeborenen', der sich mit den Bulgaren herumärgern mußte. Aber mir fehlt die Literatur, um die Inschrift komplett aufzulösen. Könnte mir da mal jemand Hilfestellung leisten?
Danke vorab!
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ klaupo:klaupo hat geschrieben:Wenn ich ihn richtig zuordne, gehört er zum 'Purpurgeborenen', der sich mit den Bulgaren herumärgern mußte. Aber mir fehlt die Literatur, um die Inschrift komplett aufzulösen. Könnte mir da mal jemand Hilfestellung leisten?
Constantine VII and Romanus II, Sear 1757
Ich gehe davon aus, dass Du des Englischen mächtig bist, deshalb kopiere ich den Text einfach:
Av.: + IhSUS XRIStUS nICA
("May Jesus Christ conquer")
Rv.: +CONST' T' / noRFVRoG' / CE ROMANO / En Xw EVSEb' / b' RWmEon ("Constantine Porphyrogenitos and Romanos, by the grace of Christ the pious Emperors of the Romans").
Zum Thema "'Purpurgeborener":
Vor kurzem habe ich gelesen, dass das nicht nur eine Umschreibung dafür war, dass sein Vater schon Kaiser war, sondern dass tatsächlich das "Geburtszimmer" im Palast mit purpurfarbenen Marmor verkleidet war. Ob ich diese Quelle nochmal finde?
Weitere Beispiele für Sear 1757:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1757.html
Gruß
Task_Force
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Herr im Himmel!
Schaut Euch diesen Endpreis für das Romanus III-Fake an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37420&rd=1
256,00 € !
55 Gebote!
Und bis auf eines alle Gebote auf runde €-Beträge - Anfänger in Aktion.
Ein Gutes hat die Sache:
Irgendjemand hat jetzt 256 € weniger, mit denen er uns bei einer echten Münze in die Quere kommen kann!
Gruß
Task_Force
Anmerkung durch petzlaff:
ich habe mal den verwendeten Kraftausdruck entschärft !
Schaut Euch diesen Endpreis für das Romanus III-Fake an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37420&rd=1
256,00 € !
55 Gebote!
Und bis auf eines alle Gebote auf runde €-Beträge - Anfänger in Aktion.
Ein Gutes hat die Sache:
Irgendjemand hat jetzt 256 € weniger, mit denen er uns bei einer echten Münze in die Quere kommen kann!

Gruß
Task_Force
Anmerkung durch petzlaff:
ich habe mal den verwendeten Kraftausdruck entschärft !
Lieber Task_Force,
ich ch glaube nicht, daß es sich hier um Anfänger handelt. Bei "Privatauktionen" bin ich immer sehr vorsichtig, insbesondere dann, wenn der Anbieter von primitiven Fälschungen ein 100% positives Echo sein Eigen nennt.
Ich denke vielmehr, daß es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat, eine wertlose Metallscheibe als wertvoll darzustellen, um sie später einfacher an Ahnungslose mit einer entsprechenden Preisreferenz verhökern zu können - möglicherweise nicht online (das würde auffallen), sondern irgendwo auf einem Provinzflohmarkt.
Aber .... vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig und zu skeptisch eingestellt. Grundsätzlich meide ich "private", es sei denn, ich kenne den Anbieter persönlich und weiss um seine Integrität.
Gruß - petzi
ich ch glaube nicht, daß es sich hier um Anfänger handelt. Bei "Privatauktionen" bin ich immer sehr vorsichtig, insbesondere dann, wenn der Anbieter von primitiven Fälschungen ein 100% positives Echo sein Eigen nennt.
Ich denke vielmehr, daß es sich um ein abgekartetes Spiel gehandelt hat, eine wertlose Metallscheibe als wertvoll darzustellen, um sie später einfacher an Ahnungslose mit einer entsprechenden Preisreferenz verhökern zu können - möglicherweise nicht online (das würde auffallen), sondern irgendwo auf einem Provinzflohmarkt.
Aber .... vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig und zu skeptisch eingestellt. Grundsätzlich meide ich "private", es sei denn, ich kenne den Anbieter persönlich und weiss um seine Integrität.
Gruß - petzi
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Diesen Satz sollte man als Richtlinie für eBay-Benutzer herausgeben... Aber die Dummheit lässt sich halt nur schwer bekämpfen.petzlaff hat geschrieben:Grundsätzlich meide ich "private", es sei denn, ich kenne den Anbieter persönlich und weiss um seine Integrität.
Übrigens (in echt) eine wunderschöne Münze!
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mhm, "bekennende Alt-68er" als Zensoren?Task_Force hat geschrieben:Ein Gutes hat die Sache:
Irgendjemand hat jetzt 256 € weniger, mit denen er uns bei einer echten Münze in die Quere kommen kann!![]()
Gruß
Task_Force
Anmerkung durch petzlaff:
ich habe mal den verwendeten Kraftausdruck entschärft !

Na gut, wenn es der Wahrheitsfindung dient, Euer Ehren.

Allerdings denken jetzt wohl die meisten Leser, der "Kraftausdruck" sei viel schlimmer gewesen, als er wirklich war.
Gruß
Task_Force
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 23.03.05 20:01
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kein abgekartetes Spiel, Verkäufer enttarnt!
Der Verkäufer ist mir mit eMail-Adresse bekannt, das geht leider nur über Bieten. Die Münze ist eine Fälschung! Die 256 EUR werden sicherlich nicht bezahlt. Ich warte gespannt auf die Darstellung des Verkäufers, er hat die Münze ja mit Echtheitsgarantie verkauft 

Zeit für die schönen Dinge des Lebens
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein abgekartetes Spiel, Verkäufer enttarnt!
@ 171159:171159 hat geschrieben:Der Verkäufer ist mir mit eMail-Adresse bekannt, das geht leider nur über Bieten. Die Münze ist eine Fälschung! Die 256 EUR werden sicherlich nicht bezahlt. Ich warte gespannt auf die Darstellung des Verkäufers, er hat die Münze ja mit Echtheitsgarantie verkauft
Herzlich willkommen in Byzanz!
Dieser Thread wird immer spannender! Schön!
Also Du sagst, dass Du die Mail-Adresse des Anbieters hast (als Höchstbietender - und nur so) und weißt, dass das Stück falsch ist.
Da bleiben nur 2 Alternativen:
- Du hast es vor Deinem Gebot gewußt und bewußt hoch geboten oder
- Du hast nach dem Zuschlag hierher gefunden und Dich geoutet.
Egal wie es war - in beiden Fällen gehört Zivilcourage dazu.
Ich nehme auch ehrlich alle jemals benutzten "Kraftausdrücke" zurück.
Laß uns aber bitte hören, wie es weitergeht.
Gruß
Task_Force
SOOO schlimm war der "Kraftausdruck" nun auch wieder nicht, aber als Moderator bin ich eben gehalten, unsere Regeln anzuwenden.
Und da ich ungern einen wichtigen Thread komplett lösche, eliminiere ich halt lieber nur ein einzelnes Wort, an dem der Betroffene Anstoß nehmen könnte
Frohes Osterfest mit vielen runden, flachen, metallenen Ostereiern.
petzlaff
Und da ich ungern einen wichtigen Thread komplett lösche, eliminiere ich halt lieber nur ein einzelnes Wort, an dem der Betroffene Anstoß nehmen könnte

Frohes Osterfest mit vielen runden, flachen, metallenen Ostereiern.
petzlaff
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Task_Force,
vielen Dank für diesen Beitrag der auch insbesondere für die "Neueinsteiger" in die Sammlergemeinde Byzanz wertvoll ist. Der Bereich Fälschungs-bekämpfung (EVIL) ist dann besonders hilfreich wenn Threads Echt und Falsch gegenübergestellt werden und die Hinweise auf die Herkunft und den Vertreiber folgen. Ich habe mir daher eine Kartei über alte und aktuelle Fälschungen byzantinischer Münzen angelegt und werde diese pflegen. Der Vertrieb von Fälschungen erfolgt nicht nur auf Flohmärkten, Internetauktionen wie z.B. Ebay u.a. sondern auch über den Münzhandel allgemein. Daher sollten neben den Fachbeiträgen auch in regelmäßigen Abständen die Abteilung Evil ergänzt und gepflegt werden.
Frohe Ostertage wünscht Scheleck
vielen Dank für diesen Beitrag der auch insbesondere für die "Neueinsteiger" in die Sammlergemeinde Byzanz wertvoll ist. Der Bereich Fälschungs-bekämpfung (EVIL) ist dann besonders hilfreich wenn Threads Echt und Falsch gegenübergestellt werden und die Hinweise auf die Herkunft und den Vertreiber folgen. Ich habe mir daher eine Kartei über alte und aktuelle Fälschungen byzantinischer Münzen angelegt und werde diese pflegen. Der Vertrieb von Fälschungen erfolgt nicht nur auf Flohmärkten, Internetauktionen wie z.B. Ebay u.a. sondern auch über den Münzhandel allgemein. Daher sollten neben den Fachbeiträgen auch in regelmäßigen Abständen die Abteilung Evil ergänzt und gepflegt werden.
Frohe Ostertage wünscht Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 0 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 9 Antworten
- 3086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 10 Antworten
- 3778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcieluch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder