Araber/Asiaten zum Bestimmen
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Araber/Asiaten zum Bestimmen
Hallo Spezialisten der nicht-lateinischen schriften...ich hab da 3 Münzen, die ich aus unkenntnis der schrift überhaupt nicht zuordnen kann...2 aus kupfer/bronze und die dritte whs aus silber. ich wäre euch dankbar, wenn mir jmd mehr darüber sagen könnte, vll sogar einen wert angeben könnte.
Zuletzt geändert von soggi am Mi 03.12.08 17:06, insgesamt 4-mal geändert.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Nr. 1 ist eine indische Rupie, wahrscheinl. Anfang 19. Jahrhundert, Näheres kann ich erst nach ausführlicher Katalogrecherche sagen; die beiden Kupfermünzen zeigen die Tughra, das Zeichen des Großherrn des Osmanischen Reichs.
Grüße, KAM
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
schonmal danke für die infos...da weiß ich wenigstens, wo ich dir einordnen kann...ich freue mich auf weitere infos 

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
nochmal zur Rupie: es handelt sich um eine Rupie der British East India Company, Bengal Presidency und zwar um eine sogenannte "Lucknow sikka of the 45th san". Damit ist ein Münztyp bezeichnet, der zwischen 1806 und 1835 zunächst in Farrukhabad, dann in Benares und Calcutta geprägt wurde. Da ein Münzzeichen nicht leserlich ist und auch die Randinschrift nicht erkennbar ist, kann keine nähere Bestimmung erfolgen. (Wenn schräg geriffelt: 1806-1819)Die Münze ist bei Pridmore unter Nr. 314 katalogisiert. Bei Krause-Mishler sind es mehrere Nummern (68,71,77,78). Die Auflagen waren hoch, Silber wurde in Indien traditionell gehortet, so daß viele Stücke noch da sind. Der Handelwert heute bewegt sich bei nicht ganz prägefrischen Stücken zwischen 10 und 20 Euro. Um die Münze zu verstehen, muß man zunächst wissen, daß in Indien eine Rupie nicht einfach eine Rupie war, es gab ganz verschiedene Gewichtsstandards, ähnlich wie bei deutschen Talern. 1801 gewann die EIC in Nordindien neue Territorien vom Nabob von Oudh und durch die Absetzung des Nabobs von Farrukhabad. Natürlich sollte hier der gleiche Standard durchgesetzt werden, wie er in Calcutta, der bengalischen Hauptstadt, galt. (Dort die 19 san sikka) Formal prägte die EIC im Namen des Marionetten-Großmoguls von Delhi, hier Shah Alam (1759-1806). Die auf der Münze deutlich sichtbare arab. Zahl 45 bezieht sich auf dessen 45. Regierungsjahr (1802/03 n. Chr.), in dem die Prägung beschlossen wurde. Der Ausdruck Sikka bezieht sich darauf, daß die Münze als vollwertig galt. Früher war in Indien nämlich eine automatische Abwertung älteren Geldes geregelt, zunächst verlor nur das Geld eines verstorbenen Herrschers einen Teil seines Werts, später wurde jährlich abgewertet. Dies war eine Form der Staatsfinanzierung, die etwa den im europ. MA üblichen Münzverrufungen entsprach. Natürlich landete nur ein Teil des Ertrags beim Staat, viel blieb bei den Münzwechslern und Steuereinnehmern hängen. Die Briten schafften das System zugunsten einer wertbeständigen Währung ab. Symbol war, daß das "regnal year" oder der san eben auf den Münzen eingefroren wurde. (Für Calcutta erfolgte das schon im Jahr 19). Noch kurz zur Inschrift: Die Vorderseite besagt etwa: Shah Alam, Verteidiger des Glaubens Mohammeds, Schatten der göttlichen Gunst, drückte sein Siegel auf die sieben Landschaften - und die Rückseite: Geschlagen in der Münze zu Farrukhabad im 45. Jahr seiner Regierung im ruhigen Wohlstand. Die Sprache ist persisch, geschrieben in arabischer Schrift. Ja, mehr fällt mir erstmal nicht dazu ein. Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nicht schlecht! - danke euch beiden 
es ist immer interessant, die begebenheiten zu den münzen zu lesen.
der rand der rupie ist übrigens schräg geriffelt!
@Mzz.: ist das bild zu schlecht, oder die erhaltung?
viele grüße
soggi

es ist immer interessant, die begebenheiten zu den münzen zu lesen.
der rand der rupie ist übrigens schräg geriffelt!
@Mzz.: ist das bild zu schlecht, oder die erhaltung?
viele grüße
soggi

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Die schräge Riffelung wurde nur bis 1818 und nur von den Münzen in Farrukhabad und in Calcutta verwendet. Das Münzzeichen habe ich jetzt doch gefunden: Punkt für Farrukhabad, auf der Vorderseite (oberes Bild) der Punkt, der unter der zweiten durchgezogenen Linie ganz rechts steht. Das ist strengenommen nicht das Mzz., das wäre ein weiterer Punkt unter dem darunterliegenden Haken. Aber der obere Punkt fehlt bei der Münze aus Calcutta.
Wenn du mal in DD bist, kannst du gerne bei mir im Büro aufschlagen und dich in die Kataloge vertiefen.
Grüße, KAM
Grüße, KAM
Wenn du mal in DD bist, kannst du gerne bei mir im Büro aufschlagen und dich in die Kataloge vertiefen.
Grüße, KAM
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke für die genau zuordnung...ich werde sicher bald mal wieder in der heimat sein...nur mitten im semester ist das meist nur für zwei tage an den wochenenden...mal schauen wie es pfingsten oder so aussieht...die bayern sind ja da immer recht freigiebig mit freien tagen
...werd mich dann mal per pn melden wenns soweit ist.

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich wollte noch ergänzen, daß die 2. münze einen durchmesser von 27mm und die dritte einen von 36,5mm hat...sind es trotzdem gleiche nominale? (ist ja schon nen imenser unterschied)
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also das kleine ist ungefähr in 2 Dm stück größe und das größere nen ganzes stück größer...hab noch nie ein 10 EUR stück in der hand gehabt...wenn es so groß ist wie ein 10 DM stück, daß ist die münze hier vll ein bißchen größer.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Uff! Nun mit Lineal: Das müssten ein Zehner und ein Vierziger sein, den es auch noch gab. Den vergaß ich zu erwähnen ... Bei dem Vierziger gibt es keinen mit dem Regierungsjahr 11, ich lese allerdings auch ein 17. Die gibt es!
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also sind es folgende stücke!?:
10 Para von 1255 Prägejahr 19
40 Para von 1255 prägejahr 17
(nur um nochmal sicher zu gehen)
danke für die hilfe!
10 Para von 1255 Prägejahr 19
40 Para von 1255 prägejahr 17
(nur um nochmal sicher zu gehen)
danke für die hilfe!
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das ist ein foto *gg*...um sicher zu gehen kann ich es bei gelegenheit nochmal fotografieren!...kann aber ne weile dauern ;(
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder