Die Suche ergab 420 Treffer

von Firenze
Sa 20.04.13 03:10
Forum: Altdeutschland
Thema: Aachen, 4 Heller 1767 Fehlprägung?
Antworten: 5
Zugriffe: 946

Re: Aachen, 4 Heller 1767 Fehlprägung?

Was mich in der Hinsicht ein wenig verunsichert ist die Darstellung des Buchstaben E auf anderen Stücken http://aachen-muenzen.com/s/cc_images/thumb_2415248033.jpg?t=1309617673 Hier sieht das E so aus, als würden selbst die miteinander verbundenen Serifen des mittleren und untersten Striches nicht d...
von Firenze
Fr 19.04.13 19:57
Forum: Altdeutschland
Thema: Aachen, 4 Heller 1767 Fehlprägung?
Antworten: 5
Zugriffe: 946

Aachen, 4 Heller 1767 Fehlprägung?

Guten Abend allerseits, ich habe hier ein 4 Heller-Stück aus der Stadt Aachen vorzuliegen. Andere Münzen dieser Art haben auf dem Av. den folgenden Schriftzug: REICHS STATACH Das hier vorliegende Stück ist (insbesondere Rv.) nicht gerade in guter Verfassung. Allerdings meine ich auf der Vorderseite ...
von Firenze
Di 09.04.13 18:53
Forum: Römer
Thema: Drei weitere Römer
Antworten: 4
Zugriffe: 614

Re: Drei weitere Römer

Vielen Dank :)
von Firenze
So 07.04.13 19:40
Forum: Römer
Thema: Drei weitere Römer
Antworten: 4
Zugriffe: 614

Re: Drei weitere Römer

Hier die dritte. Eventuell Victoria mit Kranz?
von Firenze
So 07.04.13 19:38
Forum: Römer
Thema: Drei weitere Römer
Antworten: 4
Zugriffe: 614

Drei weitere Römer

Guten Abend allerseits,

hier sind nochmal 3 kleine Römer. Kann jemand was dazu sagen?
Ich bin für jede Information dankbar.



Danke & Viele Grüße
von Firenze
Mi 03.04.13 18:51
Forum: Römer
Thema: Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Re: Hilfe bei Bestimmung

Danke!
von Firenze
Di 02.04.13 19:01
Forum: Römer
Thema: Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Re: Hilfe bei Bestimmung

Top. Vielen Dank. Vielleicht kann ja auch noch jemand etwas zum 3. Stück sagen :)

Viele Grüße
von Firenze
Di 02.04.13 19:00
Forum: Mittelalter
Thema: Prager Groschen
Antworten: 5
Zugriffe: 1356

Re: Prager Groschen

Eine genauere Datierung wäre zwar schön, aber die Bestätigung der ungefähren Zeit stellt mich schon zufrieden. Wie du ja selbst gesagt hast, ist der Groschen nicht im besten Zustand. Danke Dir für die Antwort.

Gruß
von Firenze
Di 02.04.13 18:58
Forum: Byzanz
Thema: Beschnittenes Schüsselchen
Antworten: 2
Zugriffe: 1264

Re: Beschnittenes Schüsselchen

Vielen Dank für die Information.

Gruß
von Firenze
Mo 01.04.13 19:44
Forum: Römer
Thema: Unbekanntes Stück, Bestimmung möglich?
Antworten: 2
Zugriffe: 478

Re: Unbekanntes Stück, Bestimmung möglich?

Danke für den Link. Das sieht ziemlich vielversprechend aus... Einige der dort dargestellten Teile kommen meinem Stück zumindest recht nahe. Edit: Ich habe mir gerade die antiken indischen Münzen auf Numismall angesehen und vermute, dass das Stück hier eine silberne Drachme ist und aus dem Maurya-Re...
von Firenze
Mo 01.04.13 18:55
Forum: Römer
Thema: Unbekanntes Stück, Bestimmung möglich?
Antworten: 2
Zugriffe: 478

Unbekanntes Stück, Bestimmung möglich?

Hallo, ich habe dieses Stück zusammen mit einigen Römern erstanden. Bis auf wenige Strukturen ist nicht viel zu erkennen, und in dieser Form ist mir bislang auch noch keine Münze begegnet. Auffällig ist das hohe Gewicht. Die Maße betragen etwa 14mm x 12mm bei 2mm Stärke. Hat jemand eine Idee um was ...
von Firenze
Mo 01.04.13 18:49
Forum: Byzanz
Thema: Beschnittenes Schüsselchen
Antworten: 2
Zugriffe: 1264

Beschnittenes Schüsselchen

Hallo,

ich würde mich über eine Bestimmung dieser kleinen Schüssel freuen (sofern das bei dem kleinen Teil möglich ist).

Danke & viele Grüße
von Firenze
Mo 01.04.13 18:46
Forum: Römer
Thema: Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Re: Hilfe bei Bestimmung

Hier noch RV der ersten Münze.
von Firenze
Mo 01.04.13 18:44
Forum: Römer
Thema: Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Hilfe bei Bestimmung

Hallo,

ich hätte gerne etwas Hilfe bei der Bestimmung dieser 3 Römer.

Ich bin für jede Information dankbar.

Das erste Stück hat einen Durchmesser von 18mm. Das zweite Stück hat ungefähr 20mm und ist ein Antoninian? Der Durchmesser des dritten und kleinsten Stückes liegt bei etwa 10mm.

Viele Grüße
von Firenze
Mo 01.04.13 18:37
Forum: Mittelalter
Thema: Prager Groschen
Antworten: 5
Zugriffe: 1356

Prager Groschen

Hallo, ich habe hier einen Prager Groschen, aber bin mir unsicher bei der Bestimmung. Ich vermute es handelt sich um um folgendes Stück: Wladislaus II. (1471-1516) Münzstätte: Kuttenberg Vs: Im Perlenkreis eine Krone. Äußere Umschrift: "+DEI GRATIA * REX BOEMIE" ; Innere Umschrift: "WLADISLAVS SECVN...