Die Suche ergab 992 Treffer

von olricus
Sa 06.04.24 22:18
Forum: Off-Topic
Thema: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Antworten: 16
Zugriffe: 2154

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Heute zeig ich nochmal zwei historische Gewichte zu 1 und 5 Quentchen als alte Fundexemplare mit Punze "Q". Das Quentchen war ein deutsches Massemaß, vorwiegend als Edelmetall- und Probiergewicht, ursprünglich zu 1/4 Lot, ab 1858 zu 1/10 Lot = 1/300 Zollpfund (1,66 Gramm): - 5 Zoll-Quentchen, - 1 Qu...
von olricus
Fr 05.04.24 22:40
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das M für die Münzstätte Minden, Brandenburg, 2 Pfennige 1695 BH, Kurfürst Friedrich III.
DSCI0515.JPG
DSCI0514.JPG
von olricus
Fr 05.04.24 20:57
Forum: Sonstige
Thema: Hilfe, 2 unwissende haben keine Ahnung von Münzen: Ungarn, Denar 15xx aus Kremnitz
Antworten: 6
Zugriffe: 429

Hilfe, 2 unwissende haben keine Ahnung von Münzen: Ungarn, Denar 15xx aus Kremnitz

Hallo Tanmar, die obere Münze ist, wie Chippi schon schrieb, ein Denar aus Ungarn, leider fehlt ein Bild der Rückseite zur genauen Bestimmung. Die Münze zeigt ein Bild der Madonna mit Kind, recht und links das Münzzeichen KB für Kremnitz, unten die kopfstehende Jahreszahl 15--, Stücke mit der Jahres...
von olricus
Fr 05.04.24 20:57
Forum: Sonstige
Thema: Hilfe, 2 unwissende haben keine Ahnung von Münzen: Ungarn, Denar 15xx aus Kremnitz
Antworten: 6
Zugriffe: 429

Re: Hilfe, 2 unwissende haben keine Ahnung von Münzen

Hallo Tanmar, die obere Münze ist, wie Chippi schon schrieb, ein Denar aus Ungarn, leider fehlt ein Bild der Rückseite zur genauen Bestimmung. Die Münze zeigt ein Bild der Madonna mit Kind, recht und links das Münzzeichen KB für Kremnitz, unten die kopfstehende Jahreszahl 15--, Stücke mit der Jahres...
von olricus
Do 04.04.24 22:37
Forum: Off-Topic
Thema: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Antworten: 16
Zugriffe: 2154

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hier noch ein weiteres altes Gewicht:
1,5 L (Lot), Punzen Adler und "CROSSEN", nach dem Deutschen Zollverein 1856
entsprach das Lot 1/30 des Zollpfundes, demnach 1,5 Lot = 24,00 Gramm, mein
Stück wiegt durch Korrosion 23,52 Gramm.
DSCI0508.JPG
DSCI0509.JPG
von olricus
Mi 03.04.24 22:28
Forum: Off-Topic
Thema: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Antworten: 16
Zugriffe: 2154

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hallo, ich zeige hier mal mein größtes Gewicht (richtiger Massestück) aus Eisen: Kugelgewicht, 1/4 Z. C (Zoll Centner) = 12,5 Kg. Durch den 1833 gegründeten Deutschen Zollverein wurde 1856 das Zollpfund als einheitliches Massemaß zu 500 Gramm festgelegt, der Zollzentner damit zu 100 Zollpfund. Auf d...
von olricus
Mi 03.04.24 21:05
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das A sollte eigentlich für die Münzstätte und nicht für das Münzzeichen
stehen, ich mach aber trotzdem mit dem S von Paris weiter.
Salzburg, Bistum, einseitiger Zweier 1585, Johann Jakob Khuen von Belasi.
DSCI0511.JPG
von olricus
Di 02.04.24 22:56
Forum: Off-Topic
Thema: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
Antworten: 16
Zugriffe: 2154

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Wie ich sehe, gibt es wenige Interessenten für den Tread zu historischen
Gewichten, ich zeige trotzdem mal einige aus meinen Fundus:
Messinggewicht zu 1/2 Pfund, auf dem Griffstück gepunzt:
Adler, 1/2 Pfund, Jahreszahl 1856 und die Herkunft "Crossen", Bilder:
DSCI0482.JPG
DSCI0483.JPG
von olricus
Di 02.04.24 10:36
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehme nochmal das M für Minden:
Brandenburg, 2/3 Taler 1675 GDZ, Münzstätte Minden, Kurfürst Friedrich Wilhelm.
DSCI0497.JPG
DSCI0496.JPG
von olricus
Mo 01.04.24 22:53
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehm gleich das K für die Prägestätte Kassel:
20 Centimes 1808 C, Kassel, Hieronymus Napoleon während der französischen Besetzung.
DSCI0493.JPG
DSCI0492.JPG
von olricus
So 31.03.24 23:33
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ansbach-Bayreuth unter Preußen, Münzstätte Schwabach, 2/3 Taler 1792 S,
Schrötlingefehler, Friedrich Wilhelm II. Olding 36.
DSCI0489.JPG
DSCI0488.JPG
von olricus
Fr 29.03.24 21:43
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Da mach ich doch gleich mal mit dem L weiter:
Brandenburg, Münzstätte Lünen, 1 Schilling 1660 (1/52 Taler) für die Grafschaft Mark, o. Mzz.
DSCI0392.JPG
DSCI0393.JPG
von olricus
Fr 29.03.24 21:39
Forum: Repliken/Nachprägungen
Thema: Neuprägung Bamberg 5 Kreuzer
Antworten: 0
Zugriffe: 347

Neuprägung Bamberg 5 Kreuzer

In einen vor längerer Zeit gekauften Lot befand sich folgende Münze, die auch als Neuprägung deklariert war, mich interessiert der Anlaß für die Neuprägung einer Kleinmünze, die recht häufig ist: Bistum Bamberg, 5 Kreuzer 1766 SNR, Adam Friedrich von Seinsheim, geprägt in Nürnberg. Das Stück wiegt 2...
von olricus
Fr 29.03.24 20:40
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Münzstätte Salzwedel, Denar Markgraf Albrecht II. 1205-1220,
Graf von Arneburg seit 1186, Bahrfeld 140.
DSCI0258.JPG
DSCI0259.JPG
von olricus
Fr 29.03.24 09:50
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116734

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Münzstätte Minden, 1/3 Taler 1674 GDZ, Kurfürst Friedrich Wilhelm.
DSCI0472.JPG
DSCI0471.JPG