Die Suche ergab 486 Treffer

von Katja
Di 15.04.14 21:19
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Probus-special
Antworten: 839
Zugriffe: 81760

Re: Probus-special

Hallo,
da dein Münztyp das Delta direkt über dem L hat, wären hier schon mal 6 Zitate:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... 721&pos=17

MfG
von Katja
Mo 14.04.14 11:12
Forum: Römer
Thema: Pax Trajan
Antworten: 2
Zugriffe: 429

Re: Pax Trajan

Hallo Olaf,
DANKE für die Begrüßung :D und DANKE für deine hilfreiche Antwort :D

MfG
Katja
von Katja
Mo 14.04.14 10:07
Forum: Römer
Thema: Pax Trajan
Antworten: 2
Zugriffe: 429

Pax Trajan

Hallo, vielleicht kann mir jemand von euch bei der Beantwortung nachstehender Frage weiterhelfen: Ab wann wurde der PAX-Typ RIC II 102 (5. Konsulat) geprägt? (Avers: ... P M TR P / Revers: COS V P P ...) Bereits ab 103 oder erst ab 106/07? PAX.JPG Vielleicht hilft das Folgende weiter? Es gibt den Ty...
von Katja
Mi 09.04.14 12:33
Forum: Römer
Thema: Bitte um Identifizierung ! HILFE !!
Antworten: 9
Zugriffe: 1159

Re: Bitte um Identifizierung ! HILFE !!

Hallo,
da_angelo hat geschrieben:Was hat dieses R unten denn zu bedeuten?
Das "R" steht für die Prägestätte Rom.
Vergleichsstück gewünscht? http://img.ma-shops.com/mpo/pic/combined5343.jpg

MfG
von Katja
Mi 09.04.14 08:13
Forum: Römer
Thema: Bestimmung Münze von Trajan
Antworten: 2
Zugriffe: 598

Re: Bestimmung Münze von Trajan

Hallo, keine Sorge, dein Sesterz sieht absolut echt aus, allein schon wegen der typischen Orichalcum-Korrosion am Münzrand. Die Variationen dieses Bildmotivs sind sehr vielfältig. Hier ein Vergleichsstück mit tropaeum-Rundschild rechts: http://ancientcoins.narod.ru/rbc/sest/trajan/564.jpg Ob bei dei...
von Katja
Mo 07.04.14 21:08
Forum: Römer
Thema: Leiche, noch was zu retten
Antworten: 4
Zugriffe: 801

Re: Leiche, noch was zu retten

Hallo, ist doch leicht :wink: Aller Wahrscheinlichkeit nach Octavian und Divus Caesar Dupondius 36 v.Chr. Vienne. Kopf des Divus Julius Caesar l., Kopf des Octavian r. IMP CAESAR DIVI F DIVI IVLI / CI V Prora r. RPC 517; CRI 485; FITA, p. 337 Die für diesen Typ charakteristische Prora mit den Aufbau...