Die Suche ergab 1394 Treffer

von Lucius Aelius
So 07.04.24 08:39
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: gallienus-special
Antworten: 4410
Zugriffe: 328031

Re: gallienus-special

Danke für die Richtigstellung.
von Lucius Aelius
So 07.04.24 00:15
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: gallienus-special
Antworten: 4410
Zugriffe: 328031

Re: gallienus-special

Ein seltener Antoninian des Gallienus aus Mediolanum,
VICTORIA AVG VII
MIR 36, 955x; RIC 526 var. (keine Linksbüste).

20240407_000534.jpg
20240407_000718.jpg
von Lucius Aelius
Sa 06.04.24 23:56
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Severer-Special
Antworten: 2223
Zugriffe: 201891

Re: Severer-Special

Ein Sesterz des Severus Alexander, RIC 596
Profectio des Kaisers in den Perserkrieg, Victoria vorauseilend


20240406_235126.jpg
20240406_235133.jpg
von Lucius Aelius
Sa 06.04.24 23:50
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Und hier ein Sesterz vom Sohnemann, RIC 256:

20240406_234234.jpg
20240406_234255.jpg
von Lucius Aelius
Sa 06.04.24 00:57
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Dieser Sesterz des Gallus sieht ganz nett aus, was für die Bronzen ab 250 n.Chr. keine Selbstverständlichkeit ist. Da die Legende APOLL und nicht APOLLO lautet läuft die Zuordnung auf RIC 103 heraus. Im Allgemeinen wird das Reversbild des bekränzten Nackedei mit Lorbeerzweig in der Hand, der seine L...
von Lucius Aelius
Fr 05.04.24 23:19
Forum: Römer
Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Antworten: 2812
Zugriffe: 153020

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Bei der 3. Münze, dem Viktoria-As, ähnelt der Kinnbart des Kaisers den Gräten eines Fisches. Ich glaube kaum, dass das original ist, sondern manipuliert. Einerseits habe ich noch nie so stark hervortretende Barthaare auf einer Neromünze gesehen, andererseits haben die damaligen Stempelschneider den ...
von Lucius Aelius
Mi 03.04.24 22:58
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: (K) Carus und Familie
Antworten: 133
Zugriffe: 24252

Re: (K) Carus und Familie

Dieser Antoninian des Carinus mit der Legende sacra moneta Siscia XXI [officina] B zeigt das Brüderpaar bei der vota publica, die traditionell am 3. Jan. stattfand. Damit lässt sich das Stück gut datieren: 1. Quartal 284 n.Chr. Allerdings suggeriert das Münzbild einen Zustand, der so nicht existiert...
von Lucius Aelius
Mi 03.04.24 11:54
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Antworten: 87
Zugriffe: 16586

Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr

Unter Aurelianus wurden ja auch "Doppelsesterze" mit Strahlenkrone und einem Gewicht von ca. 16 Gramm geprägt, da würden sich dann die von Lucius Aelius angesprochenen Sesterzen mit ca. 8 Gramm sehr gut einfügen. Das ist auch meine Meinung. Besagte Münzen als Doppelsesterz, Sesterz, reformierter An...
von Lucius Aelius
Di 02.04.24 23:31
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Antworten: 87
Zugriffe: 16586

Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr

RIC Aurelian 80 [links im Bild] als As anzusprechen halte ich für suspekt. Wenn man bedenkt, dass bspw. zur Zeit des Elagabal 32 Asse [rechts im Bild] für 1 Antoninian (Feingehalt an Ag ca. 2 g) aufgewendet werden mussten, so sollten beim aurelianischen Antoninian mit nur noch ca. 0.2 g Silber besag...
von Lucius Aelius
Sa 30.03.24 21:51
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Viminacium also und nicht Rom? Da bin ich mir ziemlich sicher. Daß erst dann bekanntgegeben wurde, daß Gallus den Hostilian als Augustus einsetzen würde Ich mutmaße, dass Hostilian ausschließlich auf Betreiben des Senats zum Augustus erhoben wurde. Das war ein Dilemma für Gallus. Dass Hostilian an ...
von Lucius Aelius
Sa 30.03.24 21:31
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Bei Gordian meinst du sicher die kürzer werdenden Reverslegenden wie bei Mars Propugnator, aber das hat ja wenig mit der Titulatur der Vorderseite zu tun.
von Lucius Aelius
Sa 30.03.24 18:09
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Wenn sich Hostilianus in Rom aufhielt und hier nach Bekanntwerden von Decius' Tod (Divanisierung 26.6.251 oder noch davor) vom Senat zum Augustus ausgerufen wurde gab es zwei Augusti: Gallus, von den Soldaten an der Donau ausgerufen und Hostilian. Dass Hostilian bei den Viminaciumbronzen im Lokaljah...
von Lucius Aelius
Sa 30.03.24 10:37
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Sehr schöne Münze! Sehr selten ja, rätselhaft nein 😉 IMP fehlt, weil nur der Vater vom Heer ausgerufen wurde, nicht der Sohn. Die Bestätigung vom Senat fehlt also noch, deshalb nur Augustus "von Vaters Gnaden". Nur PIVS, so wie es bei Valerianus anfangs auch gewesen war (Viminacium). Somit sollte de...
von Lucius Aelius
Mi 27.03.24 13:23
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Trebonianus Gallus / Volusianus
Antworten: 128
Zugriffe: 22874

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Danke für deine Überlegung. Evtl. ist das das Tribunat des Trebonianus Gallus, das hier für Volusianus mit gelten soll Ich bin mir sicher, dass Volusian als Junior-Augustus auf dem Sesterzen seine eigene Ämterzählung emittierte, denn Inschriften wie CIL VI 40699 oder CIL VI 31240 belegen, dass Volus...
von Lucius Aelius
Mo 25.03.24 20:01
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Söhne des Constantinus I
Antworten: 214
Zugriffe: 22351

Re: Die Söhne des Constantinus I

Perinawa hat geschrieben:
Mo 25.03.24 16:39

Viele mögen diesen Bi-Color-look... ich nicht.
Da sind wir schon zwei.