Die Suche ergab 205 Treffer

von Tobias DMark Show
Sa 23.02.19 21:58
Forum: Altdeutschland
Thema: Kaufberatung Taler / Reichstaler : Schlesien vor 1870
Antworten: 2
Zugriffe: 593

Re: Kaufberatung Taler / Reichstaler : Schlesien vor 1870

Da sich keiner der Experten zu deinem Anliegen äußert, fange ich mal an. Für mich machen Geschichte und Geschichten rund um die Münzen einen wichtigen Aspekt des Sammeln aus. Die Idee, eine Familienchronik mit Münzen aus der damaligen Zeit zu unterlegen, finde ich ausgezeichnet. Daher von mir eine k...
von Tobias DMark Show
Fr 01.02.19 10:06
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze mit Reichsapfel und Vermerk Z4
Antworten: 5
Zugriffe: 1214

Re: Münze mit Reichsapfel und Vermerk Z4

Dies dürfte ein Kippergroschen aus Braunschweig-Lüneburg sein, katalogisiert unter Welter 1208. Abgebildet sind wohl die Wappen von Neu-Bruchhausen (rot-silberne Teilungen) und Alt-Bruchhausen (silbern-blaue Ständerung). Die Umschrift lautet laut Welter IN FOE L(I)C N(ON) IN VI. Hier noch ein Link z...
von Tobias DMark Show
Mi 04.04.18 22:38
Forum: Altdeutschland
Thema: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt ?
Antworten: 23
Zugriffe: 2525

Re: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt

Ich habe mich mal wegen der Bestimmung der Drielinge an Herrn Olding gewandt und von ihm freundlicherweise einige Auskünfte erhalten. Ganz allgemein: Welter hat alles an Informationen zusammengetragen, was er finden konnte, dabei aber vieles unkritisch übernommen, so dass seine Arbeit einige Fehler ...
von Tobias DMark Show
Mo 12.03.18 19:06
Forum: Altdeutschland
Thema: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt ?
Antworten: 23
Zugriffe: 2525

Re: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt

Hier zur Ergänzung ein Drieling, der als Welter 480 (Braunschweig-Calenberg, Ernst d. J.) angeboten wurde:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=2438004
von Tobias DMark Show
So 11.03.18 15:53
Forum: Altdeutschland
Thema: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt ?
Antworten: 23
Zugriffe: 2525

Re: Von welcher Braunschweiger Linie wurde die Münze geprägt

Ich kenne mich zwar mit den braunschweigischen Münzen des 16. Jahrhunderts nicht aus, habe aber interessehalber mal im Welter die Drielinge aus den 1550er Jahren mit vierfeldigem Wappen auf der Vorderseite und dem gekrönten Doppeladler auf der Rückseite zusammengestellt (ohne Gewähr für Richtig- und...
von Tobias DMark Show
Do 28.12.17 18:56
Forum: Altdeutschland
Thema: 1/12 Taler Hannover 1860
Antworten: 11
Zugriffe: 2157

Re: 1/12 Taler Hannover 1860

Welter hat sich die Angaben sicherlich nicht aus den Fingern gezogen, aber auch ihm sind Unvollständigkeiten oder gar Fehler unterlaufen. Insofern sollte man auch seine Angaben nicht "einfach so" übernehmen. Für das Königreich Hannover ist man m. E. mit Jaeger Bd. 8 und AKS schon gut aufgestellt, we...
von Tobias DMark Show
Mi 27.12.17 10:37
Forum: Altdeutschland
Thema: 1/12 Taler Hannover 1860
Antworten: 11
Zugriffe: 2157

Re: 1/12 Taler Hannover 1860

Gegen die Theorie der Weiterverwendung der bisherigen Ronden sprechen die Angaben zum Durchmesser der Münzen im Welter: Der 1/12 Taler der Jahrgänge 1852 und 1853 hat lt. Welter Nr. 3194 einen Durchmesser von 20 mm, während die 1/12 Taler seit 1859 einen Durchmesser von 19,2 mm haben (Welter Nr. 319...
von Tobias DMark Show
Mo 25.12.17 22:27
Forum: Altdeutschland
Thema: 1/12 Taler Hannover 1860
Antworten: 11
Zugriffe: 2157

Re: 1/12 Taler Hannover 1860

Ich sammle noch nicht allzu lange Altdeutschland-Münzen und beschränke mich dabei auch auf Großsilber. Bin also kein Experte. Warum Hannover seinen 1/12 Taler nicht als 2 ½ Silbergroschen ausgeprägt hat, weiß ich auch nicht. Und ich finde es in der Tat bemerkenswert, dass Hannover diese Scheidemünze...
von Tobias DMark Show
Fr 22.12.17 18:16
Forum: Altdeutschland
Thema: 1/12 Taler Hannover 1860
Antworten: 11
Zugriffe: 2157

Re: 1/12 Taler Hannover 1860

Und noch eine Ergänzung. Habe eben mal nach früheren Auktionen gesucht.
Bei G&M gab es solche 1/12 Taler - mit Gewichtsangabe. Auch diese Münzen wogen ca. 2,67g.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=276&lot=4437
von Tobias DMark Show
Fr 22.12.17 17:53
Forum: Altdeutschland
Thema: 1/12 Taler Hannover 1860
Antworten: 11
Zugriffe: 2157

Re: 1/12 Taler Hannover 1860

Jaeger erfasst diesen 1/12 Taler unter Nr. 94 und spezifiziert diesen mit einem Gewicht von 2,67g und 520/1000 Silber. Im Welter ist er unter Nr. 3195 zu finden mit einem Gewicht von 2,7g und einem Durchmesser von 19,2mm. Auf der Münze selbst findet sich der Hinweis 360 EIN PFUND FEIN, was bei einem...