Die Suche ergab 485 Treffer

von Arthur Schopenhauer
Fr 01.03.24 17:29
Forum: Römer
Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Antworten: 2812
Zugriffe: 152832

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Perinawa hat geschrieben:
Fr 01.03.24 17:08
Aber jetzt schon 290 Euro... puhhhh.
Okay, vorhin waren es noch 190.

Dann wirds mir ohnehin zu teuer, da ich im März genug "Zeugs" mit höherer Priorität auf der Liste hab. :lol:
von Arthur Schopenhauer
Fr 01.03.24 13:28
Forum: Römer
Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Antworten: 2812
Zugriffe: 152832

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Sieht die für euch in Ordnung aus?

https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=5091497

Mich irritieren die "Metallperlen" (?) auf den Beinen der Victoria, obwohl dort eigentlich ein Kratzer zu sein scheint.


Danke und schöne Grüße
von Arthur Schopenhauer
Di 27.02.24 20:49
Forum: Sonstiges
Thema: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 287
Zugriffe: 15889

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tannenberg hat geschrieben:
Di 27.02.24 20:41
Keiner was mit „Z“?
Also ich hab meine beiden Zellerfelder schon "verbraucht". :P
von Arthur Schopenhauer
Mo 19.02.24 10:43
Forum: Römer
Thema: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Antworten: 2134
Zugriffe: 167484

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Die Zustandsbeschreibung ist zwar insgesamt lächerlich aber zumindest steht die Bearbeitung drin. :P
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 16:47
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1320
Zugriffe: 118519

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kassel Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige"; Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637 Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler" 1628 (16Z8) - Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: ...
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 16:36
Forum: Sonstiges
Thema: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 287
Zugriffe: 15889

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

TorWil hat geschrieben:
Fr 16.02.24 16:24
Habe immer noch über 400 die ich nicht loswerden kann, da die Buchstaben nicht kommen.
Ja, wenn ich so schaue, haben "meine Münzstätten" zu einem großen Teil die Endungen -N, -G und -M.

Vielleicht sollte man hier in diesem Thema anfragen, so nach dem Motto: "Gebt mir ein U!" o.ä. :P
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 14:47
Forum: Sonstiges
Thema: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 287
Zugriffe: 15889

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich sitze schon immer in den Startlöchern, wenn das Thema bei "ungelesen" aufploppt, ob der Buchstabe mal wieder für mich passt. :lol: :P
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 14:16
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1320
Zugriffe: 118519

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aachen Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Menadier 82a; Krumbach 71.1 - Avers: bekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX https://www.numismatikforum.de/download...
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 13:16
Forum: Sonstiges
Thema: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 287
Zugriffe: 15889

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Eric_der_Sammler hat geschrieben:
Fr 16.02.24 13:07
Ist das normal?
Meine von 1913 sieht zumindest ebenfalls perlkreismäßig so aus.
von Arthur Schopenhauer
Di 13.02.24 13:34
Forum: Altdeutschland
Thema: Pfaffenfeindtaler
Antworten: 20
Zugriffe: 1266

Re: Pfaffenfeindtaler

Ich persönlich hätte nichts dagegen auch diese Nachprägungen in der Sammlung zu haben und würde - so es mein Sammel- und Interessengebiet wäre - vermutlich versuchen, ALL die Varianten (Original und Nachprgrägungen) zusammen zu tragen. Die Sichtweise halte ich grundsätzlich für legitim, jedoch muss...
von Arthur Schopenhauer
Di 13.02.24 11:39
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Hadrian und seine "Familie"
Antworten: 863
Zugriffe: 81552

Re: Hadrian und seine "Familie"

Hübsches, frisches Stück! In der von dir genannten Auktion wurden ja Stücke aus der Sammlung der Gonzaga versteigert, wobei die der Sammlung zugerechneten Stücke stets eine Sammlerpunze tragen. Eine Zuordnung zur Sammlung ohne diese ist sehr schwierig, bei solch häufigen Stücken umso mehr. Hier fin...
von Arthur Schopenhauer
Di 13.02.24 11:32
Forum: Altdeutschland
Thema: Pfaffenfeindtaler
Antworten: 20
Zugriffe: 1266

Re: Pfaffenfeindtaler

Zunächst einmal herzlichen Dank für deine ausführlichen Ausführungen. Damit bringst du mich erneut zum Nachdenken, was grundsätzlich immer gut ist. :lol: (EDIT: ich habe gerade festgestellt, dass offenbar kein Händler zwischen Original und späterer Nachprägung unterscheidet... ) Um weitere Zweifel b...
von Arthur Schopenhauer
Mo 12.02.24 13:18
Forum: Altdeutschland
Thema: Pfaffenfeindtaler
Antworten: 20
Zugriffe: 1266

Re: Pfaffenfeindtaler

Danke! Dann scheint es wohl so zu sein, dass die "Dethlefsnummern" irgendwie chronologisch aufbauen und die Nummer 1 dementsprechend ein Stück der "alten" Serie sein muss. Das angesprochene Stück aus der aktuellen Auktion ist für mich auch das attraktivste...aber schauen wir mal, ob es in meinem Pre...
von Arthur Schopenhauer
So 11.02.24 21:19
Forum: Altdeutschland
Thema: Pfaffenfeindtaler
Antworten: 20
Zugriffe: 1266

Re: Pfaffenfeindtaler

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 11.02.24 21:11
mit 1988 geprägt
Danke, hilft mir aber im konkreten Fall nicht weiter, denn die in der Auktion haben definitiv diese Punzierung nicht. :bday:
von Arthur Schopenhauer
So 11.02.24 19:23
Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
Thema: moderne Fälschungen / Sammlerfälschungen
Antworten: 16
Zugriffe: 1241

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

oder wird es aus Zweifel an der Echtheit liegen gelassen? Also die Zeppelinseite sieht schon recht flau aus oder liegt das am Bild? Aber ja, als Anfänger und im Dunkeln... Auf einem Trödelmarkt sollte man sich aber zumindest mit einer vernünftigen Taschenwaage ausrüsten, um das Gröbste auszusortier...