Die Suche ergab 451 Treffer

Zurück

von Mynter
Fr 07.02.20 07:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Das Warten hat sich gelohnt. Eine prächtige Münze!
von Mynter
Sa 08.02.20 17:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Warum prägte Hamburg zwischen 1905 und 1912 keine Zwanzigmarkstücke mit seinem Stadtwappen sondern mit dem Konterfei des Kaisers ? Anfänglich hatte ich mir immer die Erklärung zurechtgelegt, der flottenvernarrte Kaiser habe die Stadt besonders auszeichnen wollen. Die Wahrheit ist jedoch grau und sch...
von Mynter
Mi 19.02.20 19:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wie lange waren die Münzen eigentlich im Umlauf?

Nachdem, was ich verstanden zu haben meine, lässt sich hier keine einheitliche Linie erkennen. Es gab wohl keine generelle Münzverrufung wie im Mittelalter, allerdings ist nach der Neufestsetzung der Edelmetallpreise unter Nero sicher viel eingeschmolzen worden und auch unter Trajan fand eine grosse...
von Mynter
So 23.02.20 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gold oder messing

Es gibt wohl Proben aus Messing, aber eine private Bastelei ist am Wahrscheinlichsten.
von Mynter
Do 27.02.20 20:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neu Guinea Compagnie coins

Das Hamburger Zehnmarkstük ist ebenfalls falsch. Bei beiden Stücken handelt es sich um Kopien, um es freundlich auszudrücken, vermutlich Messing oder Kupfer- Nickel mit Hartvergoldung. Mit einem echten Neu- Guinea- Zehner kann ich nicht dienen, aber eine echte Hamburger Krone ( das war die damals of...
von Mynter
Sa 29.02.20 18:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: LUDWIG III MARIE THERESE V BAYERN - 1868-1918.

Noch ein Nachtrag zu den Broszatus-Galvanos. Ein sammlerkolege aus einem anderen Forum hatte nach dem Erwerb eines Galvanos vor ein paar jahren mit Herrn Broszatus telephonisch Kontakt aufgenommen und ihn um Einzelheiten zu seinen Werken gebeten. Zwischen 1967 und 1990 hat Herr Broszatus auf Einzela...
von Mynter
Mi 04.03.20 18:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Heute durfte ich mich über diesen stattlichen Æ- Brocken aus dem römischen Osten freuen: Gordian III Antiochia Caesarea Æ 32 25,1 g Vs: Gordian III n. r. Rs: CAE ANTIOCH COL, 2 Niken, die einen Schild mit der Inschrift SR an einer Palme befestigen, im Abschnitt SR Ich hatte mich schon länger gefragt...
von Mynter
Di 10.03.20 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Start Aufbau ernsthafter Sammlung - Wie fange ich an?

Als literarische Begleitung zu dieser spannenden und prächtigen Sammlung, die Du planst, gehört auch der Gaedechen, den Du hier online einsehen kannst: https://books.google.no/books?id=s2ICAAAAYAAJ&printsec=frontcover&dq=inauthor:%22Otto+Christian+Gaedechens%22&hl=no&sa=X&ved=0ahUKEwjk45SiwpDoAhWCl4...
von Mynter
Di 10.03.20 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die letzten Ritter

Als am 5. Dezember 1871 mit der Mark eine gemeinsame Reichswährung geschaffen wurde, war die Einigung Deutschlands in monetärer Hinscht fast verwirklicht . Ausgerechnet Hamburg jedoch , dessen Währung Pate für den Namen des neuen Geldes gestanden hatte, blieb der Mark fern und hielt an seiner Mark B...
von Mynter
Mi 22.04.20 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Das Dreikaiserjahr.
Insgesamt wurden 6.652.867 Doppelkronen mit der Jahreszahl 1888 geprägt, wovon über 5 Millionen auf J 248 ( Friedrich III ) entfallen. Ohne Thronwechsel wäre 1888 mutmasslich der auflagenstärkste Jahrgang von J 246 ( Wilhelm I ) gewesen.
P1100525 – Kopi.JPG
P1100526 – Kopi.JPG
von Mynter
Di 19.05.20 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Marcus Aurelius Denar,geprägt 165 Vs: M ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Rs: P M TR P XIX IMP III COS III, Roma nach links sitzend, mit Szepter and Palladium Ein Exemplar , bzw vermutlich ein zeitgenössischer Beischlag ,dieses Typs wurde 2016 von einem Sondengänger in Nordnorwegen gefunden. Es handelt sich...
von Mynter
Mi 20.05.20 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Über einen neuen Republikdenar durfte ich mich in diesen Tagen auch freuen:
C. Servilius
geprägt 136 v. Chr
Rs : Die Dioskuren zu Pferd einander auf der rechten Hand passierend
Vs: Roma im geflügelten Helm nach rechts blickend
P1100547 – Kopi.JPG
P1100548 – Kopi.JPG
von Mynter
Fr 22.05.20 05:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wie häufig sind Fehler in der legende bei griechischen Münzen ?

Im Griechischunterricht durften wir das kleine Sigma, ausser am Wortende natuerlich, gluecklicherweise als " c " schreiben. Jeder, der mal ein Verb handschriftlich durch saemtliche Formen jagen musste, weiss, wieviel Arbeit das erspart. Chi und Rho werden handschriftlich auch schnoerkelfrei.