Die Suche ergab mehr als 2192 Treffer

Zurück

von mimach
Sa 16.01.21 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen - Fotographieren - Axial Lighting und Bronze - ein Nachtrag

Nachtrag zur Fotografie von Bronze: Ich war mit dem Ergebnis beim Fotografieren von Bronzemedaillen noch nicht endgültig zufrieden und habe mir passend zu der Walimax Leuchte einen Durchlichtschirm von 109 cm Durchmesser in Weiß besorgt. Da ganze schafft, in der Kombination mit einem sehr starken L...
von Pflock
So 17.01.21 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gußform aus Blei zum Herstellen von Falschmünzen

Ich bin kein Römer-Sammler, aber ich könnte mir folgendes vorstellen: Da Blei einen niedrigen Schmelzpunkt hat, wäre sie als direkte Gußform für Münzen nicht geeignet. Auch das Material für Falschmünzen hat eine wesentlich höhere Schmelztemperatur als Blei. Die Form würde beim Gießen einfach wegschm...
von Lucius Aelius
Mo 18.01.21 08:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gußform aus Blei zum Herstellen von Falschmünzen

Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 54 · 2007, S. 533, Anm. 1: "Seltener sind die Münzgussformen aus Blei. Siehe dazu Delmaire / Fontaine 1982 (Abdruck eines Sesterzes des Antoninus Pius). – Gallia 30, 1972, 428-429 (zwei viereckige Teile mit jeweils vier Abdrücken von Denaren des Domit...
von justus
Mo 18.01.21 08:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gußform aus Blei zum Herstellen von Falschmünzen

Brauchbare Gusskanäle sehe ich nicht. Es fehlen auch die sogen. Schlösser, die normalerweise bei mehrteiligen Gussformen für Passgenauigkeit sorgen. Die Form ließe sich kaum handhaben , ebenso spricht das Material gegen eine Falschmünzerform. Gruß Tilos Es handelt sich mit Sicherheit um keine Falsc...
von mimach
Mo 18.01.21 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

„Jeder Nagel ist ein toter Soldat mehr“ - Medaillen, Schmuck und Propaganda von 1813 bis 1919

Der TITEL des Threats ist ein Zitat aus einem Jugendbuch und der Grund für diesen ersten, außerhalb der Medaille liegenden Beitrags. KRIEGSNAGELUNG / DER EISERNE HINDENBURG in Berlin des Kriegsjahres 1915 Als Junge las ich ein kleines Büchlein namens "Stoppelhopser". Es wurde von Ernst Stadtkus gesc...
von Peter43
Mi 20.01.21 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Juba II., König von Mauretanien Die Coronazeit und die hohen Schneeberge vor der Tür sind eine gute Gelegenheit, sich um Themen zu kümmern, die mir schon lange auf den Nägeln brennen. Die Klientelreiche der Römer waren ein wichtiges Instrument ihrer Herrschaft und sind historisch sehr interessant. ...
von mimach
Fr 22.01.21 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Eine „Kriegsdenkmünze“ der Kriegsfürsorge der Stadt Berlin

Diese Medaille wurde im Rahmen der Kriegsfürsorge der Stadt Berlin herausgegeben. Die Beschreibung in Katalogen und Auktionen erfolgt meist nur als „Medaille für opferwillige Hilfeleistung an Ihren Mitbürgern in schwerer Kriegszeit“. Es fehlen jegliche Hintergrundinformationen über die Umstände der ...
von Redditor Lucis
Do 28.01.21 14:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Constantin ist noch immer eines meiner liebsten Sammelgebiete; die Anzahl an Münzen und Motiven ist nahezu unerschöpflich. Hier eine Münze aus Constantinopel mit Roma-Rückseite; sozusagen alte und zukünftige Reichshauptstadt zusammengebracht. Prägejahr: 327/328; Gewicht: 3,59 g; Durchmesser: 19,0/20...
von ischbierra
Do 28.01.21 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Stadt Einbeck, Cu 3 Flitter 16Z1, 1,04 gr.; KM 19
von bernima
Sa 30.01.21 08:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Regensburg, Kipper-Kreuzer 1622, Beckenbauer 5104
5104.JPG
von ischbierra
Sa 30.01.21 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Nach soviel Süddeutschland - hübsche Stücke übrigens - braucht es wieder die Mitte:
Halle/Saale, einseitiger Pfennig 16Z1, 0,39 gr.; v.Schr.1420
von ischbierra
Sa 30.01.21 17:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Stadt Hameln, 3 Flitter 16Z1, 1,57 gr.; KM 27
von kijach
Sa 30.01.21 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Diese Woche habe ich eine Münze von einem älteren Herrn gekauft, welcher 2km von mir wohnte. Er hat diese 1982 bei der Auktion 46 von Münzzentrum Albrecht und Hoffmann (Köln) heute Münzzentrum Rheinland vom 21.-23.4.1982 Los Nr. 86 gekauft. Das Relief ist sehr schön und besonders die Rückseite ist p...
von DerMünzenBär
Di 02.02.21 19:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Meine neueste Errungenschaft - 5 DM Max von Pettenkofer PP

Hallo ihr drei Antworter :-) Eigentlich wollte ich keine Abschätzung, was die Wert ist ("was erwartest Du Dir davon") oder ähnliches. Ich dachte einfach, ich bin in einem Münzforum, in der Sektion DM, und vielleicht freut sich ja noch jemand mit mir über diese, so glaube ich, schön erhaltene Münze. ...