Seite 1 von 1

Wie kann das passieren? PP-Münzen im Umlauf

Verfasst: Mi 13.12.23 08:51
von Pixelsaurier
Hi,

habe vorher eine 20 Cent Münze bekommen aus Deutschland.
Jetzt sieht die aber so seltsam abgenutzt aus?
Die hälfte ist brilliant glänzend, sowie der Sternenring auf der Rückseite. Fast makellos aber das innere total matt und abgegriffen.
Wie kann denn sowas passieren? Oder ist das eine andere Prägung?

Ich bin zu dumm zum Bilder hochladen, die haben beide 200Kb.. wieso geht das nicht?


Lg

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mi 13.12.23 09:14
von desammler
Hallo Pixelsaurier,
Größe pro Bild max.150 Kb.
Gruß ds

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mi 13.12.23 09:15
von Chippi
150 KB ist die Grenze, Bilder verkleinern und schon klappt es.

Gruß Chippi

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 22:06
von Pixelsaurier
Okay, habs geschafft.

Kommt in der Auflösung und 150Kb halt nicht so gut rüber.
Die glänzenden Stellen sind wirklich extrem glänzend.
Bei vielen glänzt die ganze Münze aber das hier sieht sehr merkwürdig aus.

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 22:12
von Numis-Student
--> viewtopic.php?f=10&t=68228

Dort unter PP zu finden ;-)

MR

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 22:21
von Pixelsaurier
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:12
--> viewtopic.php?f=10&t=68228

Dort unter PP zu finden ;-)

MR
Ach..
Das Kurzzeitgedächtnis lässt grüßen :rainbowafro:
Das ist dann ja als Wechselgeld vom Bäcker eine ganz schöne Rarität?
Auch wenns nur n deutscher 20er is :D

Vielen lieben Dank!
Was würde ich nur ohne dich machen :)

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 22:29
von Numis-Student
Pixelsaurier hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:21
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:12
--> viewtopic.php?f=10&t=68228

Dort unter PP zu finden ;-)

MR

Vielen lieben Dank!
Was würde ich nur ohne dich machen :)
Auf eine Antwort von einem anderen Sammler warten :lol:

Ja, so eine PP-Münze ist im Vergleich zur Normalprägung schon ein kleiner Schatz. 24.000 Stück wurden für die Kursmünzensätze in PP produziert, dazu kommt halt die Überproduktion, um für qualitativ mangelhafte Exemplare Ersatz zu haben. Also ich schätze mal, mehr als 25.000 gibt es da nicht von.

Schöne Grüße,
MR

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 22:42
von olricus
Hallo,
wie das pasieren kann, habe ich vor einiger Zeit selbst erlebt:
Eine benachbarte Familie hatte nach dem Tod des Vaters eine umfangreiche Münzsammlung
vorgefunden, alles sehr überteuert von den bekannten Großhändlern gekauft, alles was auf
Euro und Cent lautete, hatten sie inzwischen schon beim normalen Einkauf ausgegeben, nach
den Verpackungen zu sehen, die teilweise noch vorhanden waren, konnte ich feststellen, dass
es sich teils um komplette Umlaufsätze in PP sowie bessere 1- und 2-Euro-Münzen von verschiedenen
Kleinstaaten handelte.
Also immer das Wechselgeld kontrollieren, vielleicht winkt ein Lottogewinn.
Grüße von olricus

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 23:16
von Pixelsaurier
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:29
Pixelsaurier hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:21
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:12
--> viewtopic.php?f=10&t=68228

Dort unter PP zu finden ;-)

MR

Vielen lieben Dank!
Was würde ich nur ohne dich machen :)
Auf eine Antwort von einem anderen Sammler warten :lol:

Ja, so eine PP-Münze ist im Vergleich zur Normalprägung schon ein kleiner Schatz. 24.000 Stück wurden für die Kursmünzensätze in PP produziert, dazu kommt halt die Überproduktion, um für qualitativ mangelhafte Exemplare Ersatz zu haben. Also ich schätze mal, mehr als 25.000 gibt es da nicht von.

Schöne Grüße,
MR
Ich freu mich :D

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 23:17
von Pixelsaurier
olricus hat geschrieben:
Mo 18.12.23 22:42
Hallo,
wie das pasieren kann, habe ich vor einiger Zeit selbst erlebt:
Eine benachbarte Familie hatte nach dem Tod des Vaters eine umfangreiche Münzsammlung
vorgefunden, alles sehr überteuert von den bekannten Großhändlern gekauft, alles was auf
Euro und Cent lautete, hatten sie inzwischen schon beim normalen Einkauf ausgegeben, nach
den Verpackungen zu sehen, die teilweise noch vorhanden waren, konnte ich feststellen, dass
es sich teils um komplette Umlaufsätze in PP sowie bessere 1- und 2-Euro-Münzen von verschiedenen
Kleinstaaten handelte.
Also immer das Wechselgeld kontrollieren, vielleicht winkt ein Lottogewinn.
Grüße von olricus
Oh, das ist aber eine tragische Geschichte, schade um die Sammlung!

Wow, eine schöne Kleinstaatmünze wär schon was :D

Re: Wie kann das passieren? 20 Cent Umlauf

Verfasst: Mo 18.12.23 23:57
von Numis-Student
Die Erben solcher Sammlungen kommen ja auch öfters zu uns...

Und das ist doch für viele dieser Sammlungen das übliche Ende, wobei wir dann natürlich zumindest die Sätze der Kleinstaaten rausfischen. Aber privat verpackte Kurssätze und Einzelmünzen der normalen Euroländer ? Da ist im Münzhandel kaum etwas mit zu tun... Die Erben könnten natürlich noch versuchen, für so einen Satz 5 oder 6 € zu bekommen (ebay, Kleinanzeigen, Flohmarkt), aber ob das bei 3,88€ Nennwert die Arbeit lohnt ?

MR

Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen

Verfasst: Do 25.04.24 07:45
von IceBaer
Was ist mit dieser Münze passiert? Wie ist die Oberfläche manipuliert worden?

Re: Wie kann das passieren? PP-Münzen im Umlauf

Verfasst: Do 25.04.24 10:36
von Numis-Student
Hallo,
da ist nichts manipuliert, da hat einfach jemand einen PP-Satz geöffnet und die Münzen ausgegeben.

Zeigst Du uns auch die andere Seite ?

Schöne Grüße,
MR

Re: Wie kann das passieren? PP-Münzen im Umlauf

Verfasst: Do 25.04.24 17:12
von IceBaer
Habe oben angefügt... Wer mag kann das gute Stück derzeit auf einem bekannten Kleinanzeigenportal (von niemandem, den ich kenne) erwerben.

Re: Wie kann das passieren? PP-Münzen im Umlauf

Verfasst: Do 25.04.24 17:45
von Chippi
Ja, 50 Cent 2016 F ist nicht für den Umlauf geprägt wurden.

Gruß Chippi