Seite 8 von 10

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 12:58
von TorWil
Ich würde mich über Feedback freuen, wenn aufgrund der Beschreibungen jemand seine Tropfkopeken bestimmen konnte oder jetzt das Sammelgebiet Tropfkopeken für sich entdeckt hat.
Natürlich ist auch jedes negative Feedback erwünscht, wenn ich die Allgemeinheit anfange zu langweilen.

Iwan IV:

Denga, Moskau, Münzzeichen M , Reiter mit Säbel,1545 KG#53:

КНSЬ / ВЕЛIКI / IВАН => Grossfürst Ivan
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 13:01
von TorWil
Iwan IV:

Denga, Moskau, Münzzeichen ДЕ , Reiter mit Krone und Säbel, nach 1547 KG#63:

ЦРЬ / IКHАSЬ / ВЕЛIKИ / IBAN => Zar und Grossfürst Ivan
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 13:04
von TorWil
Iwan IV:

Kopeke, Novgorod, Münzzeichen K / BA , Reiter mit Krone und Speer, nach 1560er Jahre KG#86:

ЦРЬИ / ВЕЛIКIИ / КНSЬIBA / НЪВСЕЯ / PУСIИ => Zar und Grossfürst Ivan aller Russen
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 13:06
von TorWil
Iwan IV:

Kopeke, Novgorod, Münzzeichen К / AH , Reiter mit Krone und Speer, nach 1570-84 KG#91:

ЦРЬИ / ВЕЛIКIИ / КНSЬIBA / НЪВСЕЯ / PУСIИ => Zar und Grossfürst Ivan aller Russen
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 13:10
von TorWil
Kopeke, Pskov, Münzzeichen IВ-P (IV-R, IB zwischen den Beinen des Pferds, P vorne) , Reiter mit Krone und Speer,1570er jahre KG#96:

ЦРЬIВΕ / ΛHКIКНSЬ / IВАНЬВСЕ / ѦРОѴ / СI
=> Царь и Князь Великий Иван всея Руси => Zar und Grossfürst Ivan aller Russen
0.f.jpg
0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 13:13
von TorWil
Polushka (1/4 Kopeke, Chetveretza), Moskau, Vogel/Adler mit ausgebreiteten Flügel steht n.r., 1535-1538 KG#98:

Sehr klein 9x7mm, 0.14 Gramm

ГОСУДАРЬ => Herrscher
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 18:46
von Numis-Student
TorWil hat geschrieben:
So 04.07.21 12:58
Ich würde mich über Feedback freuen, wenn aufgrund der Beschreibungen jemand seine Tropfkopeken bestimmen konnte oder jetzt das Sammelgebiet Tropfkopeken für sich entdeckt hat.
Natürlich ist auch jedes negative Feedback erwünscht, wenn ich die Allgemeinheit anfange zu langweilen.
Hallo,
offensichtlich wird das angeklickte "Danke" nicht ausreichend als Feedback wahrgenommen :wink:

Also: zuerst muss ich gestehen, dass ich Dich bisher nicht als großen Russlandsammler wahrgenommen habe. Sorry !
Zweitens finde ich es bewundernswert, mit welcher Akribie Du hier die Münzen vorstellst und mit allen Details genau bestimmst, obwohl gerade diese Tropfkopeken nicht unbedingt zu den großen, schön gestalteten Münzen zählen. Ich finde es sehr gelungen, wie Du jetzt mit Deinen Beiträgen ein schönes "Nachschlagewerk" hier aufgebaut hast.
Ich selbst habe nur einige wenige Tropfkopeken irgendwo herumliegen; sobald ich diese wiederfinde, werde ich sie nach Deiner Tropfkopekenübersicht bestimmen :D
Danke für Deine Mühe, die Du Dir hier machst.

MR

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 20:19
von TorWil
Hallo Numis-Student,

Ich finde es schön das es hier ganz viele "Danke" Feedbacks gibt. Ich wollte nur ein wenig verbales Feedback erhalten um rauszufinden ob jemand mit meinen Ausführungen was anfangen kann, dafür danke ich Dir recht herzlich.

Eigentlich bin ich kein Russlandsammler, eher alles was alt ist und über den Weg läuft und vom kleinen Geldbeutel finanziert werden kann.
Zur Zeit finde ich leider nicht viele Angebote aus der Mitteleuropäischen Region, so habe ich mich mal nach Osteuropa aufgemacht.
Die Tropfkopeken sind da recht erschwinglich, vielleicht liegt es auch daran das die Tropfkopeken nicht so schön gestaltet sind.
Aber wenn ich diese mit den zeitgleich geschlagenen Pfennigen des 16 Jhds. vergleiche nehmen die sich nicht viel, was die Ästhetik angeht,


Grüße

TorWil

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 21:12
von Numis-Student
TorWil hat geschrieben:
So 04.07.21 20:19

alles was alt ist und über den Weg läuft und vom kleinen Geldbeutel finanziert werden kann.
SEHR sympathisch. :D

MR

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: So 04.07.21 23:23
von Chippi
TorWil hat geschrieben:
So 04.07.21 12:58
Iwan IV:

Denga, Moskau, Münzzeichen M , Reiter mit Säbel,1545 KG#53:

КНSЬ / ВЕЛIКI / IВАН => Zar und Grossfürst Ivan
Sollte es nicht nur Großfürst heißen. ;)

Deine Beiträge sind für mich eine gute Einübung in die Schrift, zudem ist es leichter, wenn man weiß, welche Legende man erwarten kann. Das erleichtert eine Bestimmung und damit ist dein Thread schon hilfreich!

Gruß Chippi

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: Mo 05.07.21 06:30
von TorWil
Chippi hat geschrieben:
So 04.07.21 23:23
Sollte es nicht nur Großfürst heißen.
Da hast Du recht, sorry copy paste Fehler. Habe ich korrigiert.
:D War ein Test.

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: Mo 05.07.21 10:38
von rati
Hier eine Chetveretza zur besseren Identifizierung.

0,15gr/8mm

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: Mo 05.07.21 21:41
von QVINTVS
rati hat geschrieben:
Mo 05.07.21 10:38
Chetveretza
Ja was ist das denn schon wieder??? Sieht auf der "Nicht Vogel-Seite" irgendwie byzantinisch aus. Scheint es aber nicht zu sein, sonst wäre es nicht bei den Tropfkopeken gelandet. Bin schon ein wenig neugierig!

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: Di 06.07.21 06:13
von TorWil
QVINTVS hat geschrieben:
Mo 05.07.21 21:41
Ja was ist das denn schon wieder??? Sieht auf der "Nicht Vogel-Seite" irgendwie byzantinisch aus.
Hallo QVINTVS,

Das ist Kyrillisch was ja eine gewisse Ähnlichkeit zum Griechischen Alphabet hat. Wie oben bei meinem Exemplar geschrieben steht dort:

ГОСУДАРЬ = GOSUDAR' = Der Herrscher

Grüße

TorWil

Re: Tropfenkopeken

Verfasst: Di 06.07.21 10:27
von rati
Hier mit besser lesbarer Schriftseite

0,13gr/7,25-8,3mm