Seite 24 von 46

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Di 04.04.23 21:19
von Pfennig 47,5
10 Kronen Slovenska Republik 1944

Ich habe mich gefragt wie 1944, mitten im Krieg Silbermünzen in den Umlauf gekommen sind?
Hier die Antwort:
Zitat:
"Imrich Karvas, damaliger Chef der Nationalbank rettete Mengen von Silber, dass die Deutsche Reichsbank erhalten sollte, vor dem Zugriff durch die Deutschen. Er ließ diese Münzen und 10 Kronen Fürst Pribina einfach "vermünzen" und gab die Stücke in den Umlauf. Er rettete so für sein Land und Volk das Metall. Dafür kam er ins KZ und wurde später von den Kommunisten wegen "Spionage" zur langen Haftstrafe verurteilt. DIesem Patrioten verdanken heutige Sammler die excellente Qualität der erhaltenen Stücke.
Quelle:
https://www.ma-shops.de/mehlhausen/item.php?id=15873
10 Kr 1.jpg
10 Kr. 2.jpg

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Di 04.04.23 21:27
von Basti aus Berlin
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Di 04.04.23 21:19
10 Kronen Slovenska Republik 1944

Ich habe mich gefragt wie 1944, mitten im Krieg Silbermünzen in den Umlauf gekommen sind?
Hier die Antwort:
Zitat:
"Imrich Karvas, damaliger Chef der Nationalbank rettete Mengen von Silber, dass die Deutsche Reichsbank erhalten sollte, vor dem Zugriff durch die Deutschen. Er ließ diese Münzen und 10 Kronen Fürst Pribina einfach "vermünzen" und gab die Stücke in den Umlauf. Er rettete so für sein Land und Volk das Metall. Dafür kam er ins KZ und wurde später von den Kommunisten wegen "Spionage" zur langen Haftstrafe verurteilt. DIesem Patrioten verdanken heutige Sammler die excellente Qualität der erhaltenen Stücke.
Quelle:
https://www.ma-shops.de/mehlhausen/item.php?id=15873

10 Kr 1.jpg

10 Kr. 2.jpg
Das meiste wurde 1944 geprägt. Auf deinen 10er und den 50er auf 5 Jahre Unabhängigkeit. Sinn war auch, dass die Front immer näher rückte und der Aufstand war. Die Slowakei stand also mit dem Rücken zur Wand. Was also nun? Flucht nach vorn: So hat man das Silber verprägt und in die breite Masse gestreut. Die wiederum haben gehortet. Das ist auch der Grund, warum noch so viel existiert. Die Russen waren natürlich sauer und haben die Beteiligten umgebracht. Das Paradoxe: Es war so viel Silber vorhanden, dass 45 in der CSSR die Sache munter weiter ging.

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 14:05
von Basti aus Berlin
Lot unter Silberwert übernommen. Quer durch alle Gebiete. So entsteht Vielfalt in der Sammlung.

Polen
1000 Jahre Polen
100 Zloty (Ag) 1966 W
198.000 Ex.
Y# 57

30 Jahre Volksrepublik Polen
200 Zloty (Ag) 1974 W
13.062.041 Ex.
Y# 72

30. Jahrestag des Sieges der Alliierten in Europa
200 Zloty (Ag) 1975 W
1.825.000 Ex.
Y# 79

XXI. Olympische Spiele 1976 in Montréal
200 Zloty (Ag) 1976 W
2.072.401 Ex.
Y# 86

Kenne natürlich nicht alle Münzen auswendig. Nur eines hat mich gewundert: Ostblockländer DDR, Bulgarien und sogar die Sowjetunion haben für diese Exportmünzen halbwegs neutrale Themen angesprochen. Also Chemie, Natur usw. Und hier ist doch politischer Einschlag. Total verrückt: Dachte wirklich es ist nur KN. Auch wegen der Extremoxidierung. Zum Glück ist Silber unangreifbar.

Ach ja: Bezahlt 5 Euro + 3 x 1,50 Euro = 9,50 Euro.

Und 47,000 g Ag fein = 34,31 Euro. Echt Klasse 🥰

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 15:28
von KarlAntonMartini
War das die Ausbeute vom Sonntag? Lustig ist daran, daß Du ungefähr das bezahlt hast, was Silber so etwa 1975/76 gekostet hat. Aber die Münzen wandern jetzt nicht in die Schmelzkiste, oder? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 16:49
von Basti aus Berlin
Was ich tatsächlich nicht verstehe: Alte Hasen mit einem festen Sammelgebiet sagen oft "Basti, konzentriere dich mal eher auf dein Sammelgebiet". Jetzt stehst du zwischen Baum und Borke. Mein profilbild, ein Huldigungstaler von Riga zur Landung von Gustaf II. Adolph würde mich 27 Monatsmieten kosten. Modell 2: In einer Kramkiste siehst du stark oxidierte Silbermünzen, welche exakt, wie die Umlaufgedenkmünzen oxidiert sind. Außerdem haben sie starken politischen Einschlag. Preise stehen oben. 5 die Große, 1,50 die Kleinen. Was also nun? Klär mich auf ...

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 19:50
von Chippi
Manche sind sehr konsequent und sammeln nur ich Gebietchen, andere nicht ganz konsequent und schauen immer mal nach links und rechts und dann gibt es Leute wie uns, die kreuz und quer springen, was gerade gefällt und interessant ist. Hat alles Vor- und Nachteile, ich verurteile da keine Richtung.

So lange man nicht hungern muss, sollte man sammeln, was Spaß und Freude bringt.

Gruß Chippi

PS: Auf dem Trödelmarkt habe ich auch schon 200 Zloty 1974 für 50 Cent gekauft, lag in der Grabbelkiste.

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 20:54
von Basti aus Berlin
Chippi hat geschrieben:
Mi 05.04.23 19:50
Manche sind sehr konsequent und sammeln nur ich Gebietchen, andere nicht ganz konsequent und schauen immer mal nach links und rechts und dann gibt es Leute wie uns, die kreuz und quer springen, was gerade gefällt und interessant ist. Hat alles Vor- und Nachteile, ich verurteile da keine Richtung.

So lange man nicht hungern muss, sollte man sammeln, was Spaß und Freude bringt.

Gruß Chippi

PS: Auf dem Trödelmarkt habe ich auch schon 200 Zloty 1974 für 50 Cent gekauft, lag in der Grabbelkiste.
Schau Mal hier ...

Der Reichstaler Dav. 4587 wird nie, nie, nie in meine Sammlung kommen. Da ist eine Eigentumswohnung in München Schwabing realistischer.

Was ich "kann": Blind aus Lots im 1. Quartal 2023 gefischt: 29,000 g Ag fein = 21,02 Euro. Für dich schnell gereinigt, da grün. Klassiker halt. Dazu, was mich (wahrscheinlich mangels Alternative) sehr Doll freut: Drei wundervolle Bücher für zusammen 5 Euro. Das ist in meinen (extrem bescheidenen Augen) "richtige" Numismatik: Leidenschaft, Cleverness, Weiterbildung, Entwicklung von Autodidaktik ... oder halt dumme und kindische Naivität 🙄

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 21:33
von züglete
Basti, der persönliche Triumph ist wichtig und für die Zukunft viel Erfolg bei deinen Schnappern. Eines Tages komme ich auch mal nach Berlin(puh, die grosse Stadt, bin aus einem Minnidorf) und dann mischen wir gemeinsam die Flohmärkte auf. :D

Grüsse züglete

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 21:51
von Wurzel
Chippi hat geschrieben:
Mi 05.04.23 19:50


So lange man nicht hungern muss, sollte man sammeln, was Spaß und Freude bringt.
Das trifft es genau

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 22:03
von Numis-Student
Wurzel hat geschrieben:
Mi 05.04.23 21:51
Chippi hat geschrieben:
Mi 05.04.23 19:50


So lange man nicht hungern muss, sollte man sammeln, was Spaß und Freude bringt.
Das trifft es genau
Genau, und das, was man zu Schnäppchenpreisen mitnimmt und dann entweder doppelt hat oder nicht für die eigene Sammlung haben möchte, ist immer noch gutes Tauschmaterial.

MR

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 22:53
von Basti aus Berlin
Der Galgenhumor: Andere gönnen sich etwas, zB einen Fernseher oder ein neues Auto. Das frisst Strom, Gebühren und trotz Versicherung musst du dir bei Unfall 1000 Euro aus dem Ärmel schütteln.

Das hier sind keine Millionenwerte ... Aber mit Raffinesse, Disziplin und fleißig viel Fachliteratur studieren ... Öffnen sich Tore. Und wenn deine Waschmaschine drauf geht oder der Schlüssel stecken bleibt ... dann steht dir das Wasser zum Glück nicht ganz bis zum Hals.

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Mi 05.04.23 23:35
von Basti aus Berlin
Ach ja, ganz ehrlich: Das Lot 1 für 25 Euro, Lot 2 35 Euro. Silber kann ich gerade nicht errechnen. Lot 1 als eine Art Geschenk. Den Mann mit einem riesigen Hort Silber-DM (sicher 1000 DM in Ag!!!) habe ich alles berechnet und ihn an Priese vermittelt. Das war sein "Lob". Das unten für 35 Euro aus großem Lot. Waren allerdings 5 PDFs OHNE KM oder S. Stellt euch vor ein riesiges Lot "Ostblock", fast nur KN, und auf einmal ... "Das ist Silber? Das ist mir Neu!". Und zum X-ten mal: Ohne KM, Y oder C wär ich hoffnungslos verloren ...

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Do 06.04.23 18:21
von Atalaya
8)
DSC_0985_1.jpg
Hätte nicht gedacht,.dass es so lange dauert, bis sich eine günstige Gelegenheit ergab.

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Do 06.04.23 20:43
von Atalaya
DSC_0982.jpg
DSC_0983.jpg
Königreich Neapel, Joachim Murat (1808-1815), 1/2 Lira, 1813, MIR 444.

DSC_0987.jpg
DSC_0986.jpg
Königreich Beider Sizilien, Ferdinand II (1830-1859), 120 Grana, 1842, MIR 501.

Re: Schaukasten Weltmünzen

Verfasst: Fr 07.04.23 14:07
von Pfennig 47,5
30 Drachai 1963
Georg I., Konstantin I., Alexander, Georg II. und Paul I.
Rs. Karte Griechenlands
20230318_133701.jpg
20230318_133651.jpg