Seite 1 von 3

Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 15:16
von mjbn1977
Meine kleine aber feine Sammlung von Mittelalter Muenzen macht mir in Bezug auf Aufbewahrung Kopfzerbrechen. Normalerweise bewahre ich die den Grossteil meiner (nicht Mittelalter) Muenzen in Muenzalben auf. Die Mittelalter Muenzen haette ich aber gerne anders aufbewahrt, da ich mich dabei finde diese viel oefter herauszunehmen. Ich bin sehr Hands-on wenn es um diese Muenzen geht. Daher habe ich daran gedacht diese in Muenzkapseln aufzubewahren. Dabei stellt sich aber das Problem, dass ich keine Kapseln finde, welche klein genug fuer diese Muenzen sind. Die kleinesten Kapseln die ich finde sind 30mm und daher eigentlich zu gross fuer die meisten Pfennige aus dem Mittelalter.

Daher mal die allgemeine Frage, we bewahrt ihr Eure Lieblingsstuecke auf, welche ihr oefters begutachtet. Und hat irgendjemand vielleicht irgendwelche Vorschlaege?

Danke!

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 15:53
von ThomasM
Hallo,
ich habe zwar keine Mittelaltermünzen, aber Kapseln gibt es auch ab 14mm:

https://www.lindner-original.de/numisma ... 1111129638

Gruß
Thomas

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 16:28
von mjbn1977
ThomasM hat geschrieben:
Di 19.01.21 15:53
Hallo,
ich habe zwar keine Mittelaltermünzen, aber Kapseln gibt es auch ab 14mm:

https://www.lindner-original.de/numisma ... 1111129638

Gruß
Thomas
Vielen Dank! Ich lebe in den USA und da habe ich es bisher nicht gefunden. Muss ich dann wohl aus Deutschland bestellen. Danke!

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 19:40
von mimach
Ich benutze die Leuchtturm Quadrum Kapseln. Die kleinste Einlage ist 13 mm. Da es auch sehr kleine Münzen gibt und sehr unförmige, kann mann auch die Quadrum zum selber ausschneiden benutzen. Der Schaumstoff ist absolut frei von Weichmachern. Auch fliegen dann die guten Stücke nicht lose in der Kapsel rum.

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 19:59
von Andechser
Auf Grund schlechter Erfahrungen nutze ich nur noch die Schatullen von Alberto Zecchi (https://www.albertozecchi.com/), er verwendet Filze die auch zur Nutzung in Museen zugelassen sind, oder Beba-Kästen.

Beste Grüße
Andechser

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 20:10
von mimach
Hier mal ein Beispiel für die Quadrum. Ich schätze daran, dass man diese mit einem eigenem Einleger gut beschriften kann.
Das Inlay ist mit Power Point erstellt und das Loch in der Mitte mit einem 25 mm Lochstanzer aus dem Bastelkasten gemacht.

Den Alberto Zecchi habe ich auch schon gesehen und damit geliebäugelt.

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 22:47
von Mistelbach
Ich habe einen Tresor in die Wand eingemauert und darin Schbladen mit Samtpapier gebastelt wie ein Münzschrank.
Tresor.JPG
Tresor2.JPG

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Di 19.01.21 23:11
von Numis-Student
Hallo,

ich nutze ebenfalls Bebakästen. Die normalen Münzen liegen einfach auf ihrem Bestimmungskärtchen, nur wenige besonders empfindliche Stücke und die Brakteaten kommen in Kapseln.

Schöne Grüße
MR

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 02:58
von mjbn1977
Danke fuer die vielen Antworten.

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 08:32
von TorWil
Hallo,

Ich benutze auch BEBA Kästen.
Kapseln nutze ich nur für Münzen die kurz vor dem Auseinanderfallen sind und Top-Stücke.
Da ich so gut wie keine Top-Stücke habe liegt alles lose in den Fächern der BEBA-Kästen. Für die Unterlage nehme ich säurefreies Papier/Karton.

Damit ich mir meine Münzen immer anschauen kann habe ich sie alle Fotografiert und mir eine Datenbank mit HTML-Ausleitung gebastelt.
Somit habe ich dann immer ein Sammelgebiet auf einer Seite zusammengefasst obwohl sich die Münzen über mehrere BEBA-Kästen verteilen.

Grüße

TorWil

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 11:21
von QVINTVS
Grüßt Euch,

nachdem mein Platz beschränkt ist bin ich auf Beba-Münzkästen umgestiegen. Dabei benutze ich alle Arten: Beba-Maxi, Beba-Mini und Beba-Maxi mit den variablen Einsätzen. "Römer" sind stabil und "handlich", ausgenommen die ganz, ganz späten und die mittelalterlichen Münzen sind leider meist "kleinlich" und wegen des dünnen Schrötlings auch empfindlicher. Deswegen kommen sie ausnahmslos alle in eine Kapsel. Damit sind sie vor Umwelteinflüssen und versehentlichen "Abstürzen" geschützt. Das hat sich bisher bei mir sehr bewährt und es ist mir auch keine mehr ausgebrochen -wegen ungünstiger Lagerung und Handhabung. :-/

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 15:23
von mjbn1977
Fuer die Lagerung in Kapseln: was fuer ein Schaumstoff sollte fuer die Umrandung verwedendet werden. Wegen der Mittelalter Muenzen Unfoermigkeit wuerde ich diese gerne mit dem Skalpel selbst zuschneiden.

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 17:14
von QVINTVS
Meine Kapseln sind einfach nur rund, ohne Einlage.

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 17:47
von Andechser
Bei den wenigen Münzen die bei mir gekapselt sind, verzichte ich auch auf Kunststoffe, da diese bei langem Kontakt zur Münze immer Probleme bereiten können.

Beste Grüße
Andechser

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Verfasst: Mi 20.01.21 19:08
von mjbn1977
Aber die Kapseln selbst sind ja auch aus Kunststoff...