Seite 1 von 5

Lichtenrader Prägungen

Verfasst: So 27.07.03 01:52
von mfr
So, hier nun meine Lichtenrader.

Zur Erklärung: eine Lichtenrader Prägung entsteht wenn während des Prägevorgangs kein Rohling in der Maschine liegt. Dann schlagen die Stempel aufeinander und prägen sich gegenseitig, je häufiger sie aufeinander schlagen desto deutlicher zeichnen sich die Konturen des jeweils anderen Stempels ab (und desto seltener sind solche Verprägungen). Die Konturen des anderen Stempels zeichnen sich dabei Spiegelverkehrt ab, wie man auf dem Bild oben, besonders auf der Wertseite sehr gut sehen kann.
Leider gibt der Scanner nicht alles wieder, mit der Lupe erkennt man sehr viel mehr, auch sehr gut den Adlerkopf und Umrisse der Krone.
Auf der Adlerseite sieht man auf dem Scan leider nicht viel, zwischen den Adlerschwingen kann man aber, wenn man das Stück in der Hand hält, sehr gut den Schriftzug MARK erkennen, unter dem Adlerkopf noch die Wertziffer "1". Ausserdem einige Teile des Eichenlaubs.

Wo ich das Stück herhabe erzähle ich vielleicht morgen, das glaubt mir wahrscheinlich eh keiner ;)

Re: Lichtenrader Prägung

Verfasst: So 27.07.03 10:16
von Wolle
Muenzenfreund hat geschrieben: Wo ich das Stück herhabe erzähle ich vielleicht morgen, das glaubt mir wahrscheinlich eh keiner ;)
@Muenzenfreund,

ein schönes Stück. :wink: Lass mich raten wo´s herkommt.

Aus dem Ebay Lot von letzter Woche, stimmt´s :?:

Verfasst: So 27.07.03 18:35
von mfr
@Wolle: ebay ist richtig ;) aber nicht aus nem Lot, da habe ich in letzter Zeit auch nur ein einziges (kleines) ersteigert. Spionierst du mir nach ? 8O
Es war eine Einzelauktion, ich wollte das Stück wegen der guten Erhaltung und dann gegen das in meiner Sammlung austauschen.
Auf dem Bild war von der Lichtenrader absolut nix zu sehen, sieh selbst:
[ externes Bild ]
Ich glaube allerdings auch dass das Bild 2 verschiedene Münzen zeigt.

Aber für 1,50 € war der Kauf doch in Ordnung, oder ? ;)

Verfasst: So 27.07.03 19:43
von Obelix
@muenzenfreund

Der Preis ist ok!
Ich denke nicht das Wolle Dir nachspioniert, auch wenn er Urlaub hat wäre es sehr Zeitintensiv. :wink: :P

Verfasst: So 27.07.03 20:40
von Wolle
Muenzenfreund hat geschrieben:@Wolle: ebay ist richtig ;) aber nicht aus nem Lot, da habe ich in letzter Zeit auch nur ein einziges (kleines) ersteigert. Spionierst du mir nach ? 8O
@Muenzenfreund,

tät ich nie machen :wink: :wink: Schau mal in den Formel 1 Thread rein, da hast Du geschrieben, dass Du den Verrückten in Silverstone nicht mitgekriegt hast, weil Du bei Ebay mitsteigern mußtest. (Schnäppchen diverse KR Münzen) :wink:

@Obelix,

Urlaub ist auch schon seit ´ner Woche wieder gelaufen.

@Muenzenfreund,

Preis ist klasse :!:

Verfasst: Mi 30.07.03 23:22
von mfr
Heute bekam ich schon wieder eine Lichtenrader 8O
Diesmal 1/2 Mark von 1919 F, leider nicht so gut ausgeprägt wie das Stück oben, die LP erkennt man eigentlich nur auf der Wertseite. Adlerseitig ist das Stück allerdings auch sehr dunkel.
Ausserdem weist die Münze mehrere Stempelrisse auf, ob das vom Aufeinanderschlagen der Stempel kommt ?!

@wolle: Im F1-Thread, das waren Markstücke ;)

Verfasst: Mo 19.04.04 12:35
von verscherbler
Hab auch was Interessantes... Hab leider zu spät bemerkt, dass es dazu wohl schon eine geeignete Diskussion gibt. :? Hab außerdem so wieder was Neues gelernt... (dank Dir, Muenzenfreund). Kannte die "Lichtenrader Prägungen" vorher noch garnicht.

Könnt Euch ja mal meinen Kandidaten 1/2 Mark 1917 F zu Gemüte führen... was meint Ihr? Ist das einer ??

KR: 1/2 Mark 1917 F Prägefehler - Lichtenrader Prägung ???

Gruß verscherbler

Verfasst: Mo 19.04.04 17:02
von verscherbler

Verfasst: Fr 17.09.04 17:45
von verscherbler
Hi nochmal,
habe sogar eine aus der Prägestätte Darmstadt gefunden :multi:
[ externes Bild ]
Wem´s gefällt...

Verfasst: Mo 27.09.04 21:18
von verscherbler
... und ein Pfennig aus München:

[ externes Bild ]

:)

Alte Münzen -> alte Prägetechnik...

Verfasst: Mo 11.10.04 02:23
von Thiesauger
... aber wer hat denn was Aktuelles?
Hat jemand schon eine Lichtenrader Prägung vom Euro?

Bin mal gespannt, ob da was zusammen kommt...

Verfasst: Mo 01.11.04 09:34
von Famole
Hallo
Also Ich kenne bisher keine Aktuellen Lcihtenrader.
Wäre aber trotzdem Interesannt zu wissen, ob es vom Euro schon welche gemeldet wurden

Gruß, Famole

Verfasst: Fr 19.11.04 00:04
von verscherbler
Hier noch eine (manche von Euch werden´s ja mitbekommen haben):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEDW:IT
Nettes Ding! :)

Re: Alte Münzen -> alte Prägetechnik...

Verfasst: Fr 19.11.04 01:16
von mfr
Thiesauger hat geschrieben:Alte Münzen -> alte Prägetechnik...
Was hat sich denn seit dem Kaiserreich verändert ? Selbst moderne Prägeautomaten basieren noch auf dem Prinzip des Kniehebelprägewerks der 1820er Jahre. Lediglich die Qualitätskontrollen wurden dank des Computers verbessert. Oder habe ich was verpaßt ? Wurde mit dem Euro das Rad neu erfunden ?

Verfasst: Fr 19.11.04 05:49
von Famole
Hallo
Natürlich wurde das Rad nicht neu erfunden, aber Ich denke mal, das die neueren Prägemaschienen sowas wie einen Tiefenanschlag, sprich maximallen Länge des Stempeldruckweges haben.
Von einem Bekannten ist mir eine 10 €uro aus den Niederlanden bekannt, die eindeutig eine Lichtenrader prägung aufweißt. Aber ansonsten bisher tote Hose

Gruß, Famole