Iberischer Preistreiber bei eBay

Interessante Auktionen zum Thema Münzen gesichtet?
Antworten
Altamura2
Beiträge: 6204
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1772 Mal

Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von Altamura2 » Mi 10.09.14 20:43

Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgestoßen, dass ein spanischer eBay-Händler wohl recht systematisch shill bidding betreibt, also den Preis seiner Ware durch eigenes Bieten in die Höhe treibt :? .
Der ist im übrigen hier im Forum schonmal aufgefallen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 83#p370683

Bei eBay Deutschland ist das ja eigentlich generell verboten, in manchen Ländern angeblich sogar strafbar. Ist das auf allen nationalen Plattformen so (oder vielleicht in Spanien erlaubt)?

Kann man da was dagegen tun? Hat jemand von Euch vielleicht Erfahrungen damit?
Hochgetriebene Preise nutzen ja auch eBay, daher könnte ich mir vorstellen, dass deren Interesse an diesem Thema eher unterentwickelt ist :? . Aber vielleicht bin ich da ja zu pessimistisch :wink: .

Gruß

Altamura

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von fareast_de » So 14.09.14 17:57

Der Händler stammt bestimmt aus Katalonien, die Jungs dort gelten als extrem geschäftstüchtig :wink: .
Das Hochbieten eigener Lose durch Zweit- und Drittaccounts sowie durch "Freunde" ist so alt wie die Bucht selbst.
Warum sollten wir kleinen Würstchen juristisch etwas dagegen unternehmen, wenn selbst ebay gegen dieses Massenphänomen weitgehend machtlos ist ?!
Meine Konsequenz: sowie ich erkenne, daß Preise systematisch "gestützt" werden, meide ich den entsprechenden Anbieter.
Ohne Wenn und Aber. Moralisieren kostet in diesen Fällen nur Zeit und bringt keine Resultate.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von stampsdealer » So 14.09.14 18:11

Dazu hatte sich mal bei Computer Bild ein Rechtsanwalt geäußert. Das Hochbieten sei nicht strafbar. Es würde kein Betrug vorliegen, weil der Kunde bereit sei mehr zu zahlen, ihm somit also kein Vermögensnachteil entstanden sei. Die Sache würde lediglich gegen die ebay-Bestimmungen verstoßen.

Zur Rechtslage in Spanien kann ich nichts sagen.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von justus » Do 18.09.14 20:48

Altamura2 hat geschrieben:Der ist im übrigen hier im Forum schonmal aufgefallen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 83#p370683
Du meinst sicherlich den Anbieter "lucernae". Tja, ich habe ihn damals angeschrieben und gefragt, warum die verkauften Artikel wieder neu eingestellt wurden. Antwort: Käufer sei vom Kauf zurückgetreten. Was soll man dagegn schon sagen, seufz. Ich bestelle seitdem nichts mehr bei ihm. Außerdem waren zwei Folles mit extrem dicker Sandpatina (!) nach der Reinigung im Sodabad nur noch Schrott. Darunter war so gut wie garnichts. Der Sand war aufgeklebt. Im übrigen hat er inzwischen Preise jenseits von gut und böse.

P.S. Firmensitz = Katalonien.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Purzel
Beiträge: 494
Registriert: Do 30.07.09 16:09
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von Purzel » Fr 19.09.14 10:12

wenn selbst ebay gegen dieses Massenphänomen weitgehend machtlos ist ?!
ebay könnte schon etwas dagegen unternehmen, da scheint es allerdings einen kleinen Konflikt mit dem eigenen dadurch erzielten Gewinn zu geben.

Altamura2
Beiträge: 6204
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1772 Mal

Re: Iberischer Preistreiber bei eBay

Beitrag von Altamura2 » Fr 19.09.14 18:44

justus hat geschrieben:... Du meinst sicherlich den Anbieter "lucernae". ...
Genau diesen.
... P.S. Firmensitz = Katalonien. ...
Das hab' ich jetzt nicht verstanden 8O . Die Post kommt aus Andalusien, und so steht es in seinen Angeboten auch drin.
Purzel hat geschrieben:... da scheint es allerdings einen kleinen Konflikt mit dem eigenen dadurch erzielten Gewinn zu geben.
Sag' ich ja :wink: .


Tja, dann werde ich wohl weiter meinen inneren Konflikt ("bieten oder nicht") mit mir austragen und über den fehlenden Mindestpreis selbst entscheiden müssen :? .
Interessante Sachen hat er nämlich schon :wink: .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder