Seite 5 von 6

Verfasst: Do 01.11.07 12:09
von klosterschueler
Hallo Chippi!

Wir hatten sogar bei einer Mercedes G-Klasse (die wirklich ernstzunehmende Starrachsen hat) aufgrund eines Buserers (=kleiner Zusammenstoß) und einer daraus resultierenden verzogenen Achse einen Achsbruch.

Klosterschüler

Verfasst: Mi 07.11.07 20:02
von Chippi
Der Mercedes steht immer noch in der Werkstatt, unrepariert. Mein Vater muss erstmal eine Notreparatur vornehmen lassen, denn nach neuen Gesetzen hat die (gegnerische) Versicherung 4 Wochen lang Zeit um alles zu prüfen...

Gruß Chippi

Verfasst: Di 27.11.07 22:31
von Münz-Goofy
Nachdem Chippi's Mazda ja schon seit einiger Zeit im Autohimmel ist, hat es jetzt auch meinen weiter oben im Thread erwähnten B-Kadett erwischt. Der Macker vom TÜV hat sich letzte Woche totgelacht, als er sich das gute Stück vom Baujahr 1971 von unten angeguckt hat. Alle Träger durchgerostet. Ich fand das weniger lustig, habe ich den Wagen doch schon vor über 17 Jahren gekauft.

Seit 1982 fahre ich nichts anderes als B-Kadett, deshalb mußte es jetzt auch wieder einer sein, was anderes kann ich vermutlich auch gar nicht mehr beherrschen. Ich habe zum Glück eine ganz tolle Schrägheck-Limousine, EZ Februar 1970, in Düsseldorf erwerben können. Karosserie in absolut kernigem Zustand, so daß ich künftig beim Reifenwechsel keine Angst mehr haben muß, daß der Wagenheber durchbricht. Das ganze Teil hat inklusive einem Kofferraum voller Ersatzteile nur 2000 Euro gekostet. Wir im Kölner Raum sagen ja immer, daß die Düsseldorfer spinnen.

Der einzige Nachteil des Wagen ist, daß er ein Automatik-Getriebe hat. Aber ich komme langsam in ein Alter, wo sowas nicht mehr so schlimm ist.

Viele Grüße
MG

Verfasst: Di 27.11.07 22:59
von KarlAntonMartini
Kadett B Bj. 1972, das war mein drittes Auto nach zwei Käfern. Unverwüstlich, großer Kofferraum. Naja, wenn du schreibst, daß er jetzt auch durchgerostet wäre...Sic transit gloria mundi. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 28.11.07 01:01
von heripo
hm...KAM - 22 Jahr älter war mein 12 PS-Entchen mit fast 400 cbm ... ! Das mit dem Rost hatte ich ganz gut im Griff - aber das "Dach" ! Immerhin, als ich 1977 mal fast die ganze "Kommune 1" (7 Leute mit Fahrer 8) incl. Langhans und Teufel aus der "Tangente" in Tübingen "voll besoffen" nach Derendingen fahren musste, sassen die knöcheltief im Wasser - da ich keine Rücksitze hatte, konnten gut 7 Leute auf dem Boden sitzen - und da stand halt immer das Wasser! Damit kann ich heute noch stolz sagen, dass ich mal ne ganze Ladung künftiger 68er - zwar randvoll mit Bier, immerhin aber frisch gewaschen - in ihn Quartier chauffiert habe! Erst als ich 2 Jahre später meine künftige Schwiegermutter kennenlernte, die sich beharrlich weigerte, sich in diese "Blechbüchse" zu setzen, blieb mir nichts anderes übrig als fast mein gesamtes Vermögen ( 50 DM ) in einen "Deutschen Nobelwagen" - ausgedienter Polizei VW Bj. 50 zu investieren! Und dieser lief und lief und lief und Rost kannt der überhaupt nicht! Aber irgendwann konnte man halt mit 6 V Strom und Seilzugbremse sich nicht mehr so richtig auf die Straße trauen ... oh ja, des "Deutschen liebstes Kind" ... - ach, was war ich doch damals schon kinderfreundlich :-)

Gruß, heripo

Verfasst: Mi 28.11.07 12:45
von helcaraxe
Wie konntest Du 1977 eine ganze Ladung künftiger 68er transportieren? ;-)

Verfasst: Mi 28.11.07 23:40
von Chippi
Hallo Dietmar,

mein Beileid, aber du hast ja passablen Ersatz gefunden. Zwar höherer Spritverbrauch, aber eigentlich war Automatik gar nicht so schlecht (in der Stadt).

@Heripo, du hast ja auch schon reichlich Erfahrung mit vermeintl. "Schrottkisten".
Ich hatte im BMW auch schon mal 6 Passagiere (Alles reifere Erwachsene). Eine nahm sogar im Kofferraum platz (Mein Vater meinte, sie solle irgendwann fragen, ob wir schon über der Grenze sind).
Jaja, auch Heute kann man noch Spaß haben. :wink:
Der saß hinter fast auf, da es so matschig war, dafür hat ihn mein Vater am nächsten Tag geputzt.

Mein Vater hat seinen Mercedes erstmal notreparieren lassen, damit er wieder fahren kann.
Die Versicherung hat zwar 4 Wochen Zeit alles zu prüfen (für die Zeit gibt es auch keine Entschädigung), allerdings sind die mittlerweile verstrichen ohne das sich die gegnerische Versicherung gemeldet hat.
Aber mein Vater hat schon durch eingie Unfälle Erfahrung und lässt alles über´n Rechtsanwalt machen, wird zwar für die gegner. Versicherung teurer, aber die wollen ja nicht anders.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 29.11.07 00:22
von heripo
sorry @ lieber Helcaraxe ... ich glaub die "Zeitverschiebung hier" hat mich schon ganz durcheinandergebracht - das war ja freilich 1 9 6 7 !!!

tja - war irgendwie schon eine "innovative Zeit" damals - so nebenbei war jeder von uns KFZ-Mechaniker und Autohändler ( falls es mit den Studium nix wird, wo man doch sooo wenig Zeit hat und Anwesenheitskontrolle bei Vorlesenungen - nö - gabs damals eh noch nicht ) - und Auto war halt schon was faszinierendes - freilich zum ersten BMW 02-Typ war's dann schon noch ein paar Jährchen hin ... aber 2002 tii - wow - das war damals ( 74 ) schon "das Grösste" - da fuhr man dann auch extra am Pfingsten nach Südtirol an den Kalterer See - nicht wegen dem Grauvernatsch - nö, wegen dem Mendel-Pass! War damals noch offizielle Ber-Rennstrecke - da wartete man unten bis ein paar Alfa's und Fiats (laut Gas gebend) beisammen waren - und ab ging die Post! Ja ja - die sahen schon toll aus die Fiats und die Alfas - von hinten - denn ich hatte ja viel zu viel Angst um mein "Heilixblächle" und zudem hatten die alle Heimvorteil!
So, das war jetzt aber richt OT - gelle ? Gruß heripo

Verfasst: Do 29.11.07 00:25
von Homer J. Simpson
Gute Güte - bin ja ich schon inzwischen ein alter Knacker, aber 1967/68 habe ich gerade mal aufgehört, in die Windeln zu pupen...

@Münz-Goofy: Toi toi toi - dann krempel mal die Ärmel hoch, damit Dir der schöne Oldie nicht wegrostet! Viel Erfolg wünscht

Homer

Verfasst: Mo 10.12.07 17:13
von Chippi
Der Mercedes meines Vaters wird immer mysteriöser. Die Versicherung hat sich bis Heute nicht gezuckt (Unfall war am 30.10.!), darum kümmert sich jetzt schon seit einiger Zeit der Anwalt.

Durch Zufall hat mein Vater mal in den Papieren geschaut nd siehe da, Autofarbe WEIß, doch meiner Vater fährt die ganze Zeit schon einen SCHWARZEN! Zudem steht bei Zusatz noch AHK, doch eine Anhängerkupplung konnten wir bei bestem Willen nicht finden... :roll:

Was sagt man dazu? Der Wagen wurde in einem Autohaus gekauft!

Ich selber bin schon wieder bei 119.000km, dabei hab ich ihn im Juli doch erst mit knapp 114.000km gekriegt...

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 10.12.07 17:23
von jannys33
Stimmt denn die Fahrgestellnummer?

Verfasst: Mo 10.12.07 18:05
von KarlAntonMartini
@chippi: das klingt allerdings merkwürdig. Daß die Regulierung ewig dauert, muß daran aber nicht hängen. Ein juristisch unproblematischer Unfall, den meine Frau im Sommer hatte, wurde erst nach über drei Monaten und auch nur auf Klageandrohung reguliert. Zuständig war eine Stelle in Leipzig. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 11.12.07 21:57
von Chippi
Fahrzeugnummer stimmt, haben sich bloß in den Papieren verschrieben.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 27.11.08 20:59
von Chippi
Schon fast ein Jahr nichts mehr geschrieben. Tacho steht mittlerweile bei über 128.700 Km.

Gruß Chippi

Re:

Verfasst: Sa 20.01.24 17:58
von Numis-Student
Chippi hat geschrieben:
Do 27.11.08 20:59
Schon fast ein Jahr nichts mehr geschrieben.

Gruß Chippi
Na, ist doch schon ein bisschen mehr als ein Jahr... ;-)

MR