bitte löschen und Account schließen, danke
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
bitte löschen und Account schließen, danke
Ich hole auch meine Vorstellung nach.
Ich bin 54 Jahre alt, in Hamburg gebürtig, in Hessen aufgewachsen, habe über 20 Jahre in Hannover gelebt und wohne aktuell in Berlin. Ich betätige mich als eBay-Händler.
Zur Zeit des Prager Frühlings gab man mir die Briefmarken einer verunglückten Tante. Dann habe ich in Micky Maus-Heften wohl mehrfach aus Inseraten stets 150 kostenlose Briefmarken angefordert. Meine Mutter mußte irgendwann Einschreibbriefe verschicken, um den Erhalt der nicht angeforderten Auswahlsendungen zu unterbinden. Dann wurden auch Briefmarken auf dem Postamt dazugekauft, ich erinnere mich noch an den Heinemann-Satz.
Einestages brachte mir meine Mutter Münzen der Olympiade München vom Bankschalter mit. Das war der Einstieg in das Münzensammeln. 1974 entdeckte ich im Bahnhofszeitschriftenhandel den Titel Der Münzensammler mit dem Münzenmarkt (oder so ähnlich).
Das Sammeln hat elterlicherseits keineswegs immer Zustimmung gefunden. Meine Mutter hatte vor meinen Augen einst demonstrativ Briefmarken verbrannt. Auch als ich in den 70er-Jahren noch vor dem Abi auf die Idee kam Geld vom Sparbuch abzuheben und u. a. als Saalbieter in einer Peus-Auktion 5 Taler 1840 Hessen-Kassel zu ersteigern (1125 DM + A.), waren diese wenig amüsiert.
Zu diesem Zeitpunkt war ich von einem Profisammler allerdings noch Lichtjahre entfernt. Man könnte eher von einem Sammelsurium als von einer Sammlung sprechen.
Mein erstes "echtes" Sammelgebiet waren dann Münzen von Solms, wahrscheinlich habe ich damit noch als Schüler begonnen. Irgendwann landete bei mir ein Halbbatzen (wohl von Herrn Ostheimer auf dem Gießener Münzsammlerabend erworben). Ich erwarb weitere Münzen und orderte bei Herrn Schulten den Joseph-Nachdruck.
Etwas besser wurde meine Arbeitsweise als mich Herr Tietjen Anfang der 80er-Jahre an numismatische Literatur heranführte und ich mir eine kleine Handbibliothek aufgebaut hatte.
1983/84 arbeitete ich bei einem Münzenhändler in Hannover. U. a. war es meine Aufgabe einen Auktionskatalog zu erstellen. Der Hauptteil war eine Welfensammlung.
Das nächste mit großer Leidenschaft betriebene Sammelgebiet waren die Hundesteuermarken. Ich hatte zeitweilig dafür ständig Ankaufsinserate geschaltet. Es gab dann auch Bekundungen der Mißgunst, ich hätte wohl den Markt leergefegt. Ich hatte wohl eine vierstellige Anzahl zusammengetragen. Von der Marke für einen steuerbefreiten Blindenhund (Südafrika) bis zu zahlreichen deutschen Marken, auch viele vor 1900.
Außer dog license tags wollte ich auch slave license tags, also Steuermarken für Sklaven aus den Südstaaten der USA (1840-1860) sammeln, bin aber an kein Material herangekommen.
KFZ-Plaketten von Nummernschildern vor 1945 sammelte ich zu dieser Zeit auch. Für das teuerste Exemplar hatte ich in einer Winter-Auktion wohl 185 DM + A. gezahlt.
Wohl durch die Wendezeit und die Wiedervereinigung dürfte ich auf das Motiv Brandenburger Tor aufmerksam geworden sein.
Ich habe sehr intensiv gesammelt, nicht nur Medaillen zusammengetragen, sondern vom Bierkrug bis zur Krawatte nahezu alles.
Aktuell habe ich kein Sammelgebiet.
AUFGELÖST HEISST ÜBRIGENS AUFGELÖST. ANFRAGEN NACH DEM MATERIAL SIND DAHER ZWECKLOS.
Briefmarken habe ich bis auf zwei Ausnahmen niemals qualifiziert gesammelt. Nachdem ich von einem Bürojob zeitweilig nichts mehr wissen wollte, heuerte ich bei der Post als Briefzusteller an. Dabei machte ich auch Bekanntschaft mit den "bösen" Briefen gegen Postzustellungsurkunde, also den Postzustellungsaufträgen. Solch ein Brief kann aber auch einen erfreulichen Inhalt haben, z. Bsp. Rentenbescheid. Solche Briefe müssen also nicht immer für Aufregung/Beklemmung sorgen. Da hat das Sammelgebiet DDR mit seinem Zentralen Kurierdienst einiges zu bieten.
Das zweite Beschäftigungsfeld mit Briefmarken war im Rahmen meiner Brandenburger Tor-Sammlung, vom Iposta-Block von 1930 bis zu Postkriegbelegen (z. Bsp. ein mit Brandenburger Tor-Marke frankierter Brief in die Sowjetunion).
Auch wenn ich den eBay-Namen stampsdealer habe (stampdealer wäre sprachlich korrekt, war aber schon vergeben. Dafür ist dieser sprachlich nicht ganz korrekte Nickname als Marke einprägsamer), gilt meine Leidenschaft den Münzen.
Irgendwann fange ich auch einmal wieder ein neues Sammelgebiet an. Dann aber lieber Klasse statt Masse, möglicherweise eine Spezialserie wie z. Bsp. das Jahr 193 (von Pertinax bis Didius Julianus). Auch für hübsche Medaillen kann ich mich begeistern. Wenn ich bei denen selbst in Verzückung gerate, bekommen diese wie auch zwei Hamburger Geflügelzuchtmedaillen einen Preisansatz, den man als Schutzpreis bezeichnen kann. Diese darf ich mir also noch länger anschauen und mich daran freuen, auch an der traumhaft-herrlichen Patina. Vor kurzem habe ich auch eine große Freimaurermedaille aus dem Königreich Hannover zunächst festgehalten. Als eine guter Freund, auch Mitglied in diesem Forum, diese gerne haben wollte, habe ich ihm diese billig verkauft, also das Stück in gute Hände gegeben.
Auch an guten Erhaltungen, insbesondere mit alter, gewachsener Patina kann ich mich erfreuen. Also könnte ich auch eine kleine Weltmünzensammlung zusammentragen.
Irgendein hochkarätiger Ladenhüter, der mir aber unheimlich viel Freude bereitet, könnte der Einstieg in mein nächstes Sammelgebiet sein.
Ich bin 54 Jahre alt, in Hamburg gebürtig, in Hessen aufgewachsen, habe über 20 Jahre in Hannover gelebt und wohne aktuell in Berlin. Ich betätige mich als eBay-Händler.
Zur Zeit des Prager Frühlings gab man mir die Briefmarken einer verunglückten Tante. Dann habe ich in Micky Maus-Heften wohl mehrfach aus Inseraten stets 150 kostenlose Briefmarken angefordert. Meine Mutter mußte irgendwann Einschreibbriefe verschicken, um den Erhalt der nicht angeforderten Auswahlsendungen zu unterbinden. Dann wurden auch Briefmarken auf dem Postamt dazugekauft, ich erinnere mich noch an den Heinemann-Satz.
Einestages brachte mir meine Mutter Münzen der Olympiade München vom Bankschalter mit. Das war der Einstieg in das Münzensammeln. 1974 entdeckte ich im Bahnhofszeitschriftenhandel den Titel Der Münzensammler mit dem Münzenmarkt (oder so ähnlich).
Das Sammeln hat elterlicherseits keineswegs immer Zustimmung gefunden. Meine Mutter hatte vor meinen Augen einst demonstrativ Briefmarken verbrannt. Auch als ich in den 70er-Jahren noch vor dem Abi auf die Idee kam Geld vom Sparbuch abzuheben und u. a. als Saalbieter in einer Peus-Auktion 5 Taler 1840 Hessen-Kassel zu ersteigern (1125 DM + A.), waren diese wenig amüsiert.
Zu diesem Zeitpunkt war ich von einem Profisammler allerdings noch Lichtjahre entfernt. Man könnte eher von einem Sammelsurium als von einer Sammlung sprechen.
Mein erstes "echtes" Sammelgebiet waren dann Münzen von Solms, wahrscheinlich habe ich damit noch als Schüler begonnen. Irgendwann landete bei mir ein Halbbatzen (wohl von Herrn Ostheimer auf dem Gießener Münzsammlerabend erworben). Ich erwarb weitere Münzen und orderte bei Herrn Schulten den Joseph-Nachdruck.
Etwas besser wurde meine Arbeitsweise als mich Herr Tietjen Anfang der 80er-Jahre an numismatische Literatur heranführte und ich mir eine kleine Handbibliothek aufgebaut hatte.
1983/84 arbeitete ich bei einem Münzenhändler in Hannover. U. a. war es meine Aufgabe einen Auktionskatalog zu erstellen. Der Hauptteil war eine Welfensammlung.
Das nächste mit großer Leidenschaft betriebene Sammelgebiet waren die Hundesteuermarken. Ich hatte zeitweilig dafür ständig Ankaufsinserate geschaltet. Es gab dann auch Bekundungen der Mißgunst, ich hätte wohl den Markt leergefegt. Ich hatte wohl eine vierstellige Anzahl zusammengetragen. Von der Marke für einen steuerbefreiten Blindenhund (Südafrika) bis zu zahlreichen deutschen Marken, auch viele vor 1900.
Außer dog license tags wollte ich auch slave license tags, also Steuermarken für Sklaven aus den Südstaaten der USA (1840-1860) sammeln, bin aber an kein Material herangekommen.
KFZ-Plaketten von Nummernschildern vor 1945 sammelte ich zu dieser Zeit auch. Für das teuerste Exemplar hatte ich in einer Winter-Auktion wohl 185 DM + A. gezahlt.
Wohl durch die Wendezeit und die Wiedervereinigung dürfte ich auf das Motiv Brandenburger Tor aufmerksam geworden sein.
Ich habe sehr intensiv gesammelt, nicht nur Medaillen zusammengetragen, sondern vom Bierkrug bis zur Krawatte nahezu alles.
Aktuell habe ich kein Sammelgebiet.
AUFGELÖST HEISST ÜBRIGENS AUFGELÖST. ANFRAGEN NACH DEM MATERIAL SIND DAHER ZWECKLOS.
Briefmarken habe ich bis auf zwei Ausnahmen niemals qualifiziert gesammelt. Nachdem ich von einem Bürojob zeitweilig nichts mehr wissen wollte, heuerte ich bei der Post als Briefzusteller an. Dabei machte ich auch Bekanntschaft mit den "bösen" Briefen gegen Postzustellungsurkunde, also den Postzustellungsaufträgen. Solch ein Brief kann aber auch einen erfreulichen Inhalt haben, z. Bsp. Rentenbescheid. Solche Briefe müssen also nicht immer für Aufregung/Beklemmung sorgen. Da hat das Sammelgebiet DDR mit seinem Zentralen Kurierdienst einiges zu bieten.
Das zweite Beschäftigungsfeld mit Briefmarken war im Rahmen meiner Brandenburger Tor-Sammlung, vom Iposta-Block von 1930 bis zu Postkriegbelegen (z. Bsp. ein mit Brandenburger Tor-Marke frankierter Brief in die Sowjetunion).
Auch wenn ich den eBay-Namen stampsdealer habe (stampdealer wäre sprachlich korrekt, war aber schon vergeben. Dafür ist dieser sprachlich nicht ganz korrekte Nickname als Marke einprägsamer), gilt meine Leidenschaft den Münzen.
Irgendwann fange ich auch einmal wieder ein neues Sammelgebiet an. Dann aber lieber Klasse statt Masse, möglicherweise eine Spezialserie wie z. Bsp. das Jahr 193 (von Pertinax bis Didius Julianus). Auch für hübsche Medaillen kann ich mich begeistern. Wenn ich bei denen selbst in Verzückung gerate, bekommen diese wie auch zwei Hamburger Geflügelzuchtmedaillen einen Preisansatz, den man als Schutzpreis bezeichnen kann. Diese darf ich mir also noch länger anschauen und mich daran freuen, auch an der traumhaft-herrlichen Patina. Vor kurzem habe ich auch eine große Freimaurermedaille aus dem Königreich Hannover zunächst festgehalten. Als eine guter Freund, auch Mitglied in diesem Forum, diese gerne haben wollte, habe ich ihm diese billig verkauft, also das Stück in gute Hände gegeben.
Auch an guten Erhaltungen, insbesondere mit alter, gewachsener Patina kann ich mich erfreuen. Also könnte ich auch eine kleine Weltmünzensammlung zusammentragen.
Irgendein hochkarätiger Ladenhüter, der mir aber unheimlich viel Freude bereitet, könnte der Einstieg in mein nächstes Sammelgebiet sein.
Zuletzt geändert von stampsdealer am So 21.11.21 19:53, insgesamt 4-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24108
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6504 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Hallo stampsdealer,
eine schöne und ausführliche Vorstellung...
Aber
Könntest du sie evtl hierhin kopieren: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=35630 , denn dort haben wir extra einen zentralen Beitrag, in dem man dann viel besser stöbern kann
Schöne Grüße,
MR
eine schöne und ausführliche Vorstellung...
Aber

Könntest du sie evtl hierhin kopieren: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=35630 , denn dort haben wir extra einen zentralen Beitrag, in dem man dann viel besser stöbern kann

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Hi, du bist mir bei eBay schon aufgefallen, jetzt sehe ich den Grund des "s" in der Mitte deines Pseudos.
Manche haben die Sammelwut in den Genen, du scheinst sie besiegt zu haben!
Was meine Russland-Sammlung angeht: Anstatt froh zu sein, dass trotz weltweiter Suche nichts da ist, was ich kaufen muss,
- - - - weil ich schon fast alles habe - - - - nagt der Sammelwurm unvermindert.
Nichts mehr zu finden, bohrt er,
musst noch was anderes anfangen zu sammeln....
Sigi
-
Manche haben die Sammelwut in den Genen, du scheinst sie besiegt zu haben!
Was meine Russland-Sammlung angeht: Anstatt froh zu sein, dass trotz weltweiter Suche nichts da ist, was ich kaufen muss,
- - - - weil ich schon fast alles habe - - - - nagt der Sammelwurm unvermindert.
Nichts mehr zu finden, bohrt er,


Sigi
-
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Das "s" in der Mitte meines Pseudos, weil die sprachlich korrekte Schreibweise, also stampdealer, schon vergeben war, den Namen also schon ein anderer ebayer hat.
Wenn sich bei Deiner Rußland-Sammlung aktuell nichts finden läßt, so kann man ja auch noch Medaillen ins Auge fassen, auch solche aus anderen Sammelgebieten mit Bezug auf Rußland wie z. Bsp. auswärtig vermählte Damen.
Meine Sammelleidenschaft werde ich wohl nicht total besiegt haben. Irgendwann, nachdem ich gerade nichts gesammelt hatte, bin ich auch wieder rückfällig geworden.
Wenn sich bei Deiner Rußland-Sammlung aktuell nichts finden läßt, so kann man ja auch noch Medaillen ins Auge fassen, auch solche aus anderen Sammelgebieten mit Bezug auf Rußland wie z. Bsp. auswärtig vermählte Damen.
Meine Sammelleidenschaft werde ich wohl nicht total besiegt haben. Irgendwann, nachdem ich gerade nichts gesammelt hatte, bin ich auch wieder rückfällig geworden.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Mir sind auch schon sehr viele Münzen weggeschnappt worden, ich sehe so etwas sportlich.
Ich kann sehr gut damit leben, wenn ich nicht alles bekomme, ich werde mich deshalb mit Sicherheit nicht ärgern.
So ist das nun halt in einer Gesellschaft mit marktwirtschaftlicher Ordnung. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag.
Hauptsache man setzt sich ein Limit. Man muss dann irgendwann loslassen können und weg sagen.
Ich kann sehr gut damit leben, wenn ich nicht alles bekomme, ich werde mich deshalb mit Sicherheit nicht ärgern.
So ist das nun halt in einer Gesellschaft mit marktwirtschaftlicher Ordnung. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag.
Hauptsache man setzt sich ein Limit. Man muss dann irgendwann loslassen können und weg sagen.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Konkurrenz belebt das Geschäft. Mir sind gelegentliche Frustrationen bei Käufen resp. Überbietungen über diverse Internetplattformen angenehmer als die oft anzutreffende Mauschelei auf Münzbörsen. Da werden dann die eigentlich lukrativen Geschäfte unter Kollegen abgewickelt, bevor der Saal öffnet. Oder die Einteilung der werten Kundschaft in "Kollegen", "Privatspezis" und "Sonstige". Da habe ich bei einzelnen Anbietern in preislicher Hinsicht schon die tollsten Sachen erlebt.
Insofern sind ibäh & Co. nichts anderes als die Demokratisierung des Handels.
Insofern sind ibäh & Co. nichts anderes als die Demokratisierung des Handels.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Ein anderes Beispiel ist die Coinex in London. Da gibt es einen Tag vor der Börse nur für Händler.
Händlerkarte, Leute mit solcher eher hereinzulassen als die Massen, so etwas war auch schon von diversen Börsenveranstaltern aus Deutschland bekannt.
Und so weit ich mich richtig erinnern sollte, ging es gar nicht immer um einen tatsächlichen Händlerstatus, sondern vielmehr um die Zahlungswilligkeit hinsichtlich eines höheren Eintrittspreises.
Händlerkarte, Leute mit solcher eher hereinzulassen als die Massen, so etwas war auch schon von diversen Börsenveranstaltern aus Deutschland bekannt.
Und so weit ich mich richtig erinnern sollte, ging es gar nicht immer um einen tatsächlichen Händlerstatus, sondern vielmehr um die Zahlungswilligkeit hinsichtlich eines höheren Eintrittspreises.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Und in diesem Forum wird alles öffentlich gesagt. Bei der ANA gibt es einen Bereich wo sich nur Händler einloggen können.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
Ich gehe immer vorher rein, Motto "the early bird catches the worm". Wenn nötig zahl ich die teure Händler-Eintrittkarte. Ob man Händler ist oder nicht, spielt keine Rollestampsdealer hat geschrieben:Ein anderes Beispiel ist die Coinex in London. Da gibt es einen Tag vor der Börse nur für Händler.
Händlerkarte, Leute mit solcher eher hereinzulassen als die Massen, so etwas war auch schon von diversen Börsenveranstaltern aus Deutschland bekannt.
Und so weit ich mich richtig erinnern sollte, ging es gar nicht immer um einen tatsächlichen Händlerstatus, sondern vielmehr um die Zahlungswilligkeit hinsichtlich eines höheren Eintrittspreises.

Sigi
-
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
mein Beitrag kommt versehentlich zum 2.Mal - ich lösche
Zuletzt geändert von sigistenz am Mi 22.01.14 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
irgendwie ist der Wurm drin, mein Beitrag kommt zum 3.Mal - ich lösche nochmals.
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: meine Vorstellung, Forumsmitglied stampsdealer
sigistenz hat geschrieben:mein Beitrag kommt versehentlich zum 2.Mal - ich lösche - Admin, bitte entfernen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder